Alfa 156 2.5 V6 dieselt /tickert - Video

  • Hallo Leute,


    Frage an die Profis - hab bei meinem Alfa 156 2.5 v6 FL 1 mit 106.000 km vor 1.500 km neuen ZR mit Wapu, Rollen und Ölwechsel, neuen Kühler machen lassen. Vom Profi mit Spezial Werkzeug und richtigen Einstellungen. Schaut euch mal das Video an - die Maschine dieselt und tickert. Egal ob kalt oder warm (der 156 v6 hat keinen Phasenversteller). Servoöl ist gefüllt, AC funktioniert, 10w 60 ist frisch und auf fast max gefüllt. Was kann das sein. Leistung ist da, kein Rauch beim starten, Temperatur bleibt im normalen. Leerlauf ist perfekt.


    Schaut mal auf den Youtube Link...



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Please help

  • Warm/kalt ein Unterschied feststellbar gar kein Unterschied feststellbar?

    Kein Leerlauf sägen oder ähnliches ?


    Für mich hört sich das tickern eher nach den Einspritzdüsen an, diese machen solch ein Geräusch und dies wäre normal, ist leider schwer anhand eines Videos zu beurteilen.

  • ich und mein Mechaniker haben gedacht das dass ein pleuel lagerschaden ist.

    Aber es könnte sein das ein Ventil oder ein hydrosstößel ist, mein Mechaniker hat mir auch gesagt das kann nur was im motor sein und keine Zündkerze oder Zündspule!

  • Bohrungen von ein oder zwei Hydrostößeln verdreckt . Reinigen !!!

    Eventuell die Hydros tauschen gegen neue . Denke aber das es mit reinigen getan ist . Hatte ich hier schon mehrfach beim Arese - Motor .

    Also , Öldeckel auf , knapp einen Liter DIESEL !!!! auf den warmen Motor kippen und OHNE Gas 30 Minuten im Stand laufen lassen .

    Danach Motoröl mit Filter wechseln . Nach ca. 50 KM Fahrt ist dann wieder Ruhe .

    So , nun nimm den Rat an oder ihr könnt weiter FACHSIMPELN .:schrauber::joint::AlfaFahne:

    Gruß Prof .:knutsch:

  • wie lange bist du im Besitz von diesen Wagen?

    Hast du ihn schon länger,

    wann wurde das auto immer gewartet,

    in welchen Intervallen?

    Wo ist dir das aufgetreten, bei mir war das

    Bei 160 km/h auf der Autobahn!

    War schockiert da ich das auto erst seit einer kurzen Zeit habe, und hatte schon Service Termin vereinbart gehabt?

    So wie bei mir man hört die Geräusche mehr so im mittleren Zylinder.

  • ich und mein Mechaniker haben gedacht das dass ein pleuel lagerschaden ist.

    Aber es könnte sein das ein Ventil oder ein hydrosstößel ist, mein Mechaniker hat mir auch gesagt das kann nur was im motor sein und keine Zündkerze oder Zündspule!

    Den Mechaniker solltest du nicht mehr an dein Fahrzeug lassen ! Haste schon mal nen Lagerschaden am Arese gehört ? Das klappert richtig .

    Und beim Lagerschaden ist der Arese in Null komma nichts TOT .

    REINIGEN und gut ist es . ;):AlfaFahne:

  • Naja ich werds probieren aber dieses Knackern hat nahezu einem Motorschaden geklungen, ich hoffe das nur die Stößel sind!

    Wie viele km hast du mit deinem abgespult?

    Wo ich mich entschloßen habe mich für diese motor zu besorgen, weil ich dachte da er sicher sehr robust ist.

    Würde mir gerne deine Meinung interessieren.

  • ..mit offenen Ventildeckel, oder wie ?

    wird der Motor dadurch nicht "Versaut", wenn datt Öl im Motorraum dann verteilt wird ?

  • Also ....................... , Öldeckel auf , Diesel rein , Öldeckel zu und 30 Minuten laufen lassen im Standgas . :joint:

  • Also ....................... , Öldeckel auf , Diesel rein , Öldeckel zu und 30 Minuten laufen lassen im Standgas . :joint:

    ..datt is ja einfach..

    Weil, ich habe ein Ventil, was bei warmen Motor, hörbar tickert..nicht viel, aber immerhin..

    Das wäre somit einen Versuch Wert :)


    Hmm, dann muss ich nur noch meine

    Werkstatt davon überzeugen, denn, alle Tips die ja aus Foren kommen sind "Hexenwerk" und , blabla.. :)


    Oder aber, ich kippe datt vor dem Ölwechsel, Termin rein.

    Lasse den Motor im Standgas laufen, fahre dann die 2km ( mit kaum mehr als Standgas ), zur Werke und lasse den Service

    samt Ölwechsel machen.

    Muss dann nur noch jeamnden finden, der mir nen Liter Diesel gibt, an der Tanke ist ja die mindesabgabe Menge 5-Liter :(

  • Nicht mit Diesel im Motoröl fahren ! Nur 30 Min . im Stand laufen lassen . Kein Gas geben , nur Standgas . Fürn Ölwechsel in die Werke fahren ?

    Mach den mal selber , dann weist du auch auf sicher , das du neues Öl drinnen hast .:joint:;);)

  • Hmm,

    habe leider keine Möglichkeit, nen Ölwechsel selbst machen zu tun :(

    Und, die einizge "Selbsthilfewerkstatt" hier ist die nächsten 3-Monate ausgebucht :(

    Btw. bei meiner "kleinen" Werke bin ich mir sicher, dass sie nen Ölwechsel machen tun..

    Von daher, hmmm..

  • Würde mich doch mal interessieren was aus der Sache geworden ist.

    Ein 166 3,2 von mir hat die gleichen Symptome mit gleichen Vorraussetzungen wie oben...offensichtlich keinerlei Ablagerungen im Motor, gerade wieder neuer ZR Wechsel komplett, Ölwechsel 10W60 und aufgrund des Geräusches alle Hydros neu. (Ja alles Fachwerkstatt). Mittlerweile wieder 300km gefahren und trotzdem ist ein tackern zu hören egal ob kalt oder warm :kopfkratz:

  • Lacht bitte nicht als meiner so geklackert hat war eine Schraube von der Ansaugbrücke lose und ja die Einspritzventile könne auch schon mal ganz schön laut sein

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Würde mich doch mal interessieren was aus der Sache geworden ist.

    Ein 166 3,2 von mir hat die gleichen Symptome mit gleichen Vorraussetzungen wie oben...offensichtlich keinerlei Ablagerungen im Motor, gerade wieder neuer ZR Wechsel komplett, Ölwechsel 10W60 und aufgrund des Geräusches alle Hydros neu. (Ja alles Fachwerkstatt). Mittlerweile wieder 300km gefahren und trotzdem ist ein tackern zu hören egal ob kalt oder warm :kopfkratz:

    hello,
    ich fahre erst nächste Woche wieder. Folgendes werde ich machen. Ich werde mal 300 km mit einem Hydrostössel Additiv fahren und dann gibt es einen Ölwechsel. Vor dem Ölwechsel werde ich einen Reiniger reinkippen bzw. hier im Forum geben auch Leute Diesel zum Motoröl und lassen es im Stand 10 min laufen. Dann ÖL und Filt Filterwechsel. Wenn das nichts hilft, vermutlich Einspritzventile.

  • Hallo.,

    Bei meiner Arese war es ein lagerschaden,

    Nach dem kauf hat mir dann der Verkäufer gestanden das er das auto 10 Jahre in seinem Besitz war und kein ölwechsel und keine zahnriemen Intervalle durchgeführt hat.

    Bin auf der Autobahn mit 160 km/h ca gefahren wo die ölpumpe versagt hat. Weil das Öl nicht mehr die Schmierung mehr hatte und das Öl so richtig dickflüssig war und durch schlechter Schmierung Späne von lagerschaden im öl waren. Bis die öl pumpe versagt hatte, und kein Öl mehr im motor gewesen war!

    Habe auch danach mit Werkstätten gekämpft weil niemand den motor gegen einen Austausch motor tauschen möchten,!

    Jetzt ist ein Austausch motor drinnen mit neuen Zündkerzen neuer Zahnriemen

    Frisches Öl.

    Der motor hat seine 200 000 km fährt sich schön sauber