Bremsenwechsel Stelvio / Giulia Drehmontwerte

  • Hallo Leute,


    nun ist es bei meinem Stelvio auch soweit die Bremsen sind runter. Hatte Tüv Termin und der Prüfer hat moniert das sie an der Verschleißgrenze sind inkl. der Scheiben. Für mein dafürhalten würden die Scheiben noch gehen aber wer weiß was er hatte.

    Nun möchte ich die Klötze und Scheiben wechseln, hat jemand von euch die Drehmomentwerte für die Sattelträger für mich? Die muss ich ja abbauen um die Scheiben zu wechseln.

    Vielleicht hat es einer von euch ja schon gemacht und kann mir die Werte geben.


    Vielen Dank und Grüße

    Sebastian

  • munsi

    Hat den Titel des Themas von „Bremsenwechsel Stelvio / Guilia Drehmontwerte“ zu „Bremsenwechsel Stelvio / Giulia Drehmontwerte“ geändert.
  • An Bremsscheiben bricht man aussen den Rostrand ab und darunter den grat, den die Bremsklötze stehen lassen.


    Dann misst man die Bremsscheibendicke deren Mindestmass auf der Scheibe steht, liegt man 0,5mm über dem Wert, dann bleiben die Scheiben schön drin!


    Auf keinen Fall kloppt man dort Kohle zum Fenster raus nur weil ein Eggsberte meint, mit der Fingerkuppe am Rostrand den Scheibenverschleiss “fühlen zu können“.

    • Offizieller Beitrag

    Werde mir morgen auch die Bremsen am Stelvio vornehmen. Einmal alles neu inklusive Upgrade auf Stahlflexleitungen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Leider nein, die bleiben, dafür ist keine Leitung vorgesehen und im Lieferumfang.

    Finde ich auch seltsam diese Konstruktion.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Andere Hersteller bauen das schon viel länger so, ich weiss aber nicht ob das Ingenieurskotze, Politikscheisse ist.


    Fakt ist, mal eben Bremsklötze ziehen oder mal eben Bremssattel umlegen zum Klötze, Sitze reinigen und die Manschettchen mit Silikonspray hintersprügen kannst Du alles einfach vergessen.


    Und wenn der Müll 10jahre im Salz sass dann gute Nacht, dann wird dort jeder Handgriff zum Desaster.


    Sollte der Sattel hinten dann noch hierzu Brüderlichkeiten haben,

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    , dann wirds ganz finster.


    Auch die Lage der Sensor Kabellage habe ich ändern müssen, umlegen, entsspannen, zusätzlich befestigen und nochmals Schutzrohr darum, weil da schon abenteuerlichste Knickstellen in Kabeln waren, bei meiner Giulia.


    Gib bitte mal Rückmeldung wie sich das hat Schrauben lassen :schrauber:


    Das Metallklötzchen am Sattel vorne ist übrigens ein Schwingungsdämpfer ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ja die Dämpfer kamen auch schon bei Giulietta und Co das ist nix neues.

    Schrauben lässt sich das ganze ganz ok. Probleme gab's nur an der Hinterachse mit einer Klemme der Bremsleitung, die war schon festgegammelt weil sie direkt im Spritzwasser liegt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hinweis zum Bremsenwechsel!


    Nach dem zurück drücken der Bremskolben schmeißt das Steuergerät eine Fehlermeldung die Du anschließend löschen musst.


    Falls Du ein SGW verbaut hast, solltest Du vorher den Bypass installieren.

    Ja hab ich verbaut soweit ich weiß. Würde einfach die Batterie abklemmen und nach den Wechsel und dem manuellen anlegen der Klötze mittels Bremspedal die Batterie wieder abklemmen. Hat so zumindest bei den Amis funktioniert.


    Falls doch ne Fehlermeldung kommt muss ich zum freundlichen fahren. Kann mir aber nicht vorstellen das da was kommen sollte. Lass mich überraschen.


    Scheinbar bin ich der erste der das selbst machen will hier. Ich werde dann berichten vom Ergebnis.


    Trotzdem danke für den Hinweis der wichtig ist für alle die es auch versuchen wollen.


    Viele Grüße Sebastian

    • Offizieller Beitrag

    Mit der kostenlosen Version kann man glaube nur reinschauen in die Steuergeräte, aber nichts machen.

    Investiere dir die 50€, wirst es nicht bereuen. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Neue Schrauben? Ich hab die Klammer und die 2 Stifte neu gemacht. Mehr nicht.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • den Tick mit den neuen Schrauben haben mittlerweile mehrere Hersteller.... :wand1:


    Es werden einfache, billige Schrauben wie Dehnschrauben eingesetzt und dann geht man halt auf Nummer Sicher und lässt den Kunden dafür extra bezahlen. Falls der Freundliche die überhaupt rausrückt.... :Geheimnis:

    Ich achte auf die Anzugswerte und solange die sich normal verhalten (also gleichmäßiger Kraftanstieg) verwende ich die auch mehrfach.

  • Hallo Leute,


    Gestern hab ich nun die Klötze und Scheiben gewechselt. Hat alles problemlos funktioniert.

    Ich habe zur Sicherheit die Batterie abgeklemmt. Dann das Rad ab, die zwei Schrauben des Leitungshalter für den bremsschlauch und Abs sensor gelöst. In Anschluß die zwei Schrauben des sattels gelöst und die Klötze entfernt. Nun noch die Scheibe gewechselt und alles zurück gebaut. Wichtig vor dem zurück drücken den bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben und ggf. Etwas Flüssigkeit rausnehmen.

    Danach hab ich die Beläge mittels pumpen über das Portal wieder angelegt. Auf der anderen Seite dann das gleiche nochmal.

    Nach dem Batterie abklemmen hatte ich einmal den Weihnachtsbaum an, was aber normal ist (hatte ich schon mal als meine Batterie leer war). Einfach Zündung noch mal aus kurz warten und wieder an. Dann kamen keine Fehlermeldung. Auf der Probefahrt dann erstmal vorsichtig einbremsen was ebenfalls problemlos funktionierte.


    Fazit:

    Der Wechsel ist bei Giulia / Stelvio kein Problem und wie bei allen anderen Fahrzeugen auch durch zu führen.


    Wie immer aber mein Hinweis, alle Angaben ohne Gewähr.


    Viele Grüße Sebastian

  • Hatte damals Fehlermeldungen, mit MES die Bremsanlage neu kalibriert und die Fehler aus dem Speicher gelöscht.

    Wo finde ich den Punkt zum Bremsen kallibrieren nach Belagstausch in MES?

    Ist das ev. Versionsabhängig? Habe die 4.7R3 registered


    Unter „ABS/ASR/VDC“ /Einstellungen finde ich nur den Wartungsmodus für EPB.

    Es gibt hier noch die Punkte „Kalibrierung Beschleunigungssensoren & Kalibrierung Drucksensor“ , so wie ich es verstehe, wenn die Hydraulik geöffnet wurde.

  • Hört sich einfach an, wie fast bei allen Autos. Ausser der Batterie abklemmen.


    Was meinst Du mit "Beläge mittels pumpen über das Portal wieder angelegt" Meinst Du mit dem Bremspedal pumpen?
    Welche und wo hast Du die schieben gekauft?

    Danke

  • Genau meine das Bremspedal (sorry Tippfehler mit Autokorrektur). Das funktioniert wie bei einer normalen Bremse auch und die Beläge werden an die Scheiben gedrückt.


    Verbaut habe ich original brembo und gekauft über kfzteile24.de


    Grüße Sebastian

  • Kurz eine Frage in die Runde zum Bremscheiben und Bremsklötze wechseln beim Stelvio:

    Müssen die Kolben hinten verdreht werden beim Zurückdrücken wie z.B. beim 156´er oder einfach nur zurück drücken?

    Hab das noch nie gemacht bei der hydraulisch-elektrischen Handbremse darum meine Frage.

    Muss im MES der Wartungsmodus für den Bremsbelagswechsel nur kurz aufgerufen und nach erledigter Arbeit wieder

    mit dem Verlassen des Wartungsmodus bestätigt werden? Muss die Zündung dabei immer an sein? :kopfkratz:

    Entschuldigt für die Nachfrage, hab halt bis vor kurzem nur bei meinen "alten" Alfas den Service gemacht. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Da wird gar nichts gedreht und gedrückt. Das macht alles der Motor.

    Kann man auslösen über das Menü im Auto oder per MES.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Da wird gar nichts gedreht und gedrückt. Das macht alles der Motor.

    Kann man auslösen über das Menü im Auto oder per MES.

    Hi zusammen,


    ich bin neu hier, habe meine Giulia Lusso TI 2.0 200 PS im März 21 neu gekauft. Jetzt hat sie knapp 42k runter und brauch jetzt das erste Mal Eure Hilfe, daher mach ich das Thema hier nochmal auf.


    Ich muss die Scheiben und Klötze an meiner Giulia an der Hinterachse wechseln. Vorne hats beim Händler ca. 700€ inkl. Material gekostet, das zahl ich sicher nicht nochmal. Bei meinen alten Autos habe ich es oft einfach selber gemacht...


    Nach allem was ich hier im Forum gefunden habe, bin ich jetzt verwirrt. Hier und in anderen Foren drücken ein paar Leute die Kolben manuell zurück (wie bei "alten" Autos ohne elektrische Handbremse/brake-by-wire-system etc. )


    Andre schreibt hier, man kann einfach den Service-Modus im Bordcomputer nutzen, so versteh ich ihn zumindest und muss nichts mehr manuell zurückdrücken.


    Ich hätte jetzt auch gedacht, ich kann einfach den Service-Modus im Bordcomputer nutzen , die Bremskolben fahren zurück, dann die Teile Tauschen und dann den Service-Modus wieder verlassen? Fahren danach die Klötze automatisch an die Scheibe ran und kalibrieren sich oder muss ich die noch mit diesem MES (damit hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt) nachträglich kalibrieren? In dem Fall müsste ich mich in die Thematik MES reinlesen (nehme gerne einen Link zu einer Anleitung für absolute Einsteiger, muss ich wohl eh irgendwann wenn die Garantie mal abgelaufen ist).


    Sorry dass ich so blöd frage, aber ich hab bisher noch nichts an der Giulia selber machen müssen, bisher nur die vorgeschriebenen Serviceintervalle, natürlich bei der Werkstatt wegen Garantie. Alle meine Autos vorher waren nicht neuer als 15 Jahre, deswegen bin ich ein bisschen vorsichtig bei dem ganzen elektrischen Zeug, ich will ja auch nichts kaputtmachen.


    Vielen Dank schon mal im Voraus!


    Gruß


    Magnus