Heizung / Klimaanlage arbeitet nicht richtig

  • Hallo Leidensgenossen.... :wink:;)


    Bei der neuen Giulia lässt sich die Klimaautomatik schlecht regulieren.

    Verglichen mit den Vorgängern (159er und Giulia Veloce) reagiert die Klima im Auto - Modus nur sehr verzögert auf die Temperatureinstellungen.


    Beispiel:

    Außentemperatur ca. 25° und die Klima bläst dauerhaft mit kalter Luft in den Innenraum....bis man die Temperaturvorwahl relativ hoch auf min 24-26° regelt

    Bei Außentemperatur ca. 14° bläst die Klima erst ab etwa eingestellten 25° ganz wenig warme Luft...


    Als wenn die Reglung irgendwelche falschen Messwerte aus dem Innenraum erhält..


    Das kenne ich so von den vorherigen Alfas nicht...da hat die Klimareglung immer ganz hervorragend funktioniert... :kopfkratz:

  • Heizung ? Lenkrad ? Sitze ? Klima ? ... Dach auf und gut isses ... :wink:

  • Also bei meinem Dicken aus 2019 funktioniert das Zeug einwandfrei. Im Sommer angenehm kühl und im Winter schön warm ... :kopfkratz:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ist Dir noch nicht aufgefallen, was.... :fail:


    Ja nee, is klar....

    Schneller, ungezügelter Sex mit der Roten Zora....Nestwärme?? ach was, braucht nich.... :popcorn:

    Bei der roten Dame kommt man doch sicher schnell ins Schwitzen, und die Verdunstungskälte regelt die Temperatur dann selbst... eine zu aggressive Klimatisierung wäre da ja dann kontraproduktiv bis gesundheitsschädlich... :joint:

  • Bei meiner Giulia und meinem Stelvio ist es genau umgekehrt, im Hochsommer, bei eingestellten 16,5 Grad und erreichten 24 laut Innentemperatur-Sensor, dann fängt es an warm zu blasen.


    Die Klima steht von beginn an in meiner Kritik. A richtiger schmarn den die Italiener dort einbauen!


    Den besten hätt ich fast vergessen, in meinem Firmen Focus macht die Klima genau das was ich einstelle und zwar binnen 10minuten, auch bei 35grad aussentemperatur.


    Das Gebläse fördert bei halbem Lärm die 3fache Luftmenge in den Innenraum.


    In Schulnoten


    Ford Klimaanlage 1

    Alfa Klimanlage 5

    • Offizieller Beitrag

    Bei uns im Stelvio haut das auch nicht zu 100% hin.

    Der hat aber auch generell ein Problem damit die Außentemperatur korrekt und schnell zu messen.

    Wenn man im Hochsommer im Parkhaus steht bei 20 Grad und dann rausfährt auf die Straße bei 30 Grad, dann dauert es ewig bis er dann

    irgendwann mal die 30 Grad anzeigt.


    Da lobe ich mir den Elektroflitzer. Sitzheizung heiß und nicht lauwarm, Klima kalt oder warm genauso wie es sein soll.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ähnliches beobachte ich an meiner Giulietta.

  • :kopfkratz: ...sehr merkwürdig...


    der 159er und die Jolanda Veloce waren bisher meine einzigen Autos mit einer einwandfrei funktionierenden Klimaanlage.

    Einmal auf Automatik gestellt und nur noch die Temperatur angepasst....keine Probleme.


    Sollte ich zufällig zwei gute Exemplare in Folge erwischt haben??


    Der Engländer funktionier diesbezüglich eigentlich auch ganz ordentlich, bis auf die angezeigten Temperaturen...die sind wohl von der Insel.

  • Temperaturegelung bei der Q


    Voll krass das Medieninteresse

    für die Motoradelbaronesse.

    Die Giulia di Milanese

    trägt Scudetto als Designer-Nese.


    Sie trägt zu jeder Jahreszeit

    kaum mehr als einen Hauch von Kleid,

    Es wärmen sie im kalten Jänner

    die schmachtenden Blicke der Männer.


    Die Männer dürfen dann anbandeln

    und sie artgerecht behandeln,

    und dabei wird jedem heiß,

    wie sie aus Erfahrung weiß.


    Wie er sich fahrerisch bemüht,

    und fast innerlich verglüht,

    haucht sie: „Fahre zur Tanke.

    Zahle. Tschüs und Danke!“


    Und schon zeigt er am Ende der Tour

    von Ultraerhitzung keine Spur.

  • Spanned wie hier die Erfahrungen auseinander driften ... :kopfkratz:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Selbes Phänomen habe ich bei meinem Stelvio auch festgestellt. Scheint also kein Einzelfall zu sein. Oder Serie bei den Kuh-Modellen? :kopfkratz: An mangelnder Motorwärme kann es jedenfalls nicht liegen ;) .


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Im Rahmen der Proxiausrichtung an meinem Stelvio hatte ich einige Fehler aus den Steuergeräten gelöscht. U.a. war auch ein Fehler im Klimasteuergerät abgelegt. Jetzt wo der Fehler gelöscht ist, heizt die Lüftung merklich mehr und das obwohl eine geringere Temperatur als vorher eingestellt ist. Hast Du bei deiner Zora mal den Fehlerspeicher vom Klimasteuergerät ausgelesen?


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Offizieller Beitrag

    Im Rahmen der Proxiausrichtung an meinem Stelvio hatte ich einige Fehler aus den Steuergeräten gelöscht. U.a. war auch ein Fehler im Klimasteuergerät abgelegt. Jetzt wo der Fehler gelöscht ist, heizt die Lüftung merklich mehr und das obwohl eine geringere Temperatur als vorher eingestellt ist. Hast Du bei deiner Zora mal den Fehlerspeicher vom Klimasteuergerät ausgelesen?

    Konntest du jetzt alles fixen?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Nein leider nicht. Es bleiben drei Fehler in unterschiedlichen Steuergeräten und das Steuergerät der Bremsanlage bekomme ich bei der Proxi Ausrichtung nicht eingebunden.

    Zwei der drei Fehler hängen meiner Meinung nach zusammen, da der eine Fehler auf den jeweils anderen "verweist". Hab' auch mal gegoogelt und als Ergebnis einen Zusammenhang mit ACC und der Kamera ausgemacht. Ich denke da muss der Händler nochmal ran.


    20210930_170418.jpg


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Hallo zusammen,


    bei meiner Giulia tritt folgendes auf:


    Temperaturregler auf eine beliebige Temperatur eingestellt und auf Sync, also Fahrer und Beifahrer gleich. Am Anfang ist alles ziemlich normal aber wenn der Motor etwas warm ist kühlt die Klima für die Fahrerseite erwartungsgemäß - obwohl es schon etwas kalt ist (muss ca. 24°C einstellen damit ich eine Temperatur bekomme die in anderen Fahrzeugen 20°C entspricht, aber ok). Die Beanstandung kommt aber vom Beifahrer. Dort kommt warme Luft heraus, sowohl beim rechten Mittelströmer, Beifahrer rechts und die Füße auch. Ich hab mit MES mal die Ausströmertemperaturen gelesen - da steht was von über 40°C... Und dabei ist es egal ob ich als Fahrer 20 oder 24 Grad einstelle bei Sync.


    Jetzt habe ich gelesen es gibt für diesen Fall ein SW-Update, das nennt sich wohl 1127 „rev1“. Ich kann die bezeichnung nicht wirklich zuordnen, werde es aber demnächst beim Service nachflashen lassen. Ich kann mir fast nicht vorstellen das es die versionsnummer des SW Stand ist. Das würde ja heißen ich hab noch ein Entwicklungsstand ohne Applikation im Auto... :fail:


    Mein Klima-SW Stand (HVAC) ist:


    Hardware: 03.01 - Ver 01

    Software: 09.00 - Ver 0001


    Ich werde berichten ob die Klima danach richtig arbeitet. Ahh, und wie der SW Stand nachher ist...


    :AlfaFahne: