Hallo zusammen hab per Zufall einen 166ger zu verschenken gefunden.
Kann den nicht holen aber vlt wer vom Portal.
Hoffentlich landet er nicht auf den Schrottplatz.
Hallo zusammen hab per Zufall einen 166ger zu verschenken gefunden.
Kann den nicht holen aber vlt wer vom Portal.
Hoffentlich landet er nicht auf den Schrottplatz.
ich glaube, ist nicht Eddys Farbe ![]()
![]()
Nee kein Interesse das liest sich wie eine Ewige Baustelle.
Und dann der 2.0 Motor ?
Obwohl ? Bin den nie im 166 gefahren um 156 fand ich den schon ausreichend.
Und über 400 km einfach ist auch ein Thema
So wie ich das seh sind das nur Teile.
Also wenn jemand den Platz, die Zeit und das Werkzeug hat kann das Teil zermezelt werden ...
166 2.0 TS pfff... ![]()
Ich denke der 166 2.0 TS bräuchte nur einen 6. Gang.
166 2.0 TS pfff...
Jo der ist im 156 schon nicht gerade der Bringer, mit dem schweren 166 wird der Motor völlig überfordert sein ![]()
Ich denke der 166 2.0 TS bräuchte nur einen 6. Gang.
Und hätte in meinem gerne einen 7ten
Gang
wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.
Jo der ist im 156 schon nicht gerade der Bringer, mit dem schweren 166 wird der Motor völlig überfordert sein
Naja ich fand den 2.0 in meinen 156 schon sehr Leistungsfähig ![]()
Natürlich ist der 3.2 viel besser aber auf den Straßen hier reicht auch der 2.0 aus
Vielleicht werden es viele sehr übertrieben finden, denke aber der 2.0 16V TS ist schon gut. Und unser chip getunte 145 QV war in den unteren Drehzahlen besser und lebendiger als der 156 2.5 V6.
Finde ich eher untertrieben. Mein erleichterter und getunter 2.0 TS kommt urig von unten und langt obenrum richtig hin. Nach dem Chiptuning kann vielleicht ab 3.0 noch mithalten.. ![]()
Das ist von der Anlage ein Super Motor. Nur haben die Fiat-Fuzzis den nicht richtig aufgemacht. Das wirkt alles wie gedrosselt. Der Honda S 2000 hat einen 2.0 16V Saugmotor mit 241 PS alltagstauglich! Warum nicht gleich so?
Aber stimmt schon: 4-Zylinder (egal, wieviel Leistung) im 166 ist gegen die Natur
.
Den Honda Motor mit dem 2.0 TS 16V zu vergleichen ist etwas arg weit hergegriffen, bis auf die anzahl von Zylinder und Ventilen sowie den Hubraum, haben die wenig gemeinsam.
Lass den 2.0TS mal die Drehzahlen vom S2000 machen, das machst du genau einmal, danach nie wieder. ![]()
Den Honda Motor mit dem 2.0 TS 16V zu vergleichen ist etwas arg weit hergegriffen, bis auf die anzahl von Zylinder und Ventilen sowie den Hubraum, haben die wenig gemeinsam.
Lass den 2.0TS mal die Drehzahlen vom S2000 machen, das machst du genau einmal, danach nie wieder.
Laut Vorbesitzer könnte unser damaliger 2.0 16V TS bis zu 7800 U/d drehen.
Hab ich es gewagt? Natürlich nicht. ![]()
![]()
Über 7500würde ich auch nicht gehen. Es sei denn, es geht mir so ein 911ver Porsche auf den Senkel, der auf der Geraden wegbeschleunigt und vor der nächsten Kurve die Angst-Bremse macht! 13. Mai - Bilster Berg sage ich mal...
166er braucht einen V6, als TS ist das so wie wollen aber nicht können. Der 2.0 TS ist aber prinzipiell schon ein feiner. Hatte den im 155er als 8V und jetzt im Spider als 16V. Das läuft brav ist aber definitiv nix in einer schweren Límo ...
Hatte den im 155er als 8V und jetzt im Spider als 16V.
Das sind zwei komplett unterschiedliche Motoren, der 8V ist noch ein echter Alfa Motor, der 16V ist von Fiat ![]()
Aber ja, der 2.0 TS 16V ist schon gut, aber eben auch ne Drehorgel und leider nicht drehzahlfest, weil Langhuber.
Mit Schmiedekolben geht da schon was. Der Klassische NordAlfa ist ja auch Langhuber seines Zeichens. Deshalb zieht er ja so gut durch. Und dreht auch oben rum ganz gut. Was ist Deine Erfahrung zu -"nicht drehzahlfest"
?
Hat mit Erfahrung nix zu tun, das kann man alles nachlesen und die Physik lässt sich nicht überwinden.
Der 1.8er TS hat(te) die 7.000giri locker weggesteckt. Soll der 2.0er mit seinen knapp 5mm mehr Hub so schlecht da stehen? Glaubich fast nicht.
Der 1.8er TS hat(te) die 7.000giri locker weggesteckt. Soll der 2.0er mit seinen knapp 5mm mehr Hub so schlecht da stehen? Glaubich fast nicht.
Ich auch nicht ![]()
Physik ist schon gut und sollte immer bedacht werden. Bei unter 7600 giri müsste also die Kolbengeschwindigkeit mit spezialbeschichteten Schmiedekolben kein Problem darstellen, wie ich nachgelesen habe (Ludwig Apfelbeck: Wege zum 4-Takt-Hochleistungsmotor, Guy Croft sowieso...) welche Quellen empfielst Du? Wenn nicht Dauervollgas gefahren wird - was eh nicht unser Ding ist, oder?
Jedenfalls: Ich mache hier gern der Tester für alle 2.0 TS- Fans (und Gegner)!! Wenn der auseinanderfliegt, sind wir alle schlauer.
SelespeedDriver : Sag mir doch bitte, wo ich eine Werkstatt finde, gern Hannover/ Berlin die mir das Motorsteuergerät 1.5.5 "remastert" mit chiptuning. ![]()
![]()
Ausser den Holländern vllt fällt mir da niemand ein, sorry.
Also ich habe meine TS Motoren selten bis in den Begrenzer gedreht. Wozu auch? Und zum Spider passt das noch weniger. Den habe ich für schöne Tage zum cruisen gekauft und nicht um irgendjemanden der mir im Rückspiegel "auf den Senkel geht" zu Beineindrucken. Aber jeder wie er mag
...
Ich wollte kein neues Thema starten.
Falls nicht erlaubt, werde ich ein neues Thema starten.
Ein sehr guter Freund und mein Trauzeuge sucht die Lenkradtasten wie in den folgenden Fotos.
Wer könnte mir/uns behilflich sein oder uns zu jemanden weiterleiten?
....ich würde durchaus sagen, dass der TS trotz relativ enormer Kolbengeschwindigkeiten sogar sehr drehzahlfest ist- er wird nur oft falsch verstanden/genutzt?
Grundsätzlich bietet ein Langhuber (siehe NFZ) ja gutes Drehmoment, sportlich bewegt spielt die Maximaldrehzahl ja eher kurzzeitig eine Rolle (Sprint/Zwischengeraden/Schaltzwänge), ist aber hier ausreichend hoch dafür. Natürlich hat der quattrovalvole nach Kompensation seiner Mankos verlangt, von Phasensteller bis Swirl und Co... naja, etwas verwässert, der Spass, und empfindlich dazu.
Die Frage ist doch imho und immer viel mehr - auf was wurde der Motor getrimmt, für welchen Kurs?
Da hat Alfa allgemein durchaus mehrere Register gezogen, je nach Motor, auch bei den Ölern... bis hin zu Zugfederkupplungen.
Blöd daran ist halt nur, und genau davon reden wir eigentlich, dass heute praktisch jeder erwartet/davon ausgeht (?) .... möglichst schaltfaul Gas geben egal wo/wann/wie, beschleunigt... und von Hamburg bis Munich pedal to the metall funzt (daher auch der Trend weg vom Schaltgetriebe, dem Degen jeden echten Kämpfers
) . Ne eierlegende Wollmilchsau, die alles kann, macht was SIE will... aber nix richtig gut und böderweise nix was DU willst?
Ja... und genau das können diese Motoren/Autogenerationen eben wirklich nicht - weil sie den lässig dynamischen Cruise durchaus halbwegs gegen ihre Natur noch akzeptabel hinbringen, aber ihre Domäne ist eben.... alles von MX5 Kart bis Z Bimmer und dergleichen (TT der Urzeiten kannst gleich vergessen :p ) auf Strecken wie zwischen Rimini und Florenz (mit kundigem Fahrer am Volant) gnadenlos zu deklassieren. Auch wenn der 916 "bisserl" zum Pummel neigt und man an der Steifheit etwas sparen musste (was sich relativ leicht beheben lässt, die Steife jedenfalls, Pummel weg wird schon arg teuer
) und das Motorsetup etwas verbessert werden kann (ohne gleich die große Flasche aufzumachen, Schaltwegverkürzung nebst Kulisse schadet auch nix)... ich fahre das seit den 90ern ziemlich regelmäßig (wg. Bike, Holzlenkrädern, Vino, Feigen und Cotto etc. idHS)... und der TS spielt hier seine Stärken fortissimo brilliant aus (auf meiner Hochzeitsreise, erste "Ehe" gar, mit einem MX, nicht schlecht (der MX
) aber stressig (beide
), kein Vergleich)... solange der Fahrer mitdenkt und alles richtig macht. Jedenfalls... ich schalte da im 916 allein schon zigmal weniger zwischen Drehmokeller und Gerade auf Speed... DAS bringt Meter vorne... Dauertopspeed zählt dort halt nix, gar nix (was z.B. auch den 208 auch vs. 308 dort überlegen macht)... und geradeaus schnell kann halt jeder Depp, mit Automat jeder Colour noch leichter, nur bringt einem das auf wirklich geilen Strecken halt rein goarnix. Und ich schwitze dabei nicht mal... ich grinse nur und bin entspannt dabei ![]()
TS und 166... eine unglückliche Ehe imho. Warum?
Nun, die Notgeburt einer bemühten neuen Ära hat allein schon die Gewichtsklasse und den Anspruch eines Lexus für ne New Yorker Anwaltskanzlei mit dem Charme eines Chianti gekratzt und doch wieder unrund rundgelutscht (was Ghuangzhou ab 2009 in China nochmal zu etablieren versuchte... mit Chinabarock aufgehübscht.. war aber auch nix *lächel* ) ... der TS spielt da drei Ligen drunter, die V6 passen nicht wirklich dazu (vgl. 2,0 Turbo im 164 incl. Gesamtpaket
) und der 2,4 20V ist in dem Wagen wie ein Deutz in nem Maybach. Imho hätte das bestenfalls mit einem MD Racing 2,4 20V Diesel (24h, Dieselcup..) halbwegs stimmig, gar extraordinary Muscle Car begehrenswert, gewirkt?
Das war der Anfang der Halbherzig- wie Orientierungslosigkeit bei Alfa... welche sich bis heute fortsetzt? Imho gehört Alfa in die Hände eines multipotenten Spinners a la Musk, nur nicht auf Elektro gepolt oder gar aus all der Plattformkonzernkohlewirtschafter allerorts?
Einen 4c und 8c Spider stell ich mir definitiv noch in die Halle.... Ikonen noch - QV, Nürburgring und all das... nett, aber doch nur Abwasch mit zugegeben auch wertigen Highlights, zudem auch nicht unklug angemacht: Jeder Audi/BMW Fahrer (Zielgruppe?) fühlt sich "gleich daheim"... ![]()
Der TS - er ist also imho gar ein Bilderbuchmotor für die ital. Lebensart, ein echter Romeo... für Land"strassen" und deren Erkämpfer.... und dort durchaus eine auch heute noch nicht ungiftige Größe... kundige Hand/Fuß brennt damit so manche heutigen Boliden gnadenlos in die Feigenstauden (schaut da mal drauf, ab Trentino untere Hälfte... die sind mega lecker und für lau... Fexer mitnehmen, wächst super an
) neben der Strada.
![]()
Ob ein Motor, welcher auch immer und von wem auch immer, pauschal "gut bis top" ist... ist ne Frage von Ahnungslosen aus dem Taxifond (nichts anderes sind doch die Fahrschemel von Tesla und Co?). Überlegt doch mal - es wird nie DEN Motor geben... weil halt jeder was anderes präferiert dabei? Und was in meiner Kettensäge Weltrekord wäre.... zieht im 166 nicht mal ein Radl Wurst vom Brot?
*@Serkan... ist das in einem 164/166 und orischinol? Bezogen auf Freaks zu diesen Plattformen/Typen (nicht meine Welt
) bin ich nicht wirklich im Thema, aber was funzt da nicht, um was geht´s genau? Die Tasten schlapp oder um was geht es genau? Die passenden "Jungs" aus (wirklich) allen Ecken der Welt (ist das nicht merkwürdig - so ein Alfa kennt nur eine Welt, die der Alfista?
) hab ich sicher in meiner List.... ![]()
Schade, hab ich mir schon oft gedacht, machen wir doch beide auch in Logistik und drumrum... was ein Jammer, dass wir nicht einen Caffe´ums Eck zusammen genießen können... oder doch? ![]()
Sorry, hab's spät gesehen.
Ja, es ist von einem 2003 Alfa 166 2,4 Jtd.
Die Tasten sind original und warscheinlich eher selten eingebaut oder geordert.
Was genau an der Funktion fehlt weis ich nicht genau.
An der rechten Seite soll warscheinlich ein kleine Taste fehlen, was hilft im Menu herumzusuchen.
Die linken sollen nicht einwandfrei sein.
Das mit dem Kaffee wäre natürlich eine gute Idee, und hätte es gern euch kennenzulernen aber ich befinde mich ja in Istanbul.
Möglicherweise werden aber eine Gruppe von uns, vielleicht werde ich dabei sein, im April oder Mai in Deutschland sein. In die Gruppe die im Februar da waren, habe ich es nicht geschafft.
Wenn es soweit kommt, dann werden in Düsseldorf, M'gladbach, Nürnberg und in Suben sein.