Bei richtiger Anwendung ne verdammt gute Lösung. Arbeite fast nur noch damit außer ist es zuviel Dreck am Lack dann Kärcher ich erst und Wäsche dann so. Kann dir gerne einen Link zu einem guten Video schicken wo es sehr genau und detailliert erklärt wird.
P = Park-Position bei Selespeed
-
-
Bei richtiger Anwendung ne verdammt gute Lösung. Arbeite fast nur noch damit außer ist es zuviel Dreck am Lack dann Kärcher ich erst und Wäsche dann so. Kann dir gerne einen Link zu einem guten Video schicken wo es sehr genau und detailliert erklärt wird.
Dann mal bitte her damit. Ich bin immer wissbegierig

-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Nicht schlecht. Danke dir , dass werde ich doch mal ausprobieren.

-
Vorteil ist eben das man in der Garage waschen kann. Mittlerweile schaffe ich den 159er in unter 30min. Allerdings ist der auch versiegelt

-
Wenn das Video 10 Minuten lang wäre häte es auch gerreicht
Aber das System ist trotzdem gut -
Dreck mit feuchtem Lappen verschmieren???....

nein danke....

-
Du würdest dich wundern wie gut das geht. Passende Chemie natürlich vorrausgesetzt. Und ob du es glaubst oder nicht es ist wesentlich schonender als nen eimer mit Shampoo Wasser und nen schwamm oder die Kratzbürste aus der sb waschbox. Wenn die Verschmutzungen zu stark sind gehe ich auch vorher dem Kärcher drüber. Wie ich sonst zur Fahrzeugpflege stehe ist ja vielen hier schon bekannt

-
Parken des Fahrzeugs
Für ein sicheres Parken des Fahrzeugs ist es unbedingt notwendig, den ersten Gang (1) oder den Rückwärtsgang (R) einzulegen und - auf einer abschüssigen Strecke - auch die Handbremse anzuziehen.
Manchmal ist es so einfach, Antworten auf selbstgestellte Fragen zu erhalten! RTFM !!

Irgendwo auch logisch mit dem Gang-einlegen, macht man es bei konventiellem Getriebe doch schon seit Jahrzehnten so. Und der 156 hat ja ein konventionelles Getriebe - nur das Ein-Auskuppeln übernimmt Jemand namens Selespeed.

Gut, dass wir mal darüber gesprochen haben.

-
Alles anzeigen
Parken des Fahrzeugs
Für ein sicheres Parken des Fahrzeugs ist es unbedingt notwendig, den ersten Gang (1) oder den Rückwärtsgang (R) einzulegen und - auf einer abschüssigen Strecke - auch die Handbremse anzuziehen.
Manchmal ist es so einfach, Antworten auf selbstgestellte Fragen zu erhalten! RTFM !!

Irgendwo auch logisch mit dem Gang-einlegen, macht man es bei konventiellem Getriebe doch schon seit Jahrzehnten so. Und der 156 hat ja ein konventionelles Getriebe - nur das Ein-Auskuppeln übernimmt Jemand namens Selespeed.

Gut, dass wir mal darüber gesprochen haben.

Noch ein Grund, kein Selespeed zu fahren...

-
Noch ein Grund, kein Selespeed zu fahren...

Halllooooooo

-
Noch ein Grund, kein Selespeed zu fahren...

Schon mal (GTA) Selespeed gefahren?
Scheint mir nicht so

-
Schon mal (GTA) Selespeed gefahren?
Scheint mir nicht so

Doch, schon gefahren. Es ist eine Freude, wie die Gänge reingeknallt werden... trotzdem nicht meins.... und macht doch in unbedarfter Hand offensichtlich viel Ärger. Ich wollte Dich aber auch ein wenig ärgern....

-
Doch, schon gefahren. Es ist eine Freude, wie die Gänge reingeknallt werden... trotzdem nicht meins.... und macht doch in unbedarfter Hand offensichtlich viel Ärger. Ich wollte Dich aber auch ein wenig ärgern....

Ich möchte nimmer ohne, gerade das schnelle Schalten beim GTA ist total irre

Während andere noch im Getriebe rühren, beschleunige ich längst schon wieder.
Ärger macht ein Selespeed nicht, ich bin von 2006 - 2015 Selespeed gefahren und seit 2015 GTA Selespeed.
Defekte?
zwei mal Druckspeicher ausgetauscht (einmal tot und einmal zur Sicherheit beim GTA gewechselt, um Ruhe zu haben) und eine Hydraulikpumpe bei oller Zicke, das wars.
Die Pumpe habe ich sogar noch, weil mir vier Monate später der Motor verreckt ist

Der Rest ist jährliche Wartung (Hydrauliköl wechseln und Kupplung/Schaltung kalibrieren)

Man sollte natürlich Leute kennen die sich damit auskennen.
Für mich kein Thema, kenne mich selbst einigermaßen damit aus und ansonsten habe ich ja Aldo und kenne auch Belli sehr gut

-
Hab die Technik ja auch im Focht....braucht kein Mensch mehr, den Müll....

Schnell und trotzdem materialschonend schalten geht anders..... Sollen mal bei ZF nachfragen...

-
Schnell und trotzdem materialschonend schalten geht anders..... Sollen mal bei ZF nachfragen...
Du vergleichst jetzt ein Schaltgetriebe mit nem automatischen?
Ernsthaft?
Das sind zwei grundverschiedene Getriebe

-
Ich möchte nimmer ohne, gerade das schnelle Schalten beim GTA ist total irre
Das hätte ich auch gern, ist aber nicht. Dennoch finde ich diese Technik nicht uninteressant und es läßt sich auch ganz entspannt damit fahren.
-
ist mit doch völlig wurscht, ob das unterschiedliche Systeme sind...die Leistung muss vom Motor zum Rad.....
Und das möglichst verlustfrei, schnell und materialschonend...
Das können die Wandlergetriebe so ab etwa 2005 deutlich besser.
-
Hab die Technik ja auch im Focht....braucht kein Mensch mehr, den Müll....

Schnell und trotzdem materialschonend schalten geht anders..... Sollen mal bei ZF nachfragen...

Wer einmal das Schnellschaltgetriebe im 6er oder 8er BMW ausprobiert hat, weiß, wie blitzartiger und dennoch komfortabler Kraftschluss geht. Allerdings hinken diese Unterschiede aufgrund des gewissen Preisunterschiedes ja gewaltig...
-
Vergleiche, nicht Unterschiede natürlich...

-
Selespeed im GTA (richtig eingestellt und richtig gefahren) ist geil.
Bei Vollgasstellung und über 6000 Umdrehungen ist es in 100ms getan.
Bei mir hat die Kupplung auch bis zum Verkauf 12 Jahre und über 200.000km gehalten. Vermutlich hält sie da locker 300.000 km durch wenn man es richtig fährt.
Aber in 12 Jahren und 200.000km war ein neuer Hydraulikblock, 3 Pumpenreparaturen, 3 Druckspeicher, 1 Hydraulikleitung, 1 Zusätzliches Rückschlagventil, nach 150.000km ein neuer Kupplungsstellungssensor, 2 EVs nötig. Zum
nur 1 mal wegen Selespeed liegen geblieben. Neben dem ganzen Hydrauliköl ist die Arbeitszeit auch nicht unerheblich. Da fällt die Kupplung nicht ins Gewicht. In einer AR Werkstatt sind das wohl mal locker mind. 7500€.
Zusätzlich werden immer mehr Selespeedteile (GTA, Nicht GTA, Stilo, F1, Cambicorsa, …) in der Produktion eingestellt. Bei AR und Fiat werden dieFahrzeuge vermutlich einfach aussterben ohne Neuteile. Die Technik hat kaum noch Marktanteile auf der Welt. Ein aktueller Wandler ist vermutlich genauso schnell und unproblematischer. Aus Gewichtsgründen wird man es nur noch im Rennsport sehen.
Handschalter wäre rückblickend günstiger gewesen aber auch weniger emotional. -
Alles anzeigen
Selespeed im GTA (richtig eingestellt und richtig gefahren) ist geil.
Bei Vollgasstellung und über 6000 Umdrehungen ist es in 100ms getan.
Bei mir hat die Kupplung auch bis zum Verkauf 12 Jahre und über 200.000km gehalten. Vermutlich hält sie da locker 300.000 km durch wenn man es richtig fährt.
Aber in 12 Jahren und 200.000km war ein neuer Hydraulikblock, 3 Pumpenreparaturen, 3 Druckspeicher, 1 Hydraulikleitung, 1 Zusätzliches Rückschlagventil, nach 150.000km ein neuer Kupplungsstellungssensor, 2 EVs nötig. Zum
nur 1 mal wegen Selespeed liegen geblieben. Neben dem ganzen Hydrauliköl ist die Arbeitszeit auch nicht unerheblich. Da fällt die Kupplung nicht ins Gewicht. In einer AR Werkstatt sind das wohl mal locker mind. 7500€.
Zusätzlich werden immer mehr Selespeedteile (GTA, Nicht GTA, Stilo, F1, Cambicorsa, …) in der Produktion eingestellt. Bei AR und Fiat werden dieFahrzeuge vermutlich einfach aussterben ohne Neuteile. Die Technik hat kaum noch Marktanteile auf der Welt. Ein aktueller Wandler ist vermutlich genauso schnell und unproblematischer. Aus Gewichtsgründen wird man es nur noch im Rennsport sehen.
Handschalter wäre rückblickend günstiger gewesen aber auch weniger emotional.Alfa sind Emotion genug, auch wegen der Ersatzteile...

-
Puh echt jetzt? Also eine Selespeed mit einem Automatikgetriebe zu vergleichen.
Sorry und auch von Reperaturen etc. Danns chaut mal in Audi Foren oder bei anderen Marken. Was da an Problemen und Kosten entstehen, wenn die Autos mal bestimmte Laufleistungen und Alter erreicht haben. So eine Reperatur eines Automatikgetriebe ist meist viel viel teurer. -
Puh echt jetzt? Also eine Selespeed mit einem Automatikgetriebe zu vergleichen.
Sorry und auch von Reperaturen etc. Danns chaut mal in Audi Foren oder bei anderen Marken. Was da an Problemen und Kosten entstehen, wenn die Autos mal bestimmte Laufleistungen und Alter erreicht haben. So eine Reperatur eines Automatikgetriebe ist meist viel viel teurer.wenn man sich an den ursprünglichen Wartungsintervallen der Autofritzen orientiert (Ölfüllung Lebenslang) dann ist das Leben von so einem Wandlerautomaten nicht lang....Die Getriebehersteller haben ja auch ganz andere Vorgaben gemacht...

In Punkto Schaltgeschwindigkeit, Komfort... etc. ist das Magneti Marelli System schon lange nicht mehr up to date.
Auch DSG ist Aufgrund der ganzen Probleme auf dem absteigenden Ast.
ZF hat sein Hausaufgaben gemacht.
-
Alles anzeigen
wenn man sich an den ursprünglichen Wartungsintervallen der Autofritzen orientiert (Ölfüllung Lebenslang) dann ist das Leben von so einem Wandlerautomaten nicht lang....Die Getriebehersteller haben ja auch ganz andere Vorgaben gemacht...

In Punkto Schaltgeschwindigkeit, Komfort... etc. ist das Magneti Marelli System schon lange nicht mehr up to date.
Auch DSG ist Aufgrund der ganzen Probleme auf dem absteigenden Ast.
ZF hat sein Hausaufgaben gemacht.
Sorry aber eine Technik die inzwischn mehrer Jahrzehnte alt ist mit der Technik von heute zu vergleichen ist aber auch nicht fair. Also dann mal mit den Schaltzeiten von einem Getriebe gleichen Alters vergleichen. Also mal schauen wieviele Audis etc. BJ 2000 bis 2004 bei Ebay Kleinanzeigen stehen mit kaputten Getriebe stehen.
