Konfektionierung von Kabelbäumen zur Verlagerung der ECU an kühlere Orte

  • Moin moin!


    Danke für die ermunternden Kommentare!


    ulridos ECU sitzt nicht direkt am Motorblock, ist noch alte Alfa-Machart, nur quer.


    Also, um das Problem mal einzugrenzen, habe ich mal nachgeguckt, wo unser Problemkind ME 7.3.1 verbaut wurde (bei den anderen Steuergeräten ist nix bekannt an Hitzeschäden, oder?):


    - 156 2.0 [JTS]

    - 156 2.0 [16V TS]

    - 156 2.0 [16V JTS]

    - 156 1.8 [16V TS]

    - 156 3.2 [GTA]
    - 156 2.5 [24V]

    - 156 1.6 [16V TS]

    - GTV 2.0 [16V TS]

    - GTV 3.2 [24V]

    - Spider [95-06] 2.0
    - Spider [95-06] 3.2 [24V]

    - 147 2.0 [16V TS]
    - 147 2.0 [16V JTS]

    - 147 3.2 [GTA] - 147 1.6
    - GT 1.8 [TS]

    - GT 3.2 [V6]

    - 166 2.0 [16V TS]
    - 166 3.2 [24V V6]

    Habe ich einer Übersicht von ECUs aller Marken entnommen, kann die Richtigkeit nicht garantieren.


    Wer von Euch hatte denn schon mal ein Problem mit dieser ECU-Bauform?


    Schönen Sonntag, Grüsse, Thomas :AlfaFahne:

  • Ich weiß nur von Modellen mit dem 3.2er V6, wo es auch zu defekten ECUs kam.

    GT 3.2, GTV 3.2, 166 3.2.

    Die Euro 3 2.5 V6 im 156/166 haben das ECU auch an der Ansaugbrücke, von defekten ECUs habe ich da aber noch nie gehört.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hatten schon einen 156 2.5 mit defekt und einen 166 3.0 mit defekter ECU, bin der Meinung Krümmerkats entfernen bringt auch einiges bei dem Problem, die Temperaturen sind um einiges kühler und die Kopfdichtungen danken es einem wohl auch, besonders die hintere wo kaum Luft ran kommt.


    Ansonsten echt Top Arbeit mit der Verlegung der ECU.

  • Danke für die Rückmeldung.

    Die Vorkats haben ja ihren Sinn, denke ich, oder? Also eher ECU verlegen als Vorkats entfernen. Wie viel "kälter" wird es denn dann? Die Krümmer sind ja immer noch da, und die Hitze kann an der Stelle einfach nicht weg... Zylkodichtung ist ein reelles Problem, oder nur theoretisch?

    • Offizieller Beitrag

    Bei meinem 166 sitzt der ECU auch an der Ansaugbrücke


    Beim Einbau der LPG Anlage habe ich schon mal getestet das die Kabel so lang sind das der ECU aus dem stärksten Wärmestrom ( über dem Kat ) nach links über das Getriebe zu positionieren wäre.

    Wenn ich Die Zeit finde werde ich das auch mal angehen.

    Zuerst sind aber andere Arbeiten wichtiger ?

  • Das stimmt leider, wenn die Kabel nur paar cm länger wären, könnte man das ECU locker an die Spritzwand montieren und ein Hitzeschutzblech drüber machen.

    Aber..... geht nicht.....

    Die Vorkats haben ja ihren Sinn, denke ich, oder?

    Ja die sorgen dafür, dass der Wagen schon während der Warmlaufphase bessere Abgaswerte erreicht.

    Bei Betriebstemperatur sind die wurscht, da reichen dann auch die Hauptkats dafür.

    AU ist ohne Vorkats kein Thema, die besteht der Wagen dann immer noch.

    Der Unsinn der Dinger, die klauen dir locker 10-15PS.

    Ohne, ist die Gasannahme viel brutaler, keine "Gedenksekunde" mehr, wenn man spontan voll aufs Gas latscht.

    Wird aber auch lauter ohne Vorkats.

    CF2 Krümmer verbauen gehört zu den Dingen die an einem GTA dran gehören.

    Genauso wie ein Q2, bessere Bremsen, besseres Fahrwerk ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Bei mir gibt´s keine Warmlaufphase... ;) also können die schon mal raus, okay :joint:

    By the way, grosse Brembos sind drin, Alternativen?

    Ist Q2 verfügbar, oder nur gebraucht?

    Vorschlag für ein gutes (noch alltagstaugliches) Fahrwerk?

    Dank im Voraus

  • Die Brembos können mit anderen Scheiben und Belägen richtig gut bremsen....(ich schwöre auf EBC, es gibt aber auch noch andere gute Anbieter)

    Allesamt besser als der Originalkram

    Hier wurden doch in der Vergangenheit des Öftern Q2 aus polnischen Quellen angeboten.....mit sehr positiven Bewertungen / Kommentaren.

    Evtl. mal im Archiv (altes Portal) die Suchfunktion anwerfen...

  • Wenn die 330er Bremse drin ist, dann mach da gute Scheiben rein, mit guten Belägen + Stahlflex Bremsleitungen.

    Q2 gibts noch neu, besser soll das Sperdiff von Quaife sein, es soll stabiler sein als das Q2 Diff.

    Ich habe das Q2 drin und kann mich nicht beschweren, eher das Gegenteil ist der Fall, man erkennt den Wagen nicht mehr wieder, kein Untersteuern mehr beim rausbeschleunigen, keine durchdrehen des kurveninneren Rades mehr, keine Gefahr eines Diffschadens mehr.

    Fahrwerk und alltagtauglich weiß ich nicht, ich fahre das B14 und finde es ok, vielen anderen Leuten ist das zu hart.

    KW Gewinde soll mehr Komfort bieten.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • für den GTA sind (glaube ich) nur die Turbo Groove verfügbar.....:kopfkratz:

    anderer LK

    Ist ja auch weniger Gewicht, welches negativ beschleunigt werden muß... ;)

  • für den GTA sind (glaube ich) nur die Turbo Groove verfügbar.....:kopfkratz:

    anderer LK

    Nope, es gibt für den GTA die BDD und die TGD in 330mm, das Blöde, ohne ABE :wand:

    Angeblich lohnt sich das Gutachten für EBC nicht, weil es ja fast nur GTAs mit 305er Bremse geben soll :fail:

    305er Bremse hat ne ABE.

    Der Status ist seit Jahren unverändert auf "in Bearbeitung" :rolleyes:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wenn die 330er Bremse drin ist, dann mach da gute Scheiben rein, mit guten Belägen + Stahlflex Bremsleitungen.

    Q2 gibts noch neu, besser soll das Sperdiff von Quaife sein, es soll stabiler sein als das Q2 Diff.

    Ich habe das Q2 drin und kann mich nicht beschweren, eher das Gegenteil ist der Fall, man erkennt den Wagen nicht mehr wieder, kein Untersteuern mehr beim rausbeschleunigen, keine durchdrehen des kurveninneren Rades mehr, keine Gefahr eines Diffschadens mehr.

    Fahrwerk und alltagtauglich weiß ich nicht, ich fahre das B14 und finde es ok, vielen anderen Leuten ist das zu hart.

    KW Gewinde soll mehr Komfort bieten.


    Das mit dem B14 kann ich leider unterschreiben, im Alltag leider viel zu hart. Würde mittlerweile auch ein KW bevorzugen.

    Theoretisch ist dieses tieferlegen aber auch generell nicht so gut für den fahrkomfort durch den Sturz fährt sich das ganze meiner Meinung nach nicht mehr so toll auf der Autobahn grade aus, in Kurven macht es jedoch Sinn.

  • durch den Sturz fährt sich das ganze meiner Meinung nach nicht mehr so toll auf der Autobahn grade aus

    Dann lass deine Achse mal anständig vermessen.

    Ich kann bei meinem bei >200 km/h das Lenkrad los lassen und der Wagen fährt strikt geradeaus, wie am Schnürchen und lässt sich auch durch nix aus der Ruhe bringen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ah, die Herren Tuner machen sich betriebswarm, sehr fein...

    Tieferlegen muss gar nicht sein, nur mehr Kontrolle, ich finde das Serienfahrwerk zu weich.

    Nur Dämpfer wechseln? Lagerbuchsen wechseln?

  • Gegen Seitenneigung gibts das Anti Roll Kit von Eibach ;)

    Die Kombi aus Eibach Federn und Bilstein Dämpfern ist komischerweise härter als das B14 und fährt sich viel schlechter.

    Und ja, dein GTA Crosswagon gehört was tiefer, der Anblick geht gar nicht ?

    Meiner liegt auch nicht extrem tief, habe das B14 so hoch gedreht wie ich darf, ein Fahrwerk muss ja weiterhin arbeiten können ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • 10-15PS das glaubst du doch selber nicht... haben hier beides rumstehen, mit und ohne Kats. Hautpunterschied ist die Hitze und die Vorkats sind gerne schon beschädigt, wenn der Kat halber zusammenfällt frisst er Leistung... Was man auch erwähnen sollte ist das ohne Vorkats das Auto deutlich lauter wird und blechriger klingt inkl. der Geräusche um 2500U/min rum.


    Q2 oder Quaife, hab auch beides hierstehen, sobald andere Reifen drauf sind kann man den Vergleich vergessen. Da ist der Unterschied von den zwei Diff zu klein.


    330er Brembo bekommt man absolut Standfest, würde immer zu Tarox Zero Bremsscheiben greifen. Die Löcher braucht man bei normaler sportlicher fahrweise nicht, geschlitzte mögen etwas mehr Biss haben, sind aber auch lauter.

    Bremsbeläge mit ordentlich Biss und Standfestigkeit haben leider keine ABE und quitschen gerne mal. Wie bei allem kommts auch auf die Art an wie man Bremst, wenn man ohne viel Druck ewig auf der Bremse steht bekommt man alles frittiert. Von EBC halte ich ganz viel Abstand, die PFC Z-Rated sind ok, Hawk HPS+ haben einen guten Biss, halte aber keine hohen Temperaturen aus. Würde bei normaler sportlicher Fahrweiße auf Ferodo DS2500 gehen und wenns richtig Bremsen soll DS Uno. Bitte immer die Hinterachse mit machen, gerade bei einem originalen Fahrwerk mit der hohen Hinterachse fährt sich das fürchterlich. Stahlflexbremsleitungen und eine gute Bremsflüssigkeit z.B. Castrol SRF sollten dann selbstverständlich sein.


    Gewindefahrwerke bin ich so gut wie alle "normalen" auf dem Markt erhältlichen gefahren. B14/B16 einfach viel zu hart, KW V1/V2 sind da deutlich besser, KW V3 ist mein Favorit wenn man sportlich unterwegs sein will. Wenn man etwas Gefühl fürs Auto hat, kann man dann die Balance je nach Reifen anpassen.

    Eibach Pro Street S ist unwesentlich härter wie Serie und ist viel sensibler, für den Alltag die beste Wahl. Bilstein B8 Dämpfer mit Tieferlegungsfedern war einfach nur ekelhaft hart und fuhr sich schlecht.


    Schlechter Geradeauslauf mit einem Gewindefahrwerk halte ich auch für ein Gerücht, dann musst du dein Auto nochmal vermessen. Ich kann bei 260 ganz entspannt mit einer Hand fahren....