Ok super vielen Dank! Habe mir jetzt mal neue Dämpfer bestellt
Verdeckproblem beim 939
- 
			
 - 
			
Hat jetzt jemand eigentlich eine sinnvolle Quelle für die Zahnräder gefunden?
Finde die 250,- echt viel bei eBay für einen
gebrauchten Motor
 - 
			
Ich habe ein Zahnrad bei car- caravan-aircraft ist ein Händler bei Ebay in England das Zahnrad ist aus Alu und hat mich mit Versand ca 82 Euro gekostet
 - 
			
Hast du evtl einen passenden link?
Danke
 - 
			
Sorry, ich dachte wäre für den 916
 - 
			
Moin, Ihr Lieben .... dieses leidige Thema schein ja wohl doch die verschiedendsten Alfisti zusammenzutrommeln ... Ich bin ganz neu in diesem Forum und hab mich eben genau wegen dieses blöden Flapmotors im www. schlau machen wollen. Tja, da der freundliche Werkstattmeister mir verkündete, dass Alfa diese Motoren nicht mehr herstellt und demzufolge auch nicht lieferbar sein werden, muss wohl oder übel gebastelt werden. Zwischenbilanz: wenn ich Eure Beiträge richtig verstanden hab, dann könnte man Aluritzel einbauen, die bestellt werden müssten. XXLHARALD hat, so ist das bei mir angekommen, die Dinger aus Plastik. Deshalb die vorsichtige Frage: Hätte denn XXLHARALD zufällig 2 von den Plastikritzeln zum Verkauf übrig? Meiner Meinung nach, ist Alu zwar haltbarer, aber was ist mit den angrenzenden Teilen? Nicht, dass das Aluritzel den Rest "zerhobelt" ... wäre doch auch doof! Letzte Frage: die 200N Dämpfer sind dazu da, dass das Verdeck nicht an den Überrollbügeln entlangschrapelt - richtig? Die tut es nämlich bei mir, so dass schon ein kleinerer Schaden an der Innenseite des Verdecks entstanden ist. Und neulich hat´s beim Öffnen den Plastikbügel vom "Überrolli" abgerupft ... :o( ... ok, lässt sich ja kleben ... aber ist denn mit den neuen 200 Newton- Dämpern die Sache erledigt?
Danke, dass Ihr mein ganzes Gedöns lest ... :o) und vielleicht antwortet ... ;o)
 - 
			
Hey! Welchen Spider hast du?
Dämpfer würde ich sofort tauschen! Mache aber gleich alle vier!
Zum Thema Zahnrad habe ich heute Mittag einen Beitrag rein gestellt, der repariert dir auch direkt deine Motoren! Wäre evtl eine Möglichkeit!
Hoffe ich konnte dir helfen
 - 
			
Lieben Dank, für die schnelle Nachricht ... ok., also 4 Dämpfer mit jenen 200 N, statt der üblichen 100 N ... ? Mal schauen, ob wenigstens diese Teile bei Ricambi zu bekommen sind ... ;o)
Ach ja, der Spider ist der 939 mit eben diesen verf ... Flapmotoren, die hatte der Vorgänger ja nunmal nicht. Bezüglich des Zahnrades guck ich mal, was da möglich ist ... danke Dir, liebe Grüße.
 - 
			
Hallo Spiderfan`s !
Gute Nachrichten!
Das Zahnrad gibt es jetzt als SET bei Ebay von mir zu kaufen (XXLHARALD).
Nur ....... ein Zahnrad haben... und dieses dann einbauen, ist leider für manchen schon schwierig.
Wenn das Zahnrad einfach nur getauscht wird, passt der Motor nicht mehr auf die Achse der Flap`s....
Der Monteur dreht und dreht ... um an die Einbauposition zu kommen...
Heisst soviel wie ... TSCHÜSS !!! neue Zahnräder !
Deshalb habe ich eine Einbauanleitung erstellt.
Wer will, kann gerne seine Flap`s an mich zur Reparatur schicken !
Ich spreche hier von dem ganzen Flap. Nicht nur mal schnell die drei Kreuzschlitzschrauben aufgredreht.
Diese darf man gerne zu Lassen !
Stecker abziehen und die drei M10 Schrauben unterhalb des Flap lösen und schicken ...
Und noch was .... 100 Nm Dämpfer gegen die 200 Nm Dämpfer wechseln.... ist nicht Gut!
Wurde hier so in einem Beitrag Empfohlen....
Wichtig sind die Dämpfer des Verdeckdeckels! Diese müssen getauscht werden, damit der Deckel ganz aufgeht!
Wenn dieser nicht ganz aufgeht schlägt die Scheibe, in bewegung gegen die Flap`sund diese nach unten.. Tschüss Zahnrad!
Das ist auch der Grund für die defekten Zahnräder.
Wer die Abfolge beim Öffnen oder Schliessen kennt, kann sich das Vorstellen...
Gruss vom
SPIDER - VERDECKDOKTOR - PFALZ






















Lieben Dank, für die schnelle Nachricht ... ok., also 4 Dämpfer mit jenen 200 N, statt der üblichen 100 N ... ? Mal schauen, ob wenigstens diese Teile bei Ricambi zu bekommen sind ... ;o)
Ach ja, der Spider ist der 939 mit eben diesen verf ... Flapmotoren, die hatte der Vorgänger ja nunmal nicht. Bezüglich des Zahnrades guck ich mal, was da möglich ist ... danke Dir, liebe Grüße.
 - 
			
Hallo zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum, habe diesen Thread schon lange verfolgt und auch schon viel mitnehmen können! Vielen Dank mal soweit!
Mein Spider (Bj 2007 3.2 V6 Q4) macht allerdings ein paar sehr merkwürdige Dinge, die sich keiner so wirklich erklären kann.
Das Dach öffnet komischerweise ganz normal, bis zu dem Punkt an dem das Verdeck im Verdeckkasten verschwunden ist und der Deckel rangezogen wird. Der Verdeckdeckel wird rangezogen und dann kommt im Display der Fehler "Temporärer Fehler im Verdeckmechanismus". Danach kommt der Verdeckdeckel wieder ca. 1 cm hoch. Die Fensterscheiben bleiben auch ein stück unten und man kann diese auch nicht manuell hoch fahren. Das Schließen des Verdecks funktioniert komischerweise immer.
Zwischendurch öffnet das Dach aber auch ganz normal, interessanterweise wenn es draußen wieder kühler ist

Im Fehlerspeicher werden folgende Fehler abgelegt:
- B1001 Position Verdeck, ungültiges Signal, Sporadisch
- B1520 Relais für Verdeckraum LI, kein Signal, Sporadisch
- B1521 Steuerrelais Verdeckraum RE, Über der oberen Grenze plausibel, Sporadisch
Kann jemand mit diesen Fehlern was anfangen??
Folgende Teile wurden bereits erneuert:
- Hydrauliköl (mehrfach, bis die alte Brühe draußen war)
- beide 100NM und beide 200NM Gasfedern im Verdeck
- beide Flapmotoren -> Zahnräder im Innenraum (hab ich übrigens als 3D Druck mit Carbon-Fillament aus Italien bestellt -> eBay)
- beide Verdeckdeckeldämpfer 40 NM
Mir fällt so langsam nicht mehr ein was es noch sein kann...
Ich hoffe einer von euch hat sowas schon Mal gehabt und hat eine Idee an was es liegen könnte.
Grüße aus Pforzheim!
 - 
			
Hallo.
Die großen Zahnräder die zu 99 Prozent defekt sind, gibt es auch bei mir....
In einer großen Bieterplattform.
?
Dein besagter Fehler liegt daran, dass die Pumpe nicht mehr genug Druck hat um in die Veriegelungen zu drücken.
Kannst du ganz einfach feststellen....
Die Gummidämpfer im Verdeckkasten hinter den Bügeln, einfach mal mit Kabelbindern zusammenziehen...also Drucklos machen, oder Ausbauen und dann mal probieren.
Wirst sehen dass es dann geht ?
 - 
			
Bei meinem Spidi ist's nachwievor der selbe Fehler. Linker Flapmotor.
Habe Deine Zahnräder erstanden und nach Anleitung im linken Flap gewechselt, obwohl das Zahnrad auch unter der Lupe betrachtet, Top ist. Den Rechten zur Sicherheit auch geöffnet, alles paletti.
Zweimal Auf/Zu war ok, aber er brachte einmal wieder seinen Spruch "Temporärer Fehler im Verdeckmechanismus" arbeitete aber weiter. Nächster Morgen blieb er wieder kurz vor zu stehen, wenn man an die Flaps greift, der Rechte liegt fest an, der Linke ist beweglich, ohne aber abzusinken. Mit zweiter Person die den linken Flap in der angelegten Stellung hält geht es aber auch nicht.
Hatte ihn ja auch 2x bei Alfa direkt und die haben das dann auch bestätigt und meinten, da helfe nur ein komplett neuer Flap, sie würden das Problem kennen...den es ja nicht gibt, die haben sechs Stück im Rückstand... Hast Du da eine Idee für das Problem??? könnte es der Stellmotor sein, der den Druck nicht hält?

 - 
			
Hallo.
Da versuche ich gern zu helfen.
Ist der Mitnehmer aus Metall, also die Achse am Flap Links in den Motor eingerastet?
Dreht der Motor im Flapmotor?
Ist der weisse Initiator im Flapmotor an der richtigen Stelle?
Wenn alles korrekt zusammengebaut ist, lässt sich der Flap, so wie auch der Rechts, von Hand nicht bewegen.
Ausser mit Gewalt, was aber die Zahnräder wieder zerstört.
Einen Flap komplett für Rechts habe ich noch, der bringt dir aber nichts.
Gruss Harald
 - 
			
Danke Harald für die blitzeschnelle Antwort.
Werde das daraufhin nochmal prüfen.

 - 
			
Hallo schreib mir mal eine PN.
Wenn du bei mir aus der Nähe kommst, kannst auch gerne mal vorbeikommen.

 - 
			
Ich bin auch endlich mal dazu gekommen den Tipp von Harald zu testen, leider ohne Erfolg, der Fehler kommt weiterhin kurz bevor der Verdeckdeckel schließen will. Was mir aber aufgefallen ist, dass der linke Flapmotor, wie bei Stanman auch minimal beweglich ist, der rechte jedoch fest sitzt. Sprühe ich das Kabel vom linken Flap mit Kontaktspray ein öffnet und schließt das Dach wieder normal. Ein Tag später fängt der Spuk wieder von vorn an.
Ich vermute, dass der linke Flap, wie bei Stanman auch, so langsam übern Jordan geht...
Aber wo soll man noch einen her bekommen?
Mit den Logos für die Heckklappe ist es das gleiche Problem, wenn die verblichen sind, was bei mir der Fall war, hat es seitens Alfa auch erst geheißen, dass diese nicht mehr lieferbar wären, da aber anscheinend die Nachfrage groß genug war wurden nochmal eine Fuhre hergestellt.
So alt sind unsere Spider nun auch wieder nicht, dass man damit rechnen muss, dass es nix mehr an Ersatzteile gibt. Alfa sieht das aber anscheinend anders.
 - 
			Alles anzeigen
Ich bin auch endlich mal dazu gekommen den Tipp von Harald zu testen, leider ohne Erfolg, der Fehler kommt weiterhin kurz bevor der Verdeckdeckel schließen will. Was mir aber aufgefallen ist, dass der linke Flapmotor, wie bei Stanman auch minimal beweglich ist, der rechte jedoch fest sitzt. Sprühe ich das Kabel vom linken Flap mit Kontaktspray ein öffnet und schließt das Dach wieder normal. Ein Tag später fängt der Spuk wieder von vorn an.
Ich vermute, dass der linke Flap, wie bei Stanman auch, so langsam übern Jordan geht...
Aber wo soll man noch einen her bekommen?
Mit den Logos für die Heckklappe ist es das gleiche Problem, wenn die verblichen sind, was bei mir der Fall war, hat es seitens Alfa auch erst geheißen, dass diese nicht mehr lieferbar wären, da aber anscheinend die Nachfrage groß genug war wurden nochmal eine Fuhre hergestellt.
So alt sind unsere Spider nun auch wieder nicht, dass man damit rechnen muss, dass es nix mehr an Ersatzteile gibt. Alfa sieht das aber anscheinend anders.
Bei einem bekannten von mir war es auch wie bei dir. Überprüfe mal ob sich das gestänge das in die verzahnung geht leicht bewegen lässt. Aber nicht drehen wenn es in der verzahnung eingehangen ist. Der war dort nämlich schwergängig. Hab den auseinander gebaut, neu eingefettet und das problem besteht seitdem nicht mehr und das verdeck macht genau das was es soll.
 - 
			
Das könnt der richtige Weg sein, denn der kleine Flapantrieb hält sicher nicht auch noch das ganze System, zumal es ja auch in der Zwischenstellung eine Zeit verharrt. Das würde ich auch eher dem "Getriebe" zutrauen

Hoffe das die Tage testen zu können.
 - 
			
Frage an XXL Harald, ich kann das Zahnrad für die flapmotoren auf ebay nur von zwei englischen Firmen finden, hast Du eine Link für mich ?
Bei mir funktioniert zwar noch alles einwandfrei aber wer weiss wie lange noch

 - 
			
Ich glaub ich habs gefunden (und mein Spider will mich glaub verar***en).
Alles probiert gefettet, Zahnräder i.O., Hydraulik i.O., Verdeckdeckeldämpfer i.O., 4x Dämpfer im Verdeck i.O.... und immer noch dieser blöde, nichtssagende Fehler "Temporärer Fehler im Verdeckmechanismus".
Dann kam eine Verzweiflungsidee -> linker und rechter Flapmotor einfach mal getauscht. Seither geht's ohne Probleme.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Motoren bzw. die Initiatoren in den Motoren außerhalb eines gewissen Bereich X waren und daher nicht mehr wussten wo sie denn nun stehen. Wenn ich mit MultiECUScan ausgelesen habe, hat er mir immer, wenn der Fehler kam angezeigt, dass er die Verdeckposition verloren hat.
Ich hoffe jetzt mal, dass es das war und das Dach wieder macht was es soll.
 - 
			
Ich glaub ich habs gefunden (und mein Spider will mich glaub verar***en).
Alles probiert gefettet, Zahnräder i.O., Hydraulik i.O., Verdeckdeckeldämpfer i.O., 4x Dämpfer im Verdeck i.O.... und immer noch dieser blöde, nichtssagende Fehler "Temporärer Fehler im Verdeckmechanismus".Dann kam eine Verzweiflungsidee -> linker und rechter Flapmotor einfach mal getauscht. Seither geht's ohne Probleme.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Motoren bzw. die Initiatoren in den Motoren außerhalb eines gewissen Bereich X waren und daher nicht mehr wussten wo sie denn nun stehen. Wenn ich mit MultiECUScan ausgelesen habe, hat er mir immer, wenn der Fehler kam angezeigt, dass er die Verdeckposition verloren hat.
Ich hoffe jetzt mal, dass es das war und das Dach wieder macht was es soll.Berichte mal. Hört sich interessant aber auch seltsam zugleich an.
 - 
			
Als geschundener Alfisti lebt man ja von der Hoffnung, die bekanntlich zuletzt stirbt

Habe hoffentlich dieses WE die Muße das umzusetzen. Werde danach umgehend Bericht erstatten. Bis dahin erstmal fettes Dankeschön für Deinen Tip

 - 
			
Also bis heute und nach ca. 20x Verdeck öffnen und schließen scheint es zu funktionieren.
Es gab bisher keine Fehlermeldung mehr und das Verdeck weiß jetzt wieder wo es steht.
Wenn ich es mit MultiECUScan oder Autel MK908 Pro (ohne Werbung machen zu wollen, aber die beiden Tools sind echt genial - allerdings leider etwas teuer) auslese, zeigt es jetzt wieder bei allen Sensoren die entsprechende Aktion bzw. Position an, die das Verdeck gerade macht bzw. anfährt.
Falls jemand die Flapmotoren auch umdrehen will macht das am Besten wie folgt:
- der Verdeckdeckel muss geöffnet sein, die Heckscheibe senkrecht nach oben zeigen und die Flaps noch nach unten
- Zündung aus und Schlüssel abziehen
- Kabel von beiden Motoren abziehen
- Schrauben von beiden Motoren öffnen, ist bei jeweils einer Schraube etwas fummelig, da man leicht die Schraube schrottet
- Flapmotoren tauschen
- Flaps mit der Welle auf die Aufnahme mit LEICHTEM Druck setzen und die Flaps langsam nach oben beweben bis die Welle einrastet (hört man nicht, merkt man aber, wenn der Flap oben bleibt. Die Stellung nach dem Tausch ist übrigens ca. 100° nach oben zeigend.
- Wenn alles wieder fest ist und die Stecker verbunden sind Zündung an und das Dach bewegen
- Es muss nichts kalibriert werden, das machen die Motoren selber
Hoffe ich kann damit dem ein oder anderen Leidensgenossen helfen

Mal schauen wie es bei mir in 1-2 Wochen aussieht.
 - 
			Alles anzeigen
Also bis heute und nach ca. 20x Verdeck öffnen und schließen scheint es zu funktionieren.
Es gab bisher keine Fehlermeldung mehr und das Verdeck weiß jetzt wieder wo es steht.
Wenn ich es mit MultiECUScan oder Autel MK908 Pro (ohne Werbung machen zu wollen, aber die beiden Tools sind echt genial - allerdings leider etwas teuer) auslese, zeigt es jetzt wieder bei allen Sensoren die entsprechende Aktion bzw. Position an, die das Verdeck gerade macht bzw. anfährt.
Falls jemand die Flapmotoren auch umdrehen will macht das am Besten wie folgt:
- der Verdeckdeckel muss geöffnet sein, die Heckscheibe senkrecht nach oben zeigen und die Flaps noch nach unten
- Zündung aus und Schlüssel abziehen
- Kabel von beiden Motoren abziehen
- Schrauben von beiden Motoren öffnen, ist bei jeweils einer Schraube etwas fummelig, da man leicht die Schraube schrottet
- Flapmotoren tauschen
- Flaps mit der Welle auf die Aufnahme mit LEICHTEM Druck setzen und die Flaps langsam nach oben beweben bis die Welle einrastet (hört man nicht, merkt man aber, wenn der Flap oben bleibt. Die Stellung nach dem Tausch ist übrigens ca. 100° nach oben zeigend.
- Wenn alles wieder fest ist und die Stecker verbunden sind Zündung an und das Dach bewegen
- Es muss nichts kalibriert werden, das machen die Motoren selber
Hoffe ich kann damit dem ein oder anderen Leidensgenossen helfen

Mal schauen wie es bei mir in 1-2 Wochen aussieht.
       
     
Gestern habe ich mir meinen Spidi aus dem Parkhaus geholt und den, zT. tatsächlich fummeliegen, Flapmotortausch durchgeführt. Deine Anleitung ist aber so klasse, dass das sogar ein Laie versteht und mit geeignetem Werkzeug (Empfehlung ist, kleine Knarre mit min 10cm Verlängerung um die zum Deckel liegenden Schrauben lösen zu können und nicht zu vergniedeln) hinbekommt

Danach der bange Test (3x hintereinander) erfolgreich durchgeführt...nur happy!!!! Heute früh ins Büro nach dem Regen das Verdeck ohne Mecker auf und auch wieder zu. Genial!
Vermute mal, da durch den Tausch ja die Flaps um 180° versetzt arbeiten, entstehen andere Belastungen als die 10 Jahre zuvor. Werde das natürlich weiter verfolgen, doch hat der "Leidensweg", dank Deines Tips, ersteinmal ein Ende gefunden

 - 
			
Aktuelle Rückmeldung auch von mir. Aktuell kann ich das so ebenfalls bestätigen. Updates werden folgen.