Fotoshow - Meinungen erwünscht

  • Heut - beim einsammeln der vom Sturm runtergepusteten Birnen - fiel plötzlich ein Federknäuel vom Himmel.

    Habicht oder Sperber....:kopfkratz:

    So einen Burschen hatte ich ja vor einigen Wochen mit einer Taube im Garten.....und dann kam der Rasenrobbi...:fail:


    ....und nix zum knipsen zur Hand....:wand:

  • Ich denke ein Sperber.

    Kam mit der Taube, zuerst aufs Dach des Nachbarhauses, dann abgeschmiert auf mein Garagendach.


    Die Sauerei hat er da gelassen, mal sehen, was noch so an Raben etc. kommt.


    Ich hoffe, ich muss da nicht noch tätig werden.

    Ach komm, geh weg.

  • Die Viecher überschätzen sich...Tragkraft zu gering......bei mir ist die Taube ja im letzten Moment entwischt, wegen dem Rasenrobbi.

    Ob er sie nochmal erwischt hat???? Keine Ahnung.

    Tagelang flogen hier noch überall die Federn rum...

  • Das ist bei mir im letzten Jahr im Garten passiert. War einer der Turmfalken, die bei uns im

    Kirchturm wohnen.


    Falke gegen Taube und unsere Katze War Nutznießer :)



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Claas


    Sommer, Sonne und offen fahren,

    was kann das Leben schön sein!!

  • Ich wollte ja nicht fragen... aber es lässt mir keine Ruhe. ;)

    Was für ein Objektiv benutzt du dafür? :/

    Das was gerade drauf war. Bei so einem Moment bleibt keine Zeit um über das richtige Objektiv zu philosophieren . Ich hatte da gerade das 70-200 GM auf der A6000. Auf der A7RII war noch das 200-600, da wäre ich aber nicht so dicht ran gekommen. Also hab ich schnell zur A6000 gegriffen.

    804338.png

  • Danke, damit hatte ich jetzt allerdings nicht gerechnet. Vielleichts sollte ich dann für die Makro- Fotografie ein Tele ins Auge fassen. Sagenhaftes Teil!! :)


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Ja... deutlich teurer. ;)

    Ich hatte schon mal nach dem 70mm von Sigma geschielt, mich dann aber doch erfolgreich zur Ordnung gerufen. Aber, wo wir gerad hier sind. Gäbe es einen guten Rat für ein Makro- Objektiv... außerhalb der genannten?


    Gib dem Leben einen Gin...

  • Ich benutze für recht viele Dinge ein Canon EF 100mm 2,8L USM IS Macro, und kann einen solchen Objektivtypen nur empfehlen!

    Ich habe es mir gerade mal angesehen und es würde zu meiner Canon passen. Allerdings bin ich auf Sony umgestiegen und möchte mich in der Richtung verstärken.

    Das Walimex ist leider für APS-C Sensoren. Also doch Sigma Art... ;)


    Gib dem Leben einen Gin...

  • In meiner Objektivausstattung für die analoge Nikon habe ich mir seinerzeit neben dem 2.0-35mm das 4.0-105mm und den 1:1 Zwischenring als erste Objektive gekauft. Den Kauf habe ich nie bereut. Später habe ich mir für weitere Makrooptionen den Umkehrring und das Novoflexbalgengerät gekauft und irgendwann auch das 400mm Schnellschussobjektiv.

  • In meiner Objektivausstattung für die analoge Nikon habe ich mir seinerzeit neben dem 2.0-35mm das 4.0-105mm und den 1:1 Zwischenring als erste Objektive gekauft. Den Kauf habe ich nie bereut. Später habe ich mir für weitere Makrooptionen den Umkehrring und das Novoflexbalgengerät gekauft und irgendwann auch das 400mm Schnellschussobjektiv.

    Früher, als Fotografieren noch gefährlich war (man konnte jederzeit von einem 600mm-Scherben erschlagen werden, und wehe, wenn ein Familienmitglied unbedacht die Tür zur Dunkelkammer alias Hobbyraum aufgemacht hat...)... ;) heute erwische ich mich immer öfter dabei, möglichst alles mit der Kamera des Eifones zu machen... klappt natürlich nicht immer... ;)

  • 13 Grad und Nieselregen... der Recyclinghof macht einen auf Warnstreik. Ja dann...


    DSC00215.png


    ...gehe ich mal in mein Fotostudio und arbeite den Auftrag der Fa. Sabatier, „Messer für Sterneköche“ ab.

    Die Bildidee ist schnell gefunden. Das Kochmesser vor schwarzem Hintergrund. Die Belichtung gerade so, dass man die goldene Markenbeschriftung und den Damaszener Stahl gut erkennt.

    Die gehobene Küche lasse ich assoziieren mit einer in den Konturen erkennbaren Flasche edlen Weines oder Champagners und einer Flaschenserviette aus roter Seide. Die Schärfe und Schneidleistung des Messers inszeniere ich, indem ich es scheinbar wie eine Giullotine auf den Flaschenkörper richte, scheinbar übermütig fragend: „Soll ich die Flasche auf meine Art köpfen!?“

    Eine Kritik an den ganz großen Produktionen werde ich mir nicht verkneifen, indem ich mehr oder weniger versteckt einen Hinweis auf mein Low-Budget-Studio ins Bild einbaue (Hinweis: vgl. Blow Up von Antonioni)...


    Aber Gerd wird die Fotoinszenierung eh nur als Verheißung eines besseren Essens im Eunuchen verstehen.

  • Die Wahrnehmung der Blüte als einer seltenen Kakteenblüte gelingt leider nicht unmittelbar.

    Da hat wohl die Freude des Kakteenliebhabers die Blüte so formatfüllend dargestellt und es gleichzeitig dem Betrachter erschwert, die Freude über die Blüte mitzuempfinden.

    Die Belichtung des Bildes ist gelungen. Das Weiß der Blütenblätter strahlt und läßt gleichzeitig die Detailzeichnung erkennen.

  • Die Wahrnehmung der Blüte als einer seltenen Kakteenblüte gelingt leider nicht unmittelbar.

    Da hat wohl die Freude des Kakteenliebhabers die Blüte so formatfüllend dargestellt und es gleichzeitig dem Betrachter erschwert, die Freude über die Blüte mitzuempfinden.

    Die Belichtung des Bildes ist gelungen. Das Weiß der Blütenblätter strahlt und läßt gleichzeitig die Detailzeichnung erkennen.

    Zunächst möchte ich mich für deinen Beitrag bedanken...

    ... und dann auch gleichzeitg nachfragen, wie es gemeint ist? ;)


    Ist die Blüte zu gross geraten? Zu dominant?

    Ich gebe gene zu, dass ich noch dabei bin, mich mit meiner Sony anzufreunden. Konstruktive Kritik wäre durchaus erwünscht!!


    Hier habe ich das Sigma Makro Objektiv ausprobiert.


    Gib dem Leben einen Gin...