Verdeckproblem beim 939

  • Hallo Brothooge,


    kannst du mir die Bestellnummer der Flapmotoren nennen, habe auch schon die Federn 100N ,200 N und das Hydrauliköl wechseln lassen, bleibt jetzt nicht mehr am Überrollbügel hängen, aber der temporäre Fehler beim Schließen bleibt....


    Danke!


    Gruß

  • Bei einem bekannten von mir war es auch wie bei dir. Überprüfe mal ob sich das gestänge das in die verzahnung geht leicht bewegen lässt. Aber nicht drehen wenn es in der verzahnung eingehangen ist. Der war dort nämlich schwergängig. Hab den auseinander gebaut, neu eingefettet und das problem besteht seitdem nicht mehr und das verdeck macht genau das was es soll.


    IMG_1073.jpeg      IMG_1083.jpeg

    Kennst du jemanden, der es bei meinem versucht? Der Händler meines Vertrauens verweigert solche Tätigkeiten und will 1000 Motoren und Flaps wechseln....habt sich sogar geweigert das Hydrauliköl zu wechseln....


    Danke.


    Gruß


  • Tausche den Linken und rechten flapmotor untereinander und das hat bei mehreren schon super geholfen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.


  • Hi,


    würdest du mir die Flapmotoren reparieren, wenn ja, soll ich die Zahnräder bei Ebay bestellen. Würde dann den ganzen Wagen bei die lassen....Rest klären wir dann telefonisch, wann, wie etc.....


    Grüße

  • Hallo Harald, habe heute mit meinem Mechaniker das bei dir bestellte Zahnrad des Flapmotors gewechselt. Wir konnten es nicht ganz nach deiner Anleitung machen da wir das Dach manuell öffnen mussten das es ja gar nicht mehr funktioniert hatte. Wir hatten eine Stunde vorher die Batterie abgeklemmt und dann versucht aus einer halboffenen Position zu schließen, hat dann auch funktioniert. Es gibt keine Fehlermeldung mehr, allerdings bleibt es manchmal beim einfalten in den Verdeckraum stecken. Das muß man sich nochmal anschauen, der hintere Bogen hat sich manchmal nur auf der linken Seite entriegelt, rechts hab ich dann mit der Hand entriegelt dann hat es sich in den Kasten gefaltet :kopfkratz:

  • Hallo Jonni.

    Meinst du mit den Bügeln die Flaps, welche mit dem Motor angetrieben werden? Wenn das so ist und diese mit der Hand bewegt werden, kann es sein, dass die Zahnräder schon wieder was abbekommen haben.

    Ist eine ganz kritische Sache....

    Versuch nochmal zu öffnen, bis der Verdeckdeckel offen ist und die Motoren, die Flaps bis an die Gasdruckdämpfer des Verdeckdeckels anlegen.

    Jetzt Stoppen und sachte versuchen die Flaps mit Hand zu bewegen.

    Sie sollten sich gar nicht, oder höchstens leicht pendeln bewegen lassen. Keine große Kraft anwenden!

    Wenn sich was ganz leicht und weit hin und her bewegen lässt, ...... ist derAntriebsbolzen im Motor richtig eingerastet? .....Zahnräder und Motor wieder richtig zusammengebaut?

    Wenn alles stimmt , in dieser Position nochmal den Deckel vom Motor entfernen und nachsehen wie die Zahnräder aussehen.

    Sollte durch die etwas andere Vorgehensweise ein Zahnrad defekt sein, melde dich nochmal.

    Wenn alles passt, liegt der Fehler Irgendwo anders.

    Dann wäre ein Video des Vorganges nicht schlecht, um weiteres zu beurteilen.

    Bei Alfa oder Fiat gibts Spezielle Software um den (OBD) Knoten des Daches auszulesen.

    Hierbei wird das Dach vom Computer in einzelnen Schritten geöffnet und geschlossen und gleichzeitig die Fehler ausgelesen.

    Es sind auch einige Hallsensoren im Fahrzeug verbaut die Defekt sein können.

    Wenn einer Defekt ist, übernimmt der Sensor der anderen Seite die Aufgabe, allerdings nur für einen Zyklus.

    Das wars erst mal mit meiner Ferndiagnose


    :/ Gruss Harald

    Das leben ist zu kurz....um keinen Alfa zu fahren:saint:

  • Danke Harald, die Flapmotoren funktionieren super, es geht auch die Verdeckklappe ganz auf aber sobald sich das Dach in den Verdeckraum falten soll, knackt es grauslich und es bleibt stecken und zwar in der Position wo sich der Teil mit der Heckscheibe knicken und nach unten falten sollte, schließen lässt es sich dann normal, es gibt auch keine Fehlermeldung. Für mich ist hier Ende der Fahnenstange, muss mir wohl eine Werkstatt suchen die sich damit auskennt, bin für Tipps dankbar, in Tirol gibt es niemanden der da ran will. Eventuell in Bayern falls jemand was weiß? Geschlossen nimmt es dem Cabrio schon den Charme :wand1:

  • Hallo.

    Gelenke Fetten u.s.w.

    Es gibt dann viele Möglichkeiten.

    Alle Teile die sich bewegen können, einfach mal gut mit WD40 einsprühen.

    Könnte helfen.

    ?

    Hier noch eine Anleitung zum Wechsel der

    Zahnräder :wink:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss Harald

    Das leben ist zu kurz....um keinen Alfa zu fahren:saint:

  • Moin Leute....

    Ich bin nicht der Mega Schrauber und habe hier mein Problem nicht wirklich gefunden :( .

    Mein Verdeck schließt von mal zu mal immer langsamer. Problem ist das der Verdeckdeckel nur sehr langsam aufgedrückt wird. Wenn man von Hand nachhilft läuft der Rest. Hat die Pumpe zu wenig Druck ? Habe das Gefühl bei kaltem Hydrauliköl gehts etwas besser . Müssen die Dämpfer von Deckel getauscht werden?
    Hydrauliköl habe ich bereits 4x mit zwischenzeitlichen öffnen und schließen gewechselt. Verwendet wurde das : Tutela 1L Petronas GI/R Spezial Automatikgetriebeöl ISO VG 22

    Ich hoffe mir kann Jemand helfen.


  • bin leider auch alles andere als ein Profi, ich hab jetzt nächste Woche mal einen Termin in der Werkstatt. Bei Deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Dämpfer des Verdeckkastens kannst Du ja mal auf jeden Fall tauschen, das schadet sicher nicht.

  • ich hab das Problem bei meinem Verdeck nun lokalisieren können, beim hineinfalten in den Verdeckkasten, entriegelt sich der letzte Bogen bei der Heckscheibe nur auf einer Seite, dann bleibt das Verdeck stecken. Wenn ich nun mit der Hand diesen Bogen entriegle faltet sich das Verdeck ganz normal in den Kasten und lässt sich dann auch ganz normal wieder schließen. Warum das passiert weiß ich aber nicht, hab nächsten Montag einen Termin in der Werkstatt hoffe die finden was, es gibt auch keine Fehlermeldung am Display.

  • Freut mich für Dich, dann haben wir jetzt hoffentlich eine Weile Ruhe. Ich muss schon sagen dass das Dach meines MX 5 zwar nicht elektrisch, aber dafür total unkompliziert war. Ich habe jetzt am Wochenende die Gelegenheit mir den gleichen Spider den wir haben, mit einem auf manuell umgebauten Dach anzuschauen, bin schon gespannt wie das aussieht :kopfkratz:

  • Freut mich für Dich, dann haben wir jetzt hoffentlich eine Weile Ruhe. Ich muss schon sagen dass das Dach meines MX 5 zwar nicht elektrisch, aber dafür total unkompliziert war. Ich habe jetzt am Wochenende die Gelegenheit mir den gleichen Spider den wir haben, mit einem auf manuell umgebauten Dach anzuschauen, bin schon gespannt wie das aussieht :kopfkratz:

    Wie war deine Erfahrung damit? Macht das Sinn und ist es bezahlbar? Ich habe mich nach dem Fehler mit meinem Flap-Motor auch schon mit diesem Gedanken beschäftigt, versuche aktuell aber noch mir durch Austausch des defekten Zahnrads zu behelfen. Erster Versuch war erfolgreich, hielt aber leider nur knapp vier Wochen und 11 Verdeckzyklen. Ersatz ist unterwegs und ich werde mir den Öffnungsvorgang wohl genauer anschauen müssen (es war aber kein Klemmen des Flaps erkennbar und er lässt sich auch problemlos bewegen, im gerade ausgebauten Zustand ohne Motor).:/

  • Wie war deine Erfahrung damit? Macht das Sinn und ist es bezahlbar? Ich habe mich nach dem Fehler mit meinem Flap-Motor auch schon mit diesem Gedanken beschäftigt, versuche aktuell aber noch mir durch Austausch des defekten Zahnrads zu behelfen. Erster Versuch war erfolgreich, hielt aber leider nur knapp vier Wochen und 11 Verdeckzyklen. Ersatz ist unterwegs und ich werde mir den Öffnungsvorgang wohl genauer anschauen müssen (es war aber kein Klemmen des Flaps erkennbar und er lässt sich auch problemlos bewegen, im gerade ausgebauten Zustand ohne Motor).:/

    Tausche die hinteren Flap Motoren von links nach Rechts und umgekehrt. Da hast du auch eine Zeitlang wieder Ruhe. Bei einem Kollegen nun seid über nem Jahr.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Danke für deinen Hinweis. Das mit dem Tauschen wird bei fehlenden Zähnen am Zahnrad nicht helfen ;-). Fehler trat auch nicht bei den Endstellungen auf, sondern mitten in der Bewegung.

  • ja genau. Mittig in der Position. Wie gesagt, probier es mal aus.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Heft 2/21

    Wie war deine Erfahrung damit? Macht das Sinn und ist es bezahlbar? Ich habe mich nach dem Fehler mit meinem Flap-Motor auch schon mit diesem Gedanken beschäftigt, versuche aktuell aber noch mir durch Austausch des defekten Zahnrads zu behelfen. Erster Versuch war erfolgreich, hielt aber leider nur knapp vier Wochen und 11 Verdeckzyklen. Ersatz ist unterwegs und ich werde mir den Öffnungsvorgang wohl genauer anschauen müssen (es war aber kein Klemmen des Flaps erkennbar und er lässt sich auch problemlos bewegen, im gerade ausgebauten Zustand ohne Motor).:/

    Sorry, hab mir das doch nicht anschauen können, der Besitzer des Wagens hat dann doch keine Zeit gehabt.

  • Hallo zusammen,
    ich bin auch neu hier. Habe mir im Herbst letzten Jahres einen Spider 939 BJ2007 zugelegt. Verdeck lief immer prima.. .bis heute.

    Nachdem ich ihn hinten erst links und dann rechts aufgebockt hatte (um die Radaufhängung zu entrosten) ging das Verdeck nicht mehr zu. Ich höre kurz ein Summen/Brummen aber es bewegt sich nullo :(

    Mag er die Schräglage nicht oder ist das Zufall?