Richtig Eddy, der schwarze Stecker müsste es sein, blau ist NHi,
was passiert wenn ich den blauen NW Sensor abziehe und fahre? Geht was kauputt oder fährt das Auto dann nicht mehr?
Alfa 156 ruckt und zuckt beim Gas wegnehmen
-
-
Wie schon geschrieben der 1173 sagt das die Gemischanpassung nicht stimmt
Hallo Eddy du hattest recht. Gemischanpassung war falsch. Es war der sch.... LMM neuer ist schon bestellt. Danke an alle und ich freue mich total das meine Belladonna bald wieder gesund ist. Außer natürlich rost dem ich nicht nach komme


-
Der Rost hat mich von meinem 156 leider auch nach gut 21 Jahren getrennt.
Technisch war alles Top und hätte noch lange gehalten.


-
Morgen na das möchte ich bei meinen nicht hoffen das der Rost uns trennt


Ich mag dieses Auto einfach 
Melde mich sobald der neue LMM drin ist und dann hoffentlich wieder alles in Ordnung ist nicht das noch ein weitere Fehler vorhanden ist.PS. ich habe ja gestern den LMM abgesteckt und dann den Fehler ausgelesen. Dabei Stand der mit bei den Fehlern. Aber wieso den nicht wenn dieser Kaputt ist? Also wenn man den Stecker abzieht steht was im Tester sonst nicht. Ist das normal?
-
Ach Eddy außerdem RESPEKT 21 Jahre
was fährst Du den aktuell für ein Modell? Gruß Kevin -
Moin
Wenn ein Sensor (z.b.LMM) "nur" falsche Werte bringt wird der nicht im Speicher abgelegt , sonder nur das die Steuerung es nicht schafft (einspritzung) den "gemessenen" Messwert auszugleichen (1173 , 1175 , .... )
Das ist auch die Kunst des Auslesens , diese Rückschlüsse zu ziehen.
-
Ach Eddy außerdem RESPEKT 21 Jahre
was fährst Du den aktuell für ein Modell? Gruß KevinNun hab ich einen 166 und einen 147 beide auf LPG
-
166 und 147 wow was für ein unterschied. Aber wirklich tolle Fahrzeuge. 147 wollte ich mir auch mal kaufen. Aber ich denke der ist nicht so ruhig wie der 156. 166 ist die Krönung aber von Unterhalt zu teuer für mich.
-
Stimmt der 147 ist ein tolles Auto aber halt für den täglichen Verkehr ein tolles Auto
Der 166 ist natürlich das beste für unsere Reisetätigkeit. Wir waren im letzten Jahr in Schweden damit. Ansonsten bedingt im letzten Jahr recht wenig.
Und die kosten halten durch LPG echt in Grenzen.
-
Wie ist der 147er im Vergleich zum 156 wenn man die beiden vergleichen würde. Und welchen Motor hast du da drin. 1 oder 2 Serie?
-
Durch den etwas längeren Radstand des 156 ist für mich das kompletteste Modell .
Musste Anfang der Woche mit dem 166 in die Innenstadt da ist der 147 sehr viel angenehmer

-
Welchen Motor fährst im 147er? Ich muss ja immer gelassen gefahren mit meinen 156er da mit 120PS und 1,6 Liter Motörchen mich wirklich jeder abzieht. Dennoch mag ich mein Fahrzeug. Aber gegen etwas mehr spritzigkeit hätte ich nichts einzuwenden

-
Der 147 hat den 105 PS eco Motor drinne.
Hat aber, meiner Meinung, kaum Unterschied zum 120PS Motor .
Und das ist das einzige Manko für die Kurven und Hügel hier im Taunus etwas wenig Leistung.
Hätte gern den 2.0 Motor gehabt . Und dann auf LPG umgebaut.
Aber das Angebot für den 147 schon fertig umgebaut. Dazu noch im Nachbar Dorf konnte ich nicht liegen lassen
-
Das mit dem Motor denke ich auch das er ähnlich meinen sein wird. Vielleicht sogar noch etwas spritziger da leichter. Naja dann all Zeit Gute Fahrt und vorab danke für die Hilfe
-
Eddy sagmal ich habe gehört man kann das Fahrzeug oder die Seuergeräte reseten. Stimmt das? So ungefähr zwei Kabel vom Steuergerät abziehen dann Zündung an und dann irgenwie weiter. Hast Du das schonmal gehört?
-
Die steuergräte sind selbstlernend und passen sich der Fahrweise an der speicher löscht sich entweder durch das man es mit der multiecuscan oder alfaodb anstösst oder einfach die batterie über nacht abklemmt dann entladen sich die elkos und das steuergerät geht auf werkseinstellung zurück und der lernprozess geht von vorne los
-
Ah gut zu wissen dann werde ich am Wochenende die Batterie über nacht abklemmen in der Hoffnung das am folge Tag noch alles funktioniert

-
Wolfgang hat dir ja schon geantwortet.
Ich frag mich nur oft was dieses Reseten bringen soll ?
Gut die Adaptionswerte werden neu angelernt
aber dies passiert auch wenn ein Fehlerhafter Sensor ( LMM , Lambda, usw.) erneuert werden.
Sagen wir mal so Schaden tut es nicht.

-
Werde berichten
Probieren geht über Studieren 
-
So neuer lmm ist drin aber die motordrezahl liegt immernoch so hoch. Kann sein das der neue bosch lmm schon defekt ist? Wenn ich in abziehe ist alles gut
-
Parameter der Motorsteuerung schon resettet?
-
Wie mache ich das?
-
Die steuergräte sind selbstlernend und passen sich der Fahrweise an der speicher löscht sich entweder durch das man es mit der multiecuscan oder alfaodb anstösst oder einfach die batterie über nacht abklemmt dann entladen sich die elkos und das steuergerät geht auf werkseinstellung zurück und der lernprozess geht von vorne los
-
Mit MultiEcuScan einen Reset der selbsterlernten Parameter auslösen.
-
Mit MultiEcuScan einen Reset der selbsterlernten Parameter auslösen.
Sag Mal kann man auch den LLR im Alfa reinigen? Vielleicht liegt es auch daran. Also Leerlaufregler ist natürlich gemeint
