Verdeckproblem beim 939

  • Hallo Gerd,


    tatsächlich funktioniert das bei mir über den Bowdenzug (er ist steif genug, so dass er den Hebel tatsächlich zurückdrückt). Das Schöne ist, dass ich somit nicht jedesmal die Bodenverkleidung des Verdeckkastens ausbauen muss, um an den Hebel dran zu kommen. Ich schalte schon die ganze Zeit so zwischen Manuell und Automatik hin und her.


    Aber ich werde deinem Hinweis nochmal nachgehen. Möglicherweise hast du Recht und ich drücke den Hebel somit nicht ganz richtig in die Endstellung für die Automatikfunktion, was dann zu meinem beschriebenen Problem führen könnte. Ich prüfe es in den nächsten Tagen nochmal und gebe dann Bescheid.


    Grüße

    Gumisch

  • Heute genieße ich das schöne Wetter mal wieder mit dem Versuch seit über einer Stunde das Dach sowohl automatisch als auch manuell zu schließen - bislang ohne Erfolg :knirsch: . Dabei macht das Zurückstellen mit der Hand direkt am Ventil sowie das zurückschieben mit dem Bowdenzug tatsächlich keinen Unterschied.


    Allerdings möchte ich nochmal meine Frage genauer stellen: hat noch jemand das Problem, dass beim manuellen Verschließen der Vierkant an der Windschutzscheibe und der Sechskant im Kofferraum für den Verdeckkastendeckel nur schwer gemeinsam schließen lassen, da das Schließen des einen den anderen öffnet?


    Entweder ist das ein Riesen-Schildbürgerstreich oder bei mir ist da etwas im Argen. Wäre dankbar über einen Hinweis, ob ihr bei euch das gleiche Verhalten habt oder ob es bei euch problemlos funktioniert. Bei letzterem müsste bei mir dann etwas im Argen sein.

  • Also ich glaube mein Problem jetzt herausgefunden zu haben und beschreibe es mal hier für den Fall, dass andere vor dem gleichen Problem stehen. Die Lösung müsste meine Ungeduld gewesen sein.


    Und zwar wenn ich mit dem Bowdenzug das kleine Hebelchen an der Hydraulikpumpe ziehe, so scheint der Kolben im Hydraulikventil sich so zu verschieben, dass Öldurchfluss sowohl zu den Hydraulikkolben des Deckels als auch zu dem Verschluss über der Windschutzscheibe fließen kann. Da direkt nach dem Ziehen des Bowdenzugs der Systemdruck noch im Öl steckt passiert mein Problem, dass wenn ich das eine verriegele, das andere aufgeht und umgekehrt.

    Wenn ich allerdings ca. 15 Minuten warte, so hat sich der Öldruck im System abgebaut und ich kann dann beide verriegeln, ohne diesen Effekt (man kann es daran erkennen, dass sich der Verdeckraumdeckel dann irgendwann abgesenkt hat).

    Wenn beide verriegelt sind, dann wieder den Hebel mit dem Bowdenzug zurückgeschoben, Schlüssel reinstecken und das automatische Schließen fortseten (Bügel schließt und verriegelt sich und die Fenster gehen ebenfalls in der Automatik zu).


    Also Geduld haben und abwarten bis der Systemdruck sich abgebaut hat. Als dauerhafte Alternative zur Automatik eignet es sich dann nicht wirklich, es sei denn man kann jedesmal ca. 15 Minuten nach der Fahrt noch am Auto warten ;o)