Wieder einer: 159 SW 2.4 Zahnriemen Fehler durch anderen Riemen

  • Ah ja, für das Herunterdrücken des Ventiltellers zum Feder spannen brauchst nen Ventilheber. Kannst selber bauen, ich denke das Werkzeug von Hunger macht preislich keinen Sinn, wenn du das nicht öfter brauchst.....

    ok hast du vielleicht ne Aneitung wie man sich sowas baut?



    Frage,,,,

    wo sind der Ventil - Federteller, die Feder und die Sicherungskeile geblieben???

    Schwirren die da noch irgendwo drin rum?? Bzw. war die Feder noch an ihrem Platz??


    Das würde mir schon wieder keine Ruhe lassen...:kopfkratz:

    ja die Sicherungskeile habe ich ehrlich gesagt noch nicht gefunden. Wo führen denn die Rücklaufkanäle hin? Oder wo fließt das Öl ab? die Feder war noch an ort und Stelle. Der Teller lag unten in der Gasse.

    Wollte grad die Teile bestellen und ich finde die Teller nicht neu wie heißen die denn so ? Weder unter Federteller noch unter Ventilteller habe ich was gefunden.


    Der Nockenwellendeckel hat auch einen Einschlag abbekommen. Hat jemand noch ein intaktes Gehäuse rumliegen? Müsste meine Wellen mal checken ob die auch was abbekommen haben.

  • rücklaufkanäle direkt in die ölwanne. Es gibt aber kleine verengungen am kopf wo die hängen bzw nicht sichtbar liegen können. Mit dünnem Magneten am besten alles penibel abtasten.


    zum nachbauen am besten schauen wie das teil aussieht und nachbauen anhand von bildern. Ist schwer zu erklären. Für mich als erklärungsdisasterkomplikateur zumindest mal ?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • rücklaufkanäle direkt in die ölwanne. Es gibt aber kleine verengungen am kopf wo die hängen bzw nicht sichtbar liegen können. Mit dünnem Magneten am besten alles penibel abtasten.


    zum nachbauen am besten schauen wie das teil aussieht und nachbauen anhand von bildern. Ist schwer zu erklären. Für mich als erklärungsdisasterkomplikateur zumindest mal ?

    Hab beide Gassen mit einem ca. 6 mm großen starken Magnet abgetastet aber die Keile sind noch nicht aufgetaucht.

  • Blöd, die könnten auch schon in der Ölwanne liegen....


    Vorausgesetzt die sind ganz durch gegangen.


    [mention]Puetzi159 [/mention] und der Rest?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Blöd, die könnten auch schon in der Ölwanne liegen....

    Dann muss ich da wohl mal ran.

    Hab in Erinnerung,d ass der Ausbau recht aufwendig ist.

    Dann werd ich wohl das Öl ablassen müssen und nach den Keilen fischen...


    Weiß jemand ob der Ventildeckel vom 166 2.4 jtdm passt?

    Bzw sogar die gleichen Steuerzeiten hat?

  • (Zitat von Alfa-Opa)


    Dann muss ich da wohl mal ran.
    Hab in Erinnerung,d ass der Ausbau recht aufwendig ist.
    Dann werd ich wohl das Öl ablassen müssen und nach den Keilen fischen...


    Weiß jemand ob der Ventildeckel vom 166 2.4 jtdm passt?
    Bzw sogar die gleichen Steuerzeiten hat?


    Ja da muss der Hilfsrahmen gesenkt werden.


    Der 166er ist unten herum identisch. Aber oben ist der anderst.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Falls das Teil in der Ölwanne liegt, würde ich es erst mal mit einem Magneten versuchen. Die gibt es als Schwanenhals. Mir ist bei meinem Kadett die Hydtostößelauflage beim Wechseln der Hydrostößel mal in den Motorblock gefallen. Die Bohrung ging dort auch vom Nockenwellengehäuse bis runten in die Ölwanne. Ich habe das Teil durch die Ölablassschraube herrausbekommen

  • Hi. Wenn man Glück hat kann die Ölwanne dran bleiben. Es muss nur gelingen den Keil mit einem starken (Neodym) Magneten zum Loch der Ölablassschraube zu bugsieren.

    Sollbruchstellen an den Kipphebeln ,schön und gut, diese verhindern ja auch grössere Schäden, aber mir kann keiner erzählen das ein Ventil , welches den Kipphebel

    wegknallt noch gerade ist. Wenn man schon "fast" alles zerlegt hat kann man den Kopf auch demontieren.

    Alle Ventile checken,neu einschleifen plus neuen Schaftdichtungen,ein Abwasch und man ist auf der sicheren Seite..

    Schau Dir auf jedenfall die Nuten , wo der Ventilsicherungskeil sitzt , genau an. Die Keile natürlich auch . Wenn Beschädigungen vorhanden sind muss das Ventil eh

    ersetzt werden.


    Gruss Norbert


  • Das Ventil sitzt gerade zum Kolben hin und nicht schräg. Die Wahrscheinlichkeit das diese krumm werden besteht nur bei höherer Drehzahl. Hatte bislang bei keinem der 2.4er Motoren krumme Ventile gehabt die durch gerissenen Zahnriemen entstanden waren.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wenn aber das Ventil oben jetzt beschädigt ist dann muss definitiv zerlegt werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hi, Fabri.

    Noch nie ein krummes Ventil beim 2.4er? ich weiß nicht ob Du das verstehen kannst aber bei dem Begriff: Ventil küsst Kolben wird mir immer schlecht und ich habe das Bedürfnis alles zu kontrollieren um 100% sicher zu sein.(Liegt warscheinlich am Beruf(denk an mich wenn Du das nächste mal in einen Airbus kletterst).

    Für den Kunden ist sowas immer noch teuer aber auf jedenfall billiger als eine "Totaloperation".

    Hatte auf keinen Fall im Sinn Deine beruflichen Qualitäten in Frage zu stellen.


    Frohe Ostern wünsche ich Dir und Deiner Familie.


    Norbert

  • Ja schon klar Norbert, kann ich gut verstehen, ich bin auch aus der Luftfahrt aber das Argument von Fabri leuchtet ein.... falls du im Engineering bist, wird dir die Eulersche Knickung was sagen, das erklärt alles, was Fabri aus der Erfahrung heraus dargestellt hat. :joint:

  • Alle 20 Ventile waren bei meinem 2,4er ok, wurden nur auf 45° neu eingeschliffen.

  • Hi, Fabri.
    Noch nie ein krummes Ventil beim 2.4er? ich weiß nicht ob Du das verstehen kannst aber bei dem Begriff: Ventil küsst Kolben wird mir immer schlecht und ich habe das Bedürfnis alles zu kontrollieren um 100% sicher zu sein.(Liegt warscheinlich am Beruf(denk an mich wenn Du das nächste mal in einen Airbus kletterst).
    Für den Kunden ist sowas immer noch teuer aber auf jedenfall billiger als eine "Totaloperation".
    Hatte auf keinen Fall im Sinn Deine beruflichen Qualitäten in Frage zu stellen.


    Frohe Ostern wünsche ich Dir und Deiner Familie.


    Norbert


    Natürlich schon mal ein krummes Ventil gehabt bei nem 2.4er. Aber bei Drehzahlen oberhalb der 3000 U/min und unter Last. Einen sogar bei dem sich der Ventilteller quer in den Zylinderkopf gestampft hat. Bei unteren Drehzahlen noch nie Probleme damit gehabt.
    Klar besteht immer ein kleines Restrisiko.


    Beim Flugzeug würde ich so vorgehen wie du. Keine Frage. ?
    Bei Sicherheitsrelevanten Sachen sieht es aber auch bei mir anderst aus.


    Ich bin kein Unmensch Norbert. Auch ich lerne nie aus und bin um jede Meinung froh. Ich schätze Leute wie dich und sehe deine Antwort keinesfalls als in Frage Stellung meiner Qualitäten.


    Qualität kommt von wissen. Wissen erlangt man durch Erfahrung und Erfahrung kommt auch vom Reden mit anderen Menschen und gemeinsamem angehen von Problemen und oder Lösungen. Das ist für mich Teamarbeit. Und dieses Portal ist ein großes Team.


    ✌?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ok hoffe das funzt mit der Preßluftmethode ohne ZK runter.....

    Ja ohne Probleme. Nur der Kolben muss auf dem Zylinder auf OT sein bei dem das gemacht wird. Weil ein kleiner Fehler und das Ventil wandert in nicht mehr mit Fingern greifbarer Nähe dann muss der Kopf ebenfalls runter.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hatte schon mal das Problem bei meinem 02er Alpina, Ölabstreifringe gewechselt (der Klassiker) und beim letzten Ventil hatte ich richtig Probleme, aber wegen der kugelwirbelwannenförmigen Brennraumform zum Glück nicht hineingefallen!