Die Schaltzeiten vom GTA sind extrem gut. Der "normale" 5 Gang Selespeed ist da Faktoren entfernt im 156/STILO und Co.
Das die DKG und Multitronic von VAG nicht der Hit ist, weiss man. Aber für ein guter Wandler aus 2004 kann locker mit dem normalen Selespeed mithalten. Mit dem Unterschied, dass es Ersatzteile gibt für die großen Hersteller (ZF ASIN, ...), viele Werkstätten und Spezialbetriebe die sich auskennen. Wer auf eine Werkstatt angewiesen ist beim Selespeed muss ja neben Dirk oder einem Partnerbetrieb wohnen, sonst sind die am Ende genauso teuer oder scheitern. Die Dinger stehen ja wie Blei.
Wenn es das beste wäre, so hätte es sich am Markt durchgesetzt. Es hatten ja viele Hersteller (FIAT, ALFA, Lancia, BMW, Peugeot, Citreon, ...) verbaut. Nur noch beim FIAT 500 und Abarth trifft man es an. Dort verkauft es sich in kleinen Stückzahlen. Aber durch die kleine Bauform ist es auch noch lahm (unter 350ms geht nix). Da ist der Wandler den Abarth in USA verbaut sogar schneller. Selbst Ferrari nimmt was anders.
Im Rennsport wird es bleiben. Im Alltag verschwinden.