Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

  • FCA wird bei Alfa Romeo und Maserati die Produktion verkürzen


    Wegen hoher Absatzrückgange der Marken Alfa Romeo und Maserati wird Fiat Chrsyler die Produktion bei diesen beiden Marken kürzen. Obwohl man sich für den chinesichen Markt für eine Vermaktung und Verkauf ziemlich angestrengt hat, hat sich die Lage nicht so entwickelt wie man es erwartet hatte. Laut Marktbeobachtern soll es an falschen Prognosen gelegen haben. Ein weitiger Grund der Einbrüche sind auch die neuen Regelungen in China, wo ein Hersteller nicht mehr an den Händlern beteiligt sein darf.


    Die Montagelinie des Modells Maserati Levante im Werk Mirafiori wird für zwei Wochen gestoppt, die Fertigung der Alfa Romeo Modelle Stelvio und Giulia in Cassino wird um bis zu 15 % gekürzt. Die letzte Woche ist bei Alfa Romeo zudem die Produktion Freitag jeweils gestoppt worden und somit rund 2.000 Alfa Romeo's weniger produziert.


    Fiat Chrysler hat bereits beim Jeep Renegade und beim Fiat 500X die Produktion kürzen müssen, die Nachfrage nach den italienisch produzierten Fahrzeugen ist nicht so gross wie erwartet worden war. Zwar hat der SUV-Markt stark zugenommen, FCA kann davon aber nicht profitieren sondern verliert gegenüber der Konkurrenz Marktanteile.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Alles hat eben seine Zeit......:cry:

    einfach zu viele Blechbüchsen aus aller Welt auf den Strassen ...da muss zwangsweise auch mal was vor die Hunde gehen , soviel von den Dingern brauch eben kein Mensch. Diese schööönen Daihatsus ..........fehlen ja auch :bäh:

    Die ganz Kopfengen meinen da zwar einfach , mehr Strassen und Parkplätze bauen....da ist wieder Platz ....aber ich weiß eben auch nicht ob DAS die Lösung ist. :kopfkratz: :denken:

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

  • Da ist Pullis-Konzept ja voll eingeschlagen :like:, kommt jetzt eigentlich noch das angekündigte Alfa Produktfeuerwerk vor dem das komplette Premium-Segment schon seit Jahren zittert :kopfkratz:

    :popcorn:

  • Och, Alt-Alfa-Fahrer kriegen den gleitenden Übergang zu BMW schon gut hin und die die GM-Alfa-Treter sollten den gleiche Weg mit Peugeot auch gehen können ;)

  • mein kleiner Beitrag dazu

    Werke: wir Verkaufen zwar nicht mehr aber wir machen den Service.

    Letzte drei (3 !!) Werkstattauffenthalte waren ein mitleres bis grosses Fiasko

    Ich Denke, nun ist ja wohl mal Schluß mit Lustig. Denkste.

    Das von mir in Auftrag gegebene Ersatzteil muß zu einem 4türigen passen.

    geliefert wurde für den 2türer.

    Also alles zurück auf LOS. Ziehen sie keine 4.000€ ein.


    ZITAT meine frühere Verlobte: Ein Alfa kommt mir nicht wieder ins Haus

    noch Fragen ?

  • Ich hab mich nur an die strikte Vorgabe vom Pulli gehalten :sgt-salutier:

    Der große Vorsitzende verfolgt einen ausgefeilten Plan ;)

  • Marchionne will ja ab 2018 oder was es 2019(!) als FCA-Chef nicht weitermachen und sich nur mit Ferrari beschäftigen.


    Wie wird es eigentlich nach Marchionne aussehen?

    Ich habe bis jetzt noch nicht gelesen das FCA auf der Suche nach einem Neuen ist.

    Wenn z. B. als Marchionne-Nachfolger jemand innerhalb des FCA-Konzerns in Frage kommt, dann könnte einer als Kandidat der Amerikaner Reid Bigland sein. Soviel ich sehen kann ist dieser Typ keiner, der mit Emotionen handelt. Bei dem kam ja bei einem Interview über die neue Giulietta ein Minivan zu Wort!

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


    • Offizieller Beitrag

    Ich denke denen ihr Problem ist die Preispolitik. Die Kisten sind einfach zu teuer, dafür was sie bieten.

    Da greift Otto Normalverbraucher dann doch zu BMW, Audi oder Benz und hat gleichzeitig noch mehr technischen Schnickschnack.


    Was ich in letzter Zeit beobachte ist, dass sich die Kids häufig nach Audi umdrehen und meinen wow, geile Karre. Da hat das Marketing aus Ingolstadt alles richtig gemacht. Traurig aber wahr.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Den Haufen Schummelschrott kannste behalten... Wir haben zwei davon in der Flotte, A4 und Q5 plus Konzernschwester Superb. Wenn man einmal hinter das Marketing geschaut hat...

  • Den Haufen Schummelschrott kannste behalten... Wir haben zwei davon in der Flotte, A4 und Q5 plus Konzernschwester Superb. Wenn man einmal hinter das Marketing geschaut hat...

    Die Meinung kann zwar richtig sein aber Andre hat recht.

    Die machen es halt richtig und die anderen Premiummarken bieten etwas mehr Verbindungsmöglichkeiten für das Mobile.

    Damit Alfa Romeo überhaupt mithalten kann, benötigt die Marke billigere und Modelle wie zum Bespiel eine neue Giulietta und/oder einen neuen MiTo. Diese würden dem engen Portmonee besser passen.

    Giulia und Stelvio sind sehr gute Autos aber ich glaube diese sind auch in Deutschland ein bisschen zu teuer.

    Nur ein Bespiel aus der Türkei. Eine Giulia Veloce mit Glassschiebedach hat einen Listenpreis von 392.000 TL. Für 400.000 TL kann man sich z. B. den neuen 530i mit 1.000 km kaufen. Oder 399.000 TL einen neuen Audi A6 2.0 TDI Quattro mit vielem Schnickschnack. Oder einen Mercedes E 220d AMG 9G-Tronic.

    Eine Giulia Super mit 200 PS hat einen Listenpreis von 320.000 TL (zur Zeit wird ein Testauto für 290.000 TL angeboten). Einen neuen E 180 Exclusive kann man für 270.000 TL kaufen. OK, beim E 180 hay der Mercedes einen Vorteil in dem der Hubraum nur einem 1,6 Motor entspricht und und die Giulia mit dem 2,0 Motor in einer anderen Liga ist. Dieses wiederum ist das andere Problem. Alfa hat nur einen 2,0 Benziner oder 2,2 Diesel.

    Wie ihr sehen könnt, kann man sich mit dem Geld einer Giulia Super oder Veloce, bei anderen Marken von einer höheren Klasse etwas auswählen was auch die meisten machen.

    Bis jetzt soll in der Türkei 5 oder 6 Giulia Q und 4 Veloce verkauft worden sein aber die anderen Premiumhersteller brechen jedes Monat neue Rekorde (ist von mir übertrieben).

    Meiner Meinung nach macht Alfa Romeo etwas falsch und das wird der Zukunft schaden. Ich möchte in 10, 20, 30 Jahren neue Alfa Romeo's fahren aber wie es aussieht wird daraus nichts.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Gerüchten zu folge, sollen nächstes Jahr in Polen die neuen Firefly Turbomotoren produziert werden (1.33 und 1.5). Dies wäre ein Basisbenziner für die Giulia. Obwohl man aktuell ja schon den T-Jet mit 160PS oder MA rein bauen könnte. Dazu mit Handschaltung und der Hobel wäre schon 4.000€ günstiger. Aber ob das stimmt werden wir erst sehen.
    Tendenziell ist der Ofen eher aus in dem Laden. Die Produktion wird ja schon gedrosselt, da die Giulia nicht ankommt.

  • na .......was denn hier für eine Trauerstimmung. ?

    Was mich am meisten ärgert sind die ewigen Hinweise auf Audabmwvagmerc . Wer will soll doch da kaufen.

    Diese ewige BMW-Leier und Alteisen-Gesabbel ist ja nun auch mehr als abgenutzt, das steht noch tiefer als Alfas Verkaufszahlen.

    Hier ist keiner der eine alte gepflegte Jule vom Hof schicken würde....aber mal muss gut sein.

    Ich persönlich halte zu Alfa, denn es sind nicht nur die Autos die mich interessieren sonder alles was damit in Verbindung zu bringen ist.

    Haste schon mal einen BMW Kumpel getroffen der dir einen Totalschaden wieder geradebiegt,Detlaje-Arbeit investiert , lackiert und dir dann den Wagen 1500 km nach Haus bringt ? (zum fast Nulltarif?)

    Wir sind Alfa.....das darf man nicht vergessen.

    Ausserdem glaube ich an den italienschen Nationalstolz was diese 3- 4 Marken angeht.

    Was denn mit Opel, Saab, Volvo................. ist doch alles ausgewässert.

    • Offizieller Beitrag

    Recht so. :AlfaFahne::like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Die Giulias stehen aktuell wie Blei. Die ersten EU Tageszualssungen mit Benzin kommen auf den Markt. 33% zum UVP. Jahreswagen mit dem "beliebten" Diesel und 10.000km auf der Uhr stehen bei 50% zum UVP. Aber selbst die stehen rum.


    Mir gefällt der Stelvio und die Giulia im Design. Aber die Schnittmenge aus haben wollen, verbaute Technik und Preis stellt sich nicht ein. Das obwohl ich und meine Frau die Marke mag. Die stellen sich mal wieder ziemlich blöde an.


    SUV kommt zu spät, man setzt auf Dieselmotoren ohne SCR KAT, man setzt auf Benzindirekteinspritzer ohne Filterung, Hybrid ist Fehlanzeige, alternative Treibstoffe ist Fehlanzeige.


    Da ist ja meine Giulietta aus 2013 mit T-Jet und LPG Lichtjahre voraus.


    In den USA läuft es auch nicht so rund. Warum sollte der Ami auch eine Giulia kaufen, wenn der 300C mit 300PS die Hälfte kostet. Der 3.6 Pentastar bläst dazu auch keinen Feinstaub raus, dank Saugrohreinspritzung und verbraucht auch nicht mehr.


    Würden die einen "kleineren" einfacheren Benzinmotor in die "leichte" Giulia einbauen würden sie auch etwas verkaufen. Den meisten reicht ein 150PS Auto. Viele Länder haben hohe Steuern auf Fahrzeuge mit mehr als 1.5 Litern Hubraum und mehr wie 150PS.


    Die Technik ist doch da. Im Abarth hat der T-Jet bis zu 190PS. Der Motor ist leicht, klein, wartungsfreundlich, robust und günstig.


    Giulia mit ca. 150PS Benzin mit Saugrohreinspritzung dazu mit Option LPG würde ich kaufen.

    Aktuell gibt es ja Gerüchte, dass nächstes Jahr ein kleiner neuer Benzinmotor kommt als Basis für die Giulia und die neue Giulietta.
    Das Thema CNG und LPG rückt beim FCA Vorstand in Europa wieder etwas in den Fokus, denn die haben in den letzten 12 Monaten ordentlich verkauft.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • Wenn die Giulia einen Motor mit 1.4, 1.6 hätte, könnte es sogar in der Türkei gut verkauft werden. Die Steuern oberhalb 1.6 Liter Hubraum ist bei uns eindeutig zu hoch.


    Stellt euch doch vor, es wurde in der Januar-September 2017 nur 8 Giulia's verkauft, ein mal Stelvio und 237 mal Giulietta. MiTo wird nicht mal angeboten. Viele würden sich eine Giulia kaufen, wenn es nicht so teuer wäre.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • mit die alfas is das so eine Sache. Von den hardcore Fans hier im Forum können die nicht leben. da gehen die ein wie die sprichwörtliche Primel.

    Und wie sieht es für den gemeinen Alfiste mit der Unterstützung durch tolle Werke aus?

    Beispiel gefällig?


    Schalter für Fensterheber defekt


    1. Werkebesuch

    2. Werkebesuch zum Einbau - leider falsches Teil

    3. Werkebesuch -- alles palletti Denkste jetzt macht das Display Blinke Blinke

    4. Werkebesuch - Blinke Blinke wird abgestellt


    vier Fahrten á 35KM (Hin- und zurück) plus der verschwendeten zeit


    ob das die Begehrlichkeit nach einem neuen Alfa weckt?