Alfa 156 ruckt und zuckt beim Gas wegnehmen

  • Hallo Danny,


    so nach dem Wochenende bin ich durch. Ich werde mit diesem tollem Auto noch verrückt und überlege in Auszuschlachten. Habe alle Schläuche und Dichtungen penibel kontrolliert aber kein Leck gefunden. Jetzt habe ich mir eine Nebelmaschine bestellt und werde das wenn sie geliefert wird nochmals testen in der Hoffnung das ich es hinbekomme und eventuell ein Leck finden werde. Falls nicht kommt meine bella fort und das war dann meine Letzte Bella ;(

  • ohne reset vom Steuergerät würde ich noch nicht schlachten, da kann dir André sicher helfen und ich würde jemanden organisieren in deiner Nähe hier aus dem Forum der die MES Daten auch auswerten/verstehen kann. Guck doch mal in den Thread mit MES.

    Zum Schlachten noch zu früh ... wenn der Rest der Autos fit ist.

  • Hallo Kevin,


    überlege mal welche Kilometerleistung dein Alfa hat.

    Das schaffen auch die wenigsten Autos der "Premiummarken".


    Warum sollte es deine letzte Bella gewesen sein?

    Einen 156-er bekommst du für wenig Geld, und wenn du etwas suchst auch ein gutes Auto.


    Meiner hat 1.500 Euro gekostet mit etwas über 160.000 km.

    (Vorbesitzerin war eine ältere Dame, die wegen eines Schlaganfalls nicht mehr fahren konnte)

    Außen wie innen in einem gutem Zustand.

    Der Zahnriemen/WaPu-Wechsel keine 10.000 km her.


    Bremsen vorn und den Thermostat musste ich machen.

    Seitdem läuft das Auto problemlos (jetzt bei knapp 170.000 km) und macht mir viel Spaß.


    Gruß

    Christopher

  • ohne reset vom Steuergerät würde ich noch nicht schlachten, da kann dir André sicher helfen und ich würde jemals organisieren in deiner Nähe hier aus dem Forum der die MES Daten auch auswerten/verstehen kann. Guck doch mal in den Thread mit MES.

    Zum Schlachten noch zu früh ... wenn der Rest der Autos fit ist.

    Meint Ihr wirklich das es am Reset liegen kann? Das wäre doch schon öfters Thema gewesen und sollte doch bekannt sein. Aber wie gesagt die Nebelmaschine ist bestellt und wenn sie da ist wird am Wochenende darauf natürlich gleich geprüft.


  • Hallo Christopher,


    also die Premium Hersteller schaffen das genauso wie auch ein Alfa. Nicht umsonst fährt mein Auto noch mit gut 330.000 km durch die Gegend. Aber leider mit erhöhter Drehzahl. Und wie geschrieben möchte ich mit dem Fahrzeug auch die 400.000km eigentlich noch knacken. Und wenn dieses Problem behoben sein wird bin ich mir auch sicher das ich mein Ziel der 400.000km erreichen werde. Ich habe so viel Geld in das Auto gesteckt und es scheitet gerade ein solch einen unerkärlichen Fehler das mir deswegen schon meine nicht vorhandenen Haare zu Bergen stehen. Puh was für eine Nummer :kopfkratz:

  • Ein Reset der Drosselklappe ist gar nicht so ungewöhnlich.

    Bei den A4 B5 ist das Standard. Drosselklappe ausgebaut = 1x reset, aber man kann das super bequem mit VCDS oder VAGcom oder Carport oder oder. Da braucht es weder Disketten noch sonstige Verrenkungen. Alfa ist einfach, was zumindest ältere Fahrzeuge sowie deren ePER angeht noch immer voriges Jahrtausend und was Ersatzteile angeht unterste Schublade. Ventil Spritzzeitenversteller, LLR usw. nicht mehr neu lieferbar ...

    Laufleistung und Alter heißt erst einmal überhaupt nichts. Nur weil die moderneren Motoren mit schlechterem Sprit gerade mal die 80-160tkm Grenze reissen, meistens die Ansaugbrücken & Co schon nach 40tkm genuss-strahlt werden müssen und auch sonst das Material auf maximale Obsoleszenz ausgelegt sind, findet man das bei den älteren Fahrzeugen eher selten.

    Die haben auch ihre Macken und Tücken, obgleich diese zu beheben möglich ist.

    Bei deinem Problem kann es nur an Feuer & Luft oder Steuerung liegen, ansonsten läuft der Motor doch zuverlässig. Würde er nur unruhig laufen würde ich nur bei Zündung, Steuergerät, Auspuff suchen. Da deiner aber zu hohe Leerlaufzahlen anlegt, muss es entweder Steuerung oder eine Kombination aus Steuerung & Luft/Zündung sein. Die Kernsubstanz Motor ist scheint doch ok zu sein. Wenn dann noch die Karrosserie passt, lohnt es sich den Fehler zu finden.

    Finde jemanden der auslesen & auswerten kann ... das spart 90% der Verrenkungen ...

    • Offizieller Beitrag

    Meint Ihr wirklich das es am Reset liegen kann?

    JA. ME1.5.5 hat keine Option zum Resetten der selbsterlernten Parameter, deshalb muss neu geflasht werden.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hallo Andre okay dann werde ich wohl dein Angebot annehmen und es Dir wenn es bei Dir passt und ebenfalls bei mir passt gerne das Steuergerät zusenden wenn dein Angbot noch steht :)


    Aber noch kurz zum Verständnis weshalb muss ich das neu resetten? Habe ja fast nichts gemacht. Klar neuen LMM verbaut Drosselklappe Ausgebaut und gereinigt aber ansonsten nichts.

    • Offizieller Beitrag

    ... Drosselklappe Ausgebaut und gereinigt ...

    Und wahrscheinlich dabei noch an der Drossel rumgedrückt. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Nein zum Glück nicht da ich ja noch ein Zug verbaut habe konnte ich draußen an der Drosselklappesie öffnen und schließen. Deshalb denke ich auch das dass Problem wo anderst liegt.


    Gruß Kevin

  • Wir drehen uns im Kreis :)

    wenn was anderes im Argen ist, dann erkennt man das an den Live-Daten bei laufendem Motor -> deswegen jemanden finden der auslesen und interpretieren kann. Wenns keinen zu finden gibt, dann zur Alfa-Werkstatt oder einer freien Werkstatt mit "ordentlichem" Auslesegerät für Live-Daten (die auch die Daten interpretieren können :) )

    kann ja sein, dass irgendein Sensor madige Werte liefert ... und weil die Sensoren selten 100% Funktion oder 100% Defekt anfangs aufweisen, sind die Live-Daten wertvoll.

    Diese eine Blockade wird sich finden und dann ist wieder alles happy mit Romeo :)

    • Offizieller Beitrag

    Was soll man jetzt aus den 3 Bildern erkennen?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Er scheint den Begriff "Live-Daten" nicht zu verstehen.

    Was soll ich hierauf antworten :kopfkratz:

    Also blöd bin ich nicht. Vielleicht in der Hinsicht das ich den Fehler nicht finde aber lesen kann ich. Und man wird es nicht glauben aber verstehen auch :wink:

  • So und jetzt zurück zum Problem. Ich habe jetzt mit einer nebelmaschine das System befüllt aber es trat an keiner Stelle nebel aus. Also das System ist dicht. :(

  • So und jetzt zurück zum Problem. Ich habe jetzt mit einer nebelmaschine das System befüllt aber es trat an keiner Stelle nebel aus. Also das System ist dicht. :(

    Hm, hast du das drucklos bei stehendem Motor gemacht?

    Wenn es beim Gas wegnehmen ruckt und zuckt, hast du aber Unterdruck.

    Lass den Motor mal laufen und gehe von außen mit dem Nebler ran, vielleicht saugt es irgendwo was rein.


    Ich glaube aber immer noch an einen Fehler, der mit einer verschlissenen Drosselklappe oder dem Poti zusammen hängt.


    Viel Glück!

    Christopher

  • Ich hab kein Poti ich habe noch ein Gaszug.

  • Ach und habe es bei ausgeschalteten Motor gemacht. Nebelmaschine mit einen Schlauch versehen und vor dem llm den Schlauch ans Auto und alles doppelt und dreifach mit Klebeband dicht gemacht. Nebel Maschine angeschaltet und laufen lassen. Nirgends eine Undichtigkeit zu erkennen. Danach habe ich an der Drosselklappe den Schlauch abgenommen um zu schauen ob genug Nebel drin ist. Und es war viel Nebel drin.