Standfestigkeit der 2,4 JTDm Motoren

  • Ja 7k ist schon ein Wort, aber wenn er in gutem Zustand ist, mag das wohl noch gehen. Dann mal allzeit gute Fahrt.

    Das wäre meine erste Handlung und dieses komische Teil was mit A beginnt und mit GR endet :)

    Alles was ich unter 7 gefunden habe, war bisher mieseste Rostlaube quasi ohne zk dichtung und verwohnt wie bei den Flodders <X


    Ja, das ist sehr hoch auf der Agenda, da muss ich die Pilgerreise durch die Republik zum guten Andre in Bälde antreten <3 Bis dahin wird der Wagen nur ab und an mal auf Langstrecke bewegt, nicht das uns was anbrennt :saint:

  • Alles was ich unter 7 gefunden habe, war bisher mieseste Rostlaube quasi ohne zk dichtung und verwohnt wie bei den Flodders <X

    Ja das ist krass, vor 3-4 Jahren ca. hat man die Breras für 4000-5000 Euro in recht gutem Zustand bekommen, da ärgere ich mich heute noch, dass ich nicht zugeschlagen habe. Naja jetzt will ich mich bald von meinem 147 trennen, dann kommt wahrscheinlich auch ein 159 oder Brera als 2,4er. Leider sind die Q-Tronic sehr selten.

  • Automatikbrera, 2.4jtdm, stand bis gestern in Solms bei einem Autohaus für 6500 drin, aber der war auch schon knusprig und innen bisschen verwohnt. da weis man dann auch schon was unter der Haube auf einen wartet

  • Ich denke das kommt bisschen auf die Verfassung des Getriebes und der Kupplung an. Den den ich mir da ausgeschaut habe schaltet sich sehr sauber, sehr direkt, die Kupplung ist griffig, aber nicht agressiv, Pedalweg nicht übermäßig lang mit gut abgestimmtem greifpunkt und nicht zu schwergängig, trotz jetzt 200k km nur minimales Spiel im Schaltgestänge. Ich finde den Sechsgangrührer sehr angenehm, hat etwas oldschool-GT haftes für mich. Wird beileibe kein Sportwagen für schnelle Kurven, aber für rasche, gediegene Überlandfahrten absolut genau das richtige.

  • Servus zusammen,

    gerade wegen diesem thread angemeldet.

    1. was haben sich die kollegen bei alfa gedacht wie man die kardanwellenlager tauscht? einfach neue kardanwelle (nicht lieferbar) einbauen ist schon ein sehr interessantes wartungskonzept.

    2. gibts im raum wien jemanden der bekannterweise ein agr/swirl-delete vertrauenswürdig durchführt? auch mit software?

    3. software wurde anscheinend bei meinem vom vorbesitzer gemacht, ich bin mir nur nciht sicher wie gut die ist.

    4. thema dieselfilter hab ich mitgenommen, was war das mit druckregler überm kühler?

    danke für antworten und sorry falls ich irgendwelche forumsregeln nicht eingehalten habe

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Beim Thema Software kann ich helfen. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Druckregler überm Kühler? Welchen meinst du? Über dem Kühler vorne sitzt nur der Ladedruckregler und der Crashsensor.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Moin,

    ja, das mit der Kardanwelle ist saublöd gelöst. Die Welle ist nicht teilbar und muss daher komplett getauscht werden, obwohl nur das Lager defekt ist.


    Eine neue Welle bekommst du hier:

    APV Autoteile Z.Salwinski

    +49 03779314974

    info@apv-carparts.de


    Kostet aber am Ende 1.500 €. Dafür ist die neue teilbar. Man kann also künftig die Lager wechseln, ohne die Welle wegzuschmeisen.


    Gruß Hubert

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • jaaa da habe ich etwas zu spät gefragt, die meinige wurde zerschniten, lager getauscht, wieder zusammengeschweißt und gewuchtet.
    Aber danke, ich behalte es im hinterkopf.


    Druckregler überm Kühler? Welchen meinst du? Über dem Kühler vorne sitzt nur der Ladedruckregler und der Crashsensor.

    Danke dafür, ist der Ladedruckregeler anfällig?

    Sorry für die teilweise uninspirierten fragen aber ich hab das ding seit 20tkm und letzte woche hat er angefangen zu ruckeln bzw kreative ladedruckschwankungen im halblastbereich zu haben.

    Danke und LG

  • Das würde sich eher nach AGR oder Drallklappen anhören. Normalerweise ist das Regelventil nicht anfällig.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.