Passen ist die eine Sache, is ja eh genormt. Aber ohne Zulassung kann das auch nach hinten losgehen, stichwort Behörden.
LED H7 Gibt es Erfahrungen?
-
-
Alles anzeigen
Moinsen,
Gibt es aktuelle Erkenntnisse, welche LED-H7 (Osram, Phillips) beim Mito passt?
Gruß
Chris
Habe die Osram LED schon seid über 2 Jahren drin........bin sehr zufrieden.
-
Passen ist die eine Sache, is ja eh genormt. Aber ohne Zulassung kann das auch nach hinten losgehen, stichwort Behörden.
Natürlich...habe auch echt lange gezögert und Bedenken gehabt...aber es kommen immer mehr "serienmäßige Blender" mit ihren Matrix-LED Lampen auf die Straßen, die blenden m. E. echt extrem blenden und bis die Lichtautomatik dort den Gegenverkehr erkennt, ist man halbblind. Die schalten erst ab, wenn die einen anderen Scheinwerfer sehen und nicht schon den Lichtkegel, wie der Mensch, der dann schon im Normalfall abblendet...aber ja, legal ist man mit den Lampen nicht unterwegs. Habe heute Nachmittag im Spider meine HB3 China-LEDs eingebaut, sieht optisch klasse aus und auch vom Lichtkegel her ist kein Unterschied zur vorherigen Halogenscheinwerfern zu erkennen. Bin mal gespannt auf die erste Nachtfahrt, wenn mal kein Salz auf der Straße und alles trocken ist .
-
Ja das stimmt wiederrum auch, muss am ende jeder selber wissen. Ich würde das selber nicht machen, aber ich hab ja eh Xenon. Hätte da zu zu sehr angst vor der Polente

-
Habe die Osram LED schon seid über 2 Jahren drin........bin sehr zufrieden.
Welche genau?
-
Welche genau?
Kann ich dir am Montag sagen.........muss nachsehen. (ist schon 2 Jahre her....Ü-50 weiß nicht mehr
) -
Ich hab die Osram LEDriving HL EASY H7/H18 im MiTo drinnen (Abblendlicht).
-
Ich hab die Osram LEDriving HL EASY H7/H18 im MiTo drinnen (Abblendlicht).
Man braucht aber keine Adapter oder ?
Habe gerade gesehen, dass die Dinger ja 1:1 sind. Habe jetzt welche bestellt und werde berichten. Und ja, sie sind offiziell nicht erlaubt, weshalb ich die Standardfunzeln sowie immer dabei habe.

-
Ich habe die Osram LEDriving HL Easy H7 heute mal fix umgesteckt, zumal meine linke Halogen-H7 gestern eh den Geist aufgegeben hatte.
Erstes Fazit: wirklich leicht umzustecken, da fast 1:1, keine Fehlermeldung oder Flackern und Optik top. Tolle Hell-Dunkelzonen (an der dunklen Garagenwand getestet)
LINKS- LED RECHTS-Halogen
WhatsApp Image 2024-12-08 at 15.19.45.jpegWhatsApp Image 2024-12-08 at 15.20.09.jpeg
Beidseitig LED

-
Nur zur Info, habs selber erst vor kurzem entdeckt, die Osram LEDriving HL Easy H7 gibt es mittlerweile in der Gen2.
Sollten heller sein als die Gen1 lt. Datenblatt (1600 zu 2000 Lumen).
-
ich habe dem 164 nun auch mal H1 LEDs untergejubelt .... Philips Ultinon pro 6000 Boost. Der 164 läuft in Stückzahlen, wo es wohl niemals zu einer offiziellen Legalisierung kommt, außer die Teile bekommen mal eine allgemeine Zulassung.
Ich habe das Auto 10m vor eine Wand gestellt, den H1 Lichtkegel an der Wand markiert .... LEds eingebaut und die Lichtmarkierungen überprüft. Ohne nachjustieren waren die Lichtgrenzen absolut identisch , das Streulicht gefühlt sogar weniger.
Auch eine Überprüfung mit dem GTÜ Lichtprüfgerät hält dem ganzen Stand.... aber eben trotzdem nicht zulässig .
Wenn die Lichtgrenzen so exakt eingehalten werden, frag ich mich wirklich, welcher Amtsschimmel da eine allgemeine Zulassung verweigert.
Aber ne Billigfunzel aus Wasweißichnichtstan in H1 ist zulässig .... da machste nix .......
-
Genau mein Reden.....

-
Ich habe seit dem Sommer die Osram Nightbreaker H7 Gen 2 drin. Ich musste mir bei LED Perf noch Lampenfassungs-Adapter für den Mito bestellen, kostet nur paar Euro.
Kann ich wirklich nur jedem empfehlen, ich habe auch gute Erfahrungen mit dem Lichtbild und der Hell-Dunkel Zone gemacht. Da der Mito ja eine Linsenoptik hat, sieht man auch nicht so genau, was da drin ist; habe damit heute auch ohne Probleme die HU bestanden

Edit: Ich kann mir vorstellen, dass genau wegen der Linsenoptik keiner der LED Nachrüster ein Gutachten für den Mito bekommen hat? Dass der Mito nicht populär genug wäre, kann ja wohl nicht der Grund sein, wenn ich mir die Listen mit hunderten z.T. sehr unbekannten Kleinserie- und Oldtimer Fahrzeugen anschaue.
-
Ich habe seit dem Sommer die Osram Nightbreaker H7 Gen 2 drin. Ich musste mir bei LED Perf noch Lampenfassungs-Adapter für den Mito bestellen, kostet nur paar Euro.
Kann ich wirklich nur jedem empfehlen, ich habe auch gute Erfahrungen mit dem Lichtbild und der Hell-Dunkel Zone gemacht. Da der Mito ja eine Linsenoptik hat, sieht man auch nicht so genau, was da drin ist; habe damit heute auch ohne Probleme die HU bestanden

Edit: Ich kann mir vorstellen, dass genau wegen der Linsenoptik keiner der LED Nachrüster ein Gutachten für den Mito bekommen hat? Dass der Mito nicht populär genug wäre, kann ja wohl nicht der Grund sein, wenn ich mir die Listen mit hunderten z.T. sehr unbekannten Kleinserie- und Oldtimer Fahrzeugen anschaue.
Stimmt, die GEN2 haben keinen eigenen Stecksockel, sodass man somit die Halter-Adapteringe braucht. Ich habe die 1:1-Lösung verbaut und brauche diese somit ja nicht. Das Licht hat mich auch überzeugt auch wenn nur 1400lm. Mehr hat auf jeden Fall, laut Datenblatt die Phillips H7-LED mit 1600lm.
-
Hallo zusammen.
Ich fahre seit heute einen Mito mit Halogenlichtern und bin ja richtig empört über die schlechte Lichtausbeute. Komme von Volvo mit Voll LED Licht und bin da leider etwas verwöhnt.
Der Mito musste her, da ich mir den Volvo nicht mehr leisten kann.
Ich würde am Mito gerne Abblend und Fernlicht durch LED ersetzen.
Könnt ihr mir hierzu vllt die passenden Links schicken?
Ich suche mir gefühlt nen Wolf und finde tausend verschiedene Dinge.
Schonmal danke im Vorraus!
LG
-
Herzlich Willkommen an Bord.
Folgende Links sollten ausreichende sein.
Bei den Philips steht da als Modell Giulietta, sollte aber auch für Mito verwendbar sein.
Verkaufsquellen müssten Sie sich selber aussuchen, da es viele Anbieter gibt (aus der Türkei kann ich nicht bewerten welches günstig ist).
https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE
https://www.documents.philips.com/assets/20250331/eeaca121b1064ad7b4edb2b10085e65c.pdf