Alfa Romeo 166, Schwachstellen für Kaufberatung

  • Komisch, dass dieses Märchen noch hartnäckig durchs Internet geistert :wand:

    Nur die hinteren Blinker haben LEDs und die bekommt man zu günstigen Preisen da massenhaft am Markt verfügbar, der Rest ist normal bestückt und somit kein Problem. Das eigentlcihe Thema sind aber die Rückleuchten die man neu schon lange nicht mehr bekommt und auch gebraucht gaaanz selten mal ein Stück in fragwürdigem Zustand und sehr teuer, der Bereich Rückfahrlicht ist in der Regel beschädigt oder schon von zahlreichen Rissen durchzogen, da der helle Kunststoff von seeehr schlechter Qualität ist.....

  • In der Nähe von Aachen hinter der Grenze in Vaals ist Jemand der viele Gebrauchtteile für den 166 verkauft.

    Der schlachtet die. Ist in Ebay Kleinanzeigen zu finden.

  • So ein modernes Auto mehrere Jahre wegstellen, wird nicht so leicht. Das steht sich kaputt, ich würde den dann auch mal regelmäßig fahren. Gewinn wirst du damit eh keinen machen, alleine schon aufgrund der regelmäßigen Zahnriemenwechsel die auch nicht billiger werden.

  • In der Nähe von Aachen hinter der Grenze in Vaals ist Jemand der viele Gebrauchtteile für den 166 verkauft.

    Der schlachtet die. Ist in Ebay Kleinanzeigen zu finden.

    Ja der Joost Groos ist eine echte Bereicherung für die Alfa 166 Szene...und spricht auch gut Deutsch

  • Ist die Ersatzteilversorgung beim 156er eigentlich auch scho schlecht? Das war ja eher ein Massenmobil

    Ja einige Teile sind, zumindest neu nicht mehr zu bekommen, teilweise gebraucht auch schon schwierig zu bekommen.

    Aktuell weiß ich es gerade nicht aber vor 2 Monaten war der Rep-Satz für den Nockenwellen steller nirgends mehr zu bekommen.

    Betrifft allerdings dann auch alle T.S. Motoren.

    Btw alle Alfa mit dem Motor. :joint:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • Guten Abend,


    als Tipp bei der suche, wurde auch schon Kurz angesprochen.

    Sollten am Schweller ein paar Bläschen zu sehen sein lass das Auto stehen wie auch wenn die Wagenheber aufnahmen weggebogen sind.

    Da wird im Schweller der Rost nach nach sein Gesicht zeigen.

    Was hier irgendwie gar nicht erwähnt wurde Softlack.

    An den Fensterheberschalter jetzt nicht so das Problem wie auch Handschuhfach, kann man einfach lösen.

    Aber bei der Mittelkonsole oder dem Mitteltei vom Armaturenbrett wird dann schon aufwändiger.

    Guter Ansatz für die Preisverhandlung.

    Erfahrungen Facelift Variante ab 2003.

    Gruß

  • Um Überblick zu behalten ( Ich habe 6 Fahrzeuge) musste ich mir für alle eine Liste anlegen.


    Im Bild unten ist eine für 166.


    Bis 2008 keine Reparaturen (Öl und Filter + Bremsflüssigkeit ist außen vor). Ausnahme sind Handbremsseile.

    Das ist eine totale Fehlkonstruktion, bei mir waren die alle 3 bis 4 Jahre fest.

    2010 hatte ich endgültig die Schnauze voll, zwei neue bestellt und die erstmal für eine Woche in Öl eingelegt. ( gleich beim Ölwechseln ins alte heiße Öl.)

    Die sind jetzt 15 Jahre drin 😊


    Standlichtbirnen vorne halten auch nur 2-3 Jahre , hier habe ich alles versucht, keine Lösung.


    Zahn und Keilrippenriemen als original Alfa Teil sind Müll, kein Wunder, dass die alle 4 Jahre raus müssen. Ich verwende nur noch Conti oder Dayco, die sehen auch nach 7 Jahren noch Top aus.


    Ansonsten ist die Liste zu ca 90% ausgefüllt, ist ja nur für mich.

  • Heute ist alles relativ.

    Da ich alles selbst mache, komme so günstiger als die Breite Masse die für jede Kleinigkeit in die Werkstatt muss.

    Wartung mit Original Ferrari Teilen sogar unter 200 Euro :knutsch:

    Versicherung um die 600 Euro (Brauche/zahle nur Haftpflicht)

    Verbrach 7 bis 11 Liter auf 100

    Geschaltet wird natürlich manuell im Sportmodus.

    Spaß ist unbezahlbar

  • cool, so eine Liste hat mein Mechaniker auch - noch Orginal Kupplung, ZMS ? Der schlägt sich aber tapfer.