Schlechte Ablesbarkeit der Instrumente mit schwarzem Zifferblatt

  • Vielleicht ist der Durchschnitts- Italiener

    Nicht nur vielleicht, sondern ganz sicher ist der Italiener kleiner als Menschen oberhalb der Alpen. Und ganau so sind die Autos konzipiert, wobei ich das im Alfasud damals nicht so empfunden hatte.

    Auf den Bildern ist das Licht eingeschaltet! ;)

    Anderes Auto? Ich habe doch nicht 1 Jahr lang einen roten FL-156 gesucht, um ihn jetzt wieder abzugeben. Eher besorge ich mir eine andere Bestuhlung, um auch überhaupt mal Seitenhalt zu erleben und mach zur besseren Lesbarkeit was mit den Zifferblättern.

  • Weil zu viel geschrieben ist habe es nicht sehen können. Wenn es schon erwähnt und beantwortet wurde, dann sorry.

    Kann es sein dass die Beleuchtung kaputt ist? Ich meine ein paar Dioden oder was sich dahinter befindet nicht leuchten?

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • mein Tacho

    Bist Du da so dicht dran oder ist das ausgeschnitten? Ist jedenfalls im Vergleich zu meinem Bild auch vom Schriftbild her besser zu lesen.

    Wäre mal interessant zu sehen, wie es aus der Entfernung des Fahrers (Kopf) zum Cockpit ausschaut.

  • Vergleich in silber

    Danke für das Bild. Wenn Du das noch um die kieinen Anzeigen in der Mitte erweitern könntest, wäre ich Dir dankbar.


    ich habe das vorhin mal bei ähnlichen Lichtverhältnisse wie bei Enni (natürlich auch ohne eingeschaltetes Licht) und so gut wie es ging aus der Fahrerposition (Kopfhöhe, Sichtentfernung) heraus gemacht.


    Cockpit12.jpg


    Ich denke, es wird überdeutlich, wie es um die "Ablesbarkeit" der beiden großen und noch gravierender um die der drei kleinen Instrumente bestellt ist. :rolleyes:

    Für mich ist das ein unseliges Zusammenspiel von dunklen Röhren, schwarzem Zifferblatt und roten Zeigern. Da kommt das weiße Zifferblatt bei gleichen roten Zeigern deutlich besser weg.


    Wie aufwändig ist es, die beiden großen und die drei kleinen Instrumente auszutauschen?

    Ich kann mir vorstellen, dass bei den drei kleinen Instrumenten Autodaten eher nicht so wichtig sind, aber beim Tacho & DZM könnte es wichtig. Dass es für einen 4-Zyl. sein muss, ist klar. Wie verhält es sich bzgl. Tacho & DZM mit dem Bj.? Hat sich da beim FL was geändert?

  • Kein Problem....



    DSC_0307.JPG


    Bilder habe ich jeweils von meiner sicht position ausgemacht.


    Der wechsel ist nicht schwer... Tacho würde ich nur zeiger und scheibe wechseln rest im ganzen.


    Außer im dzm ist noch etwas verbaut das nur zu deinem auto gehört.

    Ähnlich wie die km anzeige im tacho.


    Edit : ich sehe gerade das du beim tachokauf darauf achten müßtest zum gleichen bj wie deiner zu kaufen, da zb bei meinem vor fl alle anzeigen im tacho bzw im dzm sind und bei dir schon einige in der anzeige dazwischen.

  • Danke erneut! :)


    ich meine, dass hier der Unterscheid beim Dreier-Set noch deutlicher wird, weil trotz Neigung zum Fahrer hin die Instrumente kleiner und noch ein Stück entfernter sind.

    Was haben sich die Italiener bloß gedacht?! :rolleyes:


    Ja - das mit der Beschaffung der beiden großen Anzeigen dürfte wegen des Baujahrs schwieriger sein, weil meist VFL angeboten wird. Den Dreier-Set habe ich schon gekauft.

    Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man die großen Instrumente ausbaut (so eine Art iFixit für ARs)?

    Bei den Dreien wird wohl der Ausbau des Radios reichen, um dann an die Schrauben der oberen Blende zu kommen und dann den Instrumententräger auszubauen. Oder gibt es versteckte Stellen, die man gerne übersieht und dabei Plastik-Haltewinkel abbricht?

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab am 166er auch die schwarzen Instrumente

    bei ausgeschaltetem Licht ist das nur ein Abschätzen .


    Das war in der dunkelen Jahreszeit auch kein Problem da ich eh fast immer mit Licht gefahren bin.


    Habe mir im letzten Sommer schon überlegt die Anzeigenbeleuchtung an Klemme 15+ zu hängen

    dann sind die Anzeigeinstrumente immer beleuchtet wenn die Zündung an ist.


    Mal sehen wenn ich Lust dazu habe mir die Kabel heraus zu suchen :fail:

  • Eddy


    Du hast sicher meine Fotos auf Seite 1 gesehen: alle bei eingeschaltetem Licht geschossen!

    Daran erkennt, wo das Problem liegt: Licht bringt nur bei echter Dämmerung etwas - nicht bei normaler Tageshelligkeit.


    Hier sieht man aber, dass ich kein Einzelfall bin, sondern es ein grundsätzliches Problem bei AR ist: tradidionsbewusstes Design, das die Emotionen anspricht, aber leider nicht den Sehnerv!

    Ich will jetzt gar keine Vergleiche zu anderen Marken ziehen - das hätte AR auch hinbekommen (können).

  • Also radio ausbau reicht nicht, da muss die silnerne blende ab.

    Wie das beim fl ist kann ich dir nicht sagen aber vfl gibt es hier im forum ne anleitung.


    Tacho und dzm sind die einfachsten. In der schwarzen blende ist jeweils oben eine schraube.

    Wenn die blende ab ist, sind da 2 Schrauben das wars schon.

  • Also radio ausbau reicht nich

    Mit dem Ausbau des Radios meinte ich, damit die verdeckten Schrauben freizulegen. Oder ist der richtige Weg ein anderer?

    So schaut das beim FL aus:


    Cockpit-klein01.jpg


    Wenn die Instrumente kommen, werde ich mal daran versuchen. Um das Angebot an weißen Zifferblättern größer zu halten, könnte der Weg über das Wechseln von Zeiger & Z-Blatt der einfachere sein. Dann muss ich nur auf Gleichheit der Z-Blätter achten und nicht auf technische Daten.

  • .. und das wiederum geht wie? Wo sind da die Schrauben? Unterm Aschenbecher? ;) Muss man sich von unten nach oben durcharbeiten?

    korrekt, unterm Aschebäscher....sind auch noch welche


    Bzgl. ablesbarkeit der Instrumente, jou, mal so mal so...

    Hat mich aber nie gstört und das seit 1998..seitdem ich den ersten 156er hatte *g*..

    Btw. bei allen gleich, ich sehe die Nadel zw. 110 und ~ 160 km/h gar nicht, ich seh nur den Lenkradkranz..daher fahre ich auch öfters einfach

    nur nach Gehör :)

  • daher fahre ich auch öfters einfach

    nur nach Gehör

    Damit ist irgendwann bei Dir auch Schluß, wenn Du älter geworden bist (so wie jetzt schon bei mir, wo ich der Hörgeräte-Szene immer näher rücke :rolleyes:).

    Wenn Du dann in eine Kontrolle gerätst, hilft Dir ein "Herr Wachtmeister - ich bin nur nach Gehör gefahren." nicht mehr, denn er erwidert dann: "Kein Problem - ich schreibe Ihnen deshalb jetzt ein Protokoll - nur nach Auge! " ^^

  • Da ist mir bei der Betrachtung der Bilder und Bildvergleiche doch eine kleine Kleinigkeit aufgefallen: die anderen haben alle kein Fensterchen für die Selespeed-Ganganzeige im DZM.

    Uii - das wird schwierig, da weiße Zifferblätter mit Selespeed-Fenster zu finden.

  • Alles eine Frage des Standpunktes. Das ist nicht irgendeine Laune. Wer das geschilderte Problem nicht hat, kann auch kaum nachempfinden, dass es für Betroffene wichtig ist.

  • Alles eine Frage des Standpunktes. Das ist nicht irgendeine Laune. Wer das geschilderte Problem nicht hat, kann auch kaum nachempfinden, dass es für Betroffene wichtig ist.

    Ich fahre doch auch 156 GTA mit schwarzen Zifferblättern und roter Hinterleuchtung... es gibt besser ablesbare Instrumente, keine Frage... aber die Verantwortung für Strafzettel auf die Instrumente zu schieben, halte ich für gewagt... so schlecht sind sie auch wieder nicht... ;):wink:

  • aber die Verantwortung für Strafzettel auf die Instrumente zu schieben

    Die Verantwortung für zu schnelles Fahren trage ich und schiebe ich nicht ab. Wenn aber bestimmte Unzulänglichkeiten die Gefahr erhöhen, sorge ich für Abhilfe. Das hat auch einen Sicherheitsaspekt.

    Nebenbei bin ich da nicht allein, wie nachzulesen ist und es geht ja in der Sache nicht nur um diese zwei Übertretungen, sondern um generelle Verbesserungen.


    Ich habe auch schon einen DZM mit Fenster gefunden. ;) Bleibt noch die Frage, ob er zu meinem Wagen passt.

  • Einzigste problem bei k-tec das die dir das alfa logo nich drauf drucken... Wenn mans so halbwegs wie orginal haben will.

    Ist das fenster für die ganganzeige denn ähnlich aufgebaut wie im tacho? Dann könnte man es nachschneiden. :wink: