Moin.....
kleine Hilfe
Lambda-Sonde Kurzschluss an Masse : Prüfe mal die Anschlüsse von den Sonden ausgehend. Ich denke da wird nen Kabel "blank" sein.
suzikata
Moin.....
kleine Hilfe
Lambda-Sonde Kurzschluss an Masse : Prüfe mal die Anschlüsse von den Sonden ausgehend. Ich denke da wird nen Kabel "blank" sein.
suzikata
Moin
1173 gibt an das die Gemischanpassung nicht stimmt .
Das es die Lambdasonde ist denke ich nicht da sonst noch weitere Fehlercodes vorliegen sollten.
Meist liegt es an undichtigkeit am Ansaugtrackt oder auch der Abgasleitung.
Alles anzeigenMoin.....
kleine Hilfe
Lambda-Sonde Kurzschluss an Masse : Prüfe mal die Anschlüsse von den Sonden ausgehend. Ich denke da wird nen Kabel "blank" sein.
suzikata
Okay danke für den Tipp. Werde versuchen es nächste Woche zu kontrollieren. Halt ohne Hebebühne etwas kompliziert ![]()
Moin
1173 gibt an das die Gemischanpassung nicht stimmt .
Das es die Lambdasonde ist denke ich nicht da sonst noch weitere Fehlercodes vorliegen sollten.
Meist liegt es an undichtigkeit am Ansaugtrackt oder auch der Abgasleitung.
Wow da können ja einige Stellen Ärger machen. LMM habe ich mit einen Reiniger gesäubert wie auch Drosselklappe. Es wurde nur unwesentlich besser.
Ich halte euch über den weiteren Verlauf natürlich auf dem laufenden. Vorab vielen Dank für eure Hilfe ![]()
Hab nochmal eine Frage. Wieviel Lamdasonden habe ich in meinen TS? 1 oder 2? Ist Baujahr Juli 98
Ich könnte mir Vorstellen das diese schon 330000km verbaut sind und noch nie gewechselt worden sind. Vielleicht sollte ich das mal machen. Vorallem da Lamdasonden im Fehlerspeicher vorhanden waren. Und was kosten die und welche Marke bevorzugt nehmen? Bosch oder NGK oder Denso.............. u.s.w
Hab nochmal eine Frage. Wieviel Lamdasonden habe ich in meinen TS? 1 oder 2? Ist Baujahr Juli 98
Ich könnte mir Vorstellen das diese schon 330000km verbaut sind und noch nie gewechselt worden sind. Vielleicht sollte ich das mal machen. Vorallem da Lamdasonden im Fehlerspeicher vorhanden waren. Und was kosten die und welche Marke bevorzugt nehmen? Bosch oder NGK oder Denso.............. u.s.w
Fehlermeldungen zu Lambdasonden sind markenübergreifend keine Seltenheit und wahrscheinlich nicht die Ursache für schlechten Motorlauf....
Deon Auto scheint ja nach der Laufleistung einige Probleme zu haben. Meinst Du nicht, es wäre entspannter, Dir ein Auto mit der Hälfte der Laufleistung zuzulegen?
Fehlermeldungen zu Lambdasonden sind markenübergreifend keine Seltenheit und wahrscheinlich nicht die Ursache für schlechten Motorlauf....
Deon Auto scheint ja nach der Laufleistung einige Probleme zu haben. Meinst Du nicht, es wäre entspannter, Dir ein Auto mit der Hälfte der Laufleistung zuzulegen?
Ich habe mich einfach in meinen Alfa verliebt
ich weiß ich bin etwas speziell aber das sind Alfa Fahrer doch alle, oder nicht ? Und ja wenn ich es mir leisten könnte würde ich mir sicherlich einen anderen kaufen. Ja ja ich weiß ich habe schon einiges an Geld verbrannt aber nun mein geliebtes Auto nun verkaufen ? Nein zum 1. bekomme ich es gar nicht los. 2. Möchte ich das auch gar nicht. 3. Den Preis wofür ich das Auto verkaufen könnte sind vielleicht 600-800 Euro. Dann stecke ich Lieber noch weitere Euros hinein und Fahre in Mindestens bis 400000 km. Und das schafft er davon bin ich überzeugt. Klar geht da noch weiteres Geld hinein aber es ist gut investiert.
Und ein anderes Auto mit halb so viel Kilometer zu bekommen ist heutzutage nicht einfach da sicherlich 50% der Autos am Tacho rumgeschraubt worden ist. Schau Dir die gebrauchten Autos an. Egal welche Baujahre sind kaum Fahrzeuge über 300000 km zu finden oder nur weniger. Da Frage ich mich wie das zustande kommt.
Aber entspannter um auf deine Frage noch zu Antworten wäre es sicherlich aber auch teurer ![]()
Hallo
Dein 156 hat Euro 2 , demnach hat der nur eine Lambdasonde und diese vor dem Kat am Boden
Der hat noch keinen Kat direkt nach dem Sammler
Du kannst die Lambdakurve ( da Sprungsonde) im Diagnosesoftware anzeigen lassen . Bei warmen Motor sollte die relativ gleichmäßig zwischen 0,2 und 0,8 Volt pendeln.
Die einfache Testweise ist , wie beim LMM , den Stecker der Sonde zu ziehen und ohne Sonde starten und fahren .
Ist das Fahrverhalten dann besser , dann könnte man annehmen das die Sonde einen Fehler hat.
Das ist natürlich nicht verbindlich das es zu einem Ergebniss kommt.
Noch eine Frage : Was war es denn nun für eine Motronic ????
Hi noch nicht ausgebaut. Bilder werden aber nachgereicht
Und danke für den Hinweis mit dem Stecker ziehen. Kannst mir vielleicht noch sagen wo der Stecker ist von der Sonde. Ziehe ich dann gleich ab.Und wenn ich Feierabend mache werde ich hoffentlich eine besseruing erziehlen. Werde berichten, versprochen ![]()
Der Stecker ist zwischen Motor und Spritzwand von oben zugänglich .
Mir fällt aber gerade nicht mehr ein ob es der blaue oder der braune Stecker ist. ???
Ich werde mal sehen ob ich noch eine Sonde in der Garage finde
Du warst am Wochenende doch zum Auslesen ??
Dabei sollte man doch sehen um welche Motronic es sich handelt
Grüße
Alles anzeigenDer Stecker ist zwischen Motor und Spritzwand von oben zugänglich .
Mir fällt aber gerade nicht mehr ein ob es der blaue oder der braune Stecker ist. ???
Ich werde mal sehen ob ich noch eine Sonde in der Garage finde
Du warst am Wochenende doch zum Auslesen ??
Dabei sollte man doch sehen um welche Motronic es sich handelt
Grüße
Ja ich habe es mit einen crp mot 2 launch Gerät auslesen lassen. Kann sein das es da irgendwo stand. Werde es nochmal auslesen und drauf achten.
Hab leider keine Sonde gefunden.
Aber der braune Stecker ist der OT Sensor
der weiße ist vom Klopfsensor
die habe ich unten liegen
Wenn ich mich richtig erinnere ist der blaue Stecker der Nockenwellensensor
Dann müsste der Stecker der Sonde der schwarze sein.
Grandios danke fürs schauen
ich schaue einfach unters Auto und hoffe das man das Kabel sieht.
Die Kabel sind alle schwarz ![]()
![]()
aber du kannst schauen welches an der Spritzwand nach ganz unten geht
Eigentlich sollte das doch kein Problem sein da so ein Stecker von der Sonde ähnlich dem LMM Stecker aussieht, oder? Etwas breite oder sehen da hinten an der Spritzwand aller Stecker so aus?
Eigentlich sollte das doch kein Problem sein da so ein Stecker von der Sonde ähnlich dem LMM Stecker aussieht, oder? Etwas breite oder sehen da hinten an der Spritzwand aller Stecker so aus?
Die Stecker sind alle die gleiche Größe nur Farblich unterschiedlich
Hallo eddy so da steht M 1.5.5
Ach und Fehler gelöscht und gefahren und jetzt steht nur noch das drauf. Siehe Bild
Wie schon geschrieben der 1173 sagt das die Gemischanpassung nicht stimmt
Alles anzeigenHab leider keine Sonde gefunden.
Aber der braune Stecker ist der OT Sensor
der weiße ist vom Klopfsensor
die habe ich unten liegen
Wenn ich mich richtig erinnere ist der blaue Stecker der Nockenwellensensor
Dann müsste der Stecker der Sonde der schwarze sein.
Richtig Eddy, der schwarze Stecker müsste es sein, blau ist NW Sensor.
Sind hier diese Stecker gemeint? Also der 2 Stecker von links sollte Lamdasonde sein?
ja
Moin danke für die schnelle Antwort ![]()
Hab gerade den Lamdastecker abgezogen und die Drehzahl ist etwas runter gegeangen. Allerdings nur im Stant. Gefahren bin ich noch nicht. Was allerdings aufgefallen ist das er immer noch schlecht angeht und wenn er dann an geht tümpelt er 1-2sek. bis er sich fängt und gut läuft. Vielleicht geht das wenn ich nun etwas gefahren bin weg.