2.0 TS Ventildeckelschrauben gewinde ab

  • "Das gewinde wir von den 5,1 mm rausgedruckt und dann ergibt sich 5,8"

    Lächel nein das wird raus geschnitten, da drükt nichts raus, wäre auch etwas viel :) Das würde vielleicht bei einer Teigstange funktionieren aber nicht bei Stahl. Die Italienischen Schrauben haben zwar einen schlechten ruf, aber so schlimm ist es dann auch wieder nicht. Wenn Du ein Kernloch frisch für M& bohrst hat der Bohrer normal 5 mm Danach kommt der Gewindebohrer mit m6. Bei Helicoil wird dann halt das fehlende Material durch das Helicoil ersetzt.

  • also wenn am Gewinde gemessen wird ist das 5,8 mm also M6 Schraube

    Und Danke für Deine Info

    Ich mach das zylinder Dann reparatur fertig und ich hoffe dann das Morgen gebohrt wird . Warscheinlich dann Ein Video Dazu ?‍?

    Danke

  • "Das gewinde wir von den 5,1 mm rausgedruckt und dann ergibt sich 5,8"

    Lächel nein das wird raus geschnitten, da drükt nichts raus, wäre auch etwas viel :) Das würde vielleicht bei einer Teigstange funktionieren aber nicht bei Stahl. Die Italienischen Schrauben haben zwar einen schlechten ruf, aber so schlimm ist es dann auch wieder nicht. Wenn Du ein Kernloch frisch für M& bohrst hat der Bohrer normal 5 mm Danach kommt der Gewindebohrer mit m6. Bei Helicoil wird dann halt das fehlende Material durch das Helicoil ersetzt.

    Du irrst....:wink:

  • Bei Helicoil musst du aber soweit ich weiß mit einem 6 er Bohrer aufbohren , weil dann ja der einsatz rein muss, allerdings konnte ich bei meinen letzten Versuchen immer einfach ohne Bohren den Einsatz schon reindrehen. hat immer gehalten

  • Da hast Du recht , ich hab die Ausbildungsbücher aus meiner KFZ Lehre noch, 1968 begonnen, Das war damals noch in einer

    kleinen DKW Werkstatt, anschließend war ich dann bei Alfa Romeo. Weiß mehr mit dem Alteisen anzufangen wie mit neuem Gelumpe.:joint:

  • nix 5,2 ....:wand: Gerdis alte Tabellenbücher haben immer noch ihre Gültigkeit

    Richtlinie für ISO Gewinde 60°:

    Nenndurchmesser abzüglich Steigung gleich Kernlochdurchmesser...und hört hier endlich auf mit dem ganzen Halbfachwissen die Leute zu verunsichern....:ueberzeug:


    Beim Helicoil wird ein größeres Gewinde geschnitten um die Drahtspirale aufzunehmen (das ist kein Normgewinde) erst der Drahteinsatz bildet dann wieder das Normgewinde nach. Bei fachgerechter Anwendung kann das "neue" Gewinde höhere Kräfte aufnehmen, als das ursprüngliche Gewinde.

  • Mit Bohren wird da nicht mehr viel weg Gehen

    Das das Alte gewinde ja rausgefallen ist

    Aber wie Gesagt in dem Set ist alles Drinn was mann da so braucht alles passend dabei

    . Ich berichte dann Ciao :wink:

  • du musst trotzdem mit dem beiliegenden bohrer vorher aufbohren der macht dann genau das maß welches du für den helicoil gewindescheider brauchst

    Wie schon geschrieben, war bei meinen bisherigen Helicoil einsätzen nie notwendig, sind immer locker flockig so rein gegangen und haben immer super gehalten.

  • Auf Bohren werde ich sowieso der eine oder der andere Millimeter Zentel muss auch Runter damit man dann mit das Gewindeschneider sicher schneiden kann wegen das überflüssiges Material !

    Beim Motorblock ist kann Spass ich Glaub der besteht aus AluGuss wie ich Glaube ich mal Gelesen Hatte . Und ein Riss kann ich in moment garnicht Gebrauchen . Ich werde es Bohren Gewindeschneiden Neue Gewinde reindrehen mit Lockteil und Gut ist .platz ist noch genug da zum Bohren . Und ich werde nur soviel Material wegnehmen von der länge der gewinde Sätze :like:

  • Auf Bohren werde ich sowieso der eine oder der andere Millimeter Zentel muss auch Runter damit man dann mit das Gewindeschneider sicher schneiden kann wegen das überflüssiges Material !

    Beim Motorblock ist kann Spass ich Glaub der besteht aus AluGuss wie ich Glaube ich mal Gelesen Hatte . Und ein Riss kann ich in moment garnicht Gebrauchen . Ich werde es Bohren Gewindeschneiden Neue Gewinde reindrehen mit Lockteil und Gut ist .platz ist noch genug da zum Bohren . Und ich werde nur soviel Material wegnehmen von der länge der gewinde Sätze :like:

    Der Motorblock beim 16V Twinspark ist aus Grauguss und aus der Pratola Serra B Modular Familie von Fiat. Der Kopf ist aus Alu.

  • Locktite kannst du dir sparen die Gewindeeinsätze halten von alleine als ich nich bei vdo luftfahrt gearbeitet habe wurde jedes gewinde mit helicoil versehen

    und das ganze auch ohne locktite

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.