Was ist der Unterschied zwischen den Versionen MS und MC des vGate? Und welche Version hast du, Fabri?
Was R1 bei MES sein soll, weiß ich nicht. Wo steht das? Entscheidend sollte nur die Versionsnummer sein.
Was ist der Unterschied zwischen den Versionen MS und MC des vGate? Und welche Version hast du, Fabri?
Was R1 bei MES sein soll, weiß ich nicht. Wo steht das? Entscheidend sollte nur die Versionsnummer sein.
Der vLinker MC ist ein anderes Gerät, welches noch Adapterkabel benötigt, wird wohl eine Vorgängerversion sein.
Ich habe MES vor 2 Wochen heruntergeladen. In der Titelleiste wird bei mir "5.2R1 REGISTERED" angezeigt. Ob das einen Unterschied ausmacht, weiß nur der Hersteller. Allerdings wird der vLinker MS im Bundle mit MES angeboten, daher kann es durchaus sein, dass Anpassungen vorgenommen wurden, damit es ohne Adapterkabel klappt.
Was ist der Unterschied zwischen den Versionen MS und MC des vGate? Und welche Version hast du, Fabri?
Was R1 bei MES sein soll, weiß ich nicht. Wo steht das? Entscheidend sollte nur die Versionsnummer sein.
Ich habe die MS Version. Das ist die, die auch bei Multiecuscan als Bundle angezeigt wird.
https://www.amazon.de/dp/B0D73KKXYK?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Ich habe MES für Windows in der Version 5.2 R1 (registriert), nicht die Multiplexer Version. Eventuell beinhaltet R1 ein Update gegenüber deiner Version. Das Umschalten der Kanäle übernimmt der vLinker MS.
Ich habe ich mich an der Anleitung unter https://www.giuliaforums.com/t…n-non-qv-2017-2019.46258/ unter Mandatory Step 2/2 orientiert.
Bin erleichtert, dass du den Stelvio nicht gebrickt hast.
In meiner Win Version steht glaub ich nur 5.2 Registered. Was das R1 zu sagen hat weis ich jetzt nicht.
Die Hälfte der Steuergeräte standen im canbus auf nok oder Fehler. Sogar das Slave Motorsteuergerät.
Der vLinker MC ist ein anderes Gerät, welches noch Adapterkabel benötigt, wird wohl eine Vorgängerversion sein.
Ich habe MES vor 2 Wochen heruntergeladen. In der Titelleiste wird bei mir "5.2R1 REGISTERED" angezeigt. Ob das einen Unterschied ausmacht, weiß nur der Hersteller. Allerdings wird der vLinker MS im Bundle mit MES angeboten, daher kann es durchaus sein, dass Anpassungen vorgenommen wurden, damit es ohne Adapterkabel klappt.
Hast du denn auch das Bundle gekauft oder beides einzeln? Ich checke später mal bei meiner Installation die Version, bin gespannt.
Nee nicht als Bundle. Wusste bis dato nicht das es unterschiedliche Versionen gibt. Beim Windows MES werden bei mir Adapter benötigt die man bestätigen muss sobald umgesteckt. Erstmals einfach bestätigt ohne Adapter zu wechseln und dann stand Fehlgeschlagen. Kam aber mit dem vgate auch nicht auf das ABS z.B.
Habe aber auf dem iPad zusätzlich noch das MES installiert das die Multiplexer Variante zu sein scheint. Dort erscheint zwar auch „bitte Adapter…“ aber wenn man da bestätigt baut er eine saubere Verbindung mit dem vGate auf.
Ich schau auch mal ob bei mir ein „R“ nach der Version steht unter Windows
Auf der Website steht nichts von einer neuen Version der 5.2. Ich habe dann trotzdem nochmal das Installationspaket heruntergeladen und installiert. Nun steht bei mir auch 5.2R1. Das scheint wohl irgendein Service Pack ohne Ankündigung gewesen zu sein. Vielen Dank für den Hinweis.
Ok. Dann werde ich das auch mal herunter laden.
Das vGate vLinker MS gibt es nur mit Bluetooth-Verbindung, oder? Ich habe das StarDiag mit Bluetooth-Verbindung. Mal davon abgesehen, dass man damit die Adapter verwenden muss, nervt es seit Windows 11 mit Verbindungsabbrüchen am Laptop - Zeitüberschreitung Semaphore.
In den Einstellungen bei MES steht auch mit usb. Selbst gesehen bzw gefunden aber noch nicht.
Also bei Amazon habe ich auch nur die Variante mit Bluetooth-Verbindung gefunden - und bestellt. Morgen kommt es an 🙂
Ich habe MES für Windows in der Version 5.2 R1 (registriert), nicht die Multiplexer Version. Eventuell beinhaltet R1 ein Update gegenüber deiner Version. Das Umschalten der Kanäle übernimmt der vLinker MS.
Ich habe ich mich an der Anleitung unter https://www.giuliaforums.com/t…n-non-qv-2017-2019.46258/ unter Mandatory Step 2/2 orientiert.
Bin erleichtert, dass du den Stelvio nicht gebrickt hast.
Ich habe gestern abrnd auch einfach mal das MES neu heruntergeladen und installiert. Jetzt steht auch bei mir 5.2R1
Werde heute nachmittag mal schauen ob es damit geht.
Also bei Amazon habe ich auch nur die Variante mit Bluetooth-Verbindung gefunden - und bestellt. Morgen kommt es an 🙂
Bin ich mal gespannt.
Also ich habe das vLinker nun erhalten und auch schon getestet. Bei AlfaOBD werden die Adapter leider weiterhin benötigt. Bei MES 5.2R1 werden keine Adapter mehr benötigt, z. B. für "Scan DTC" oder auch einzelne Steuergeräte.
Kommen bei euch eigentlich auch Fehlermeldungen für ABS, VDC, etc. im Tacho, wenn ihr auf das ABS-Steuergerät zugreift?
Ja das ist ganz normal, keine Panik. ![]()
Hallo allerseits, ich habe mir einen vLinker MS und das registrierte MES zugelegt. Funktioniert ganz gut, Bluetooth ist aber nicht immer ganz stabil. Jetzt brauche ich nur noch den SGW-Bypass. Mir schwebt das Teil von Staff4Car bei Electronic-Fuchs vor. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich diese Kabel-Verlängerungen brauche. Was wird durch diese verbessert? Ich will nicht zwischen SGW und Bypass hin und herswitchen, der Bypass soll permanent bleiben. Ich habe in meiner Giulia weder das kleine Ablagefach, noch Knie-Airbags. Hat das Einfluß auf die Montage?
#AR4444 du brauchst da kein Bypass mit Verlängerung wenn du ihn drin lassen willst. Das SGW erreichst du bei der Giulia ganz leicht.
Das Lenkrad ganz raus ziehen und nach oben stellen, danach kann man darunter durch fassen, das SGW ist an der rechten Seite mittig an der Lenksäule befestigt. Einfach die zwei Stecker abziehen und mit dem Bypass verbinden. Diesen dann mit einem Kabelverbinder ein wenig fixieren wenn man drin lassen will. Das SGW ist aber erst bei Fahrzeugen ab Baujahr 2018 verbaut. Hattest du nicht eine der ersten, oder war das eine mit fast keiner Ausstattung.
Danke für den Tipp mit dem Lenkrad. Dann brauche ich ja sogut wie nichts zu zerlegen. Ich schaue es mir morgen bei Tageslicht mal an. Meine Giulia ist MY 2019. Mit fast keiner Ausstattung, genauer: Ohne alle Extras. Einfach eine serienmäßige Super: Kein 35W-Xenon, keine heizbaren Spiegel, Sitze und Lenkrad, kein kleines Ablagefach links, kein Knieairbag, kein Vollleder, sondern Teilleder, kein DAB, kein Navi, kein 8,8"-Display nur 6,5", Kein Android Auto (jetzt mittlerweile schon, dank ENG-Custom), keine Verzurrösen und bestimmt noch vieles andere auch nicht. Was nicht drin ist, geht nicht kaputt. Aber wenigstens ist es eine Q4.
Die Anschaffung des vLinkers/MES war nicht einfach so erfolgt, sondern bei Giulia leuchtet die MKL, fährt nur im N-Mode, allerdings dort ohne spürbare Einschränkungen. Jetzt kann ich reinschauen, ohne sofort zur Werkstatt zu fahren. Mein Fehler: P24AE-00. Der hängt mit dem DPF-Sensor zusammen. Ich hatte vor etwa 14 Tagen schonmal MKL, in der Werkstatt wurde gesagt, die Regeneration des DPF wäre nicht erfolgt bzw. unterbrochen worden. Die haben dann die Regeneration manuell angestoßen. Nach der Prozedur war die MKL dann einige Tage lang weg, vorgestern kam sie dann wieder mit o.g. Fehler. Hat davon irgendwer hier Ahnung und weiß, was zu tun ist? Ich gehe immer gerne in eine Werkstatt, wenn ich nicht ganz blöd daherkomme, sondern mich mit dem Thema schon ein wenig befasst habe.
Hmm, das Teil von Electronic-Fuchs ist schon auf dem Weg. Aber danke für dein Angebot. Es wird sich gewiß noch jemand finden, der sowas brauchen kann. Hab auch garnicht daran gedacht, dass es hier im Forum einen Marktplatz gibt. Den hab ich mir noch nie angeschaut. Mein Fehler!
Die Anschaffung des vLinkers/MES war nicht einfach so erfolgt, sondern bei Giulia leuchtet die MKL, fährt nur im N-Mode, allerdings dort ohne spürbare Einschränkungen. Jetzt kann ich reinschauen, ohne sofort zur Werkstatt zu fahren. Mein Fehler: P24AE-00. Der hängt mit dem DPF-Sensor zusammen. Ich hatte vor etwa 14 Tagen schonmal MKL, in der Werkstatt wurde gesagt, die Regeneration des DPF wäre nicht erfolgt bzw. unterbrochen worden. Die haben dann die Regeneration manuell angestoßen. Nach der Prozedur war die MKL dann einige Tage lang weg, vorgestern kam sie dann wieder mit o.g. Fehler. Hat davon irgendwer hier Ahnung und weiß, was zu tun ist? Ich gehe immer gerne in eine Werkstatt, wenn ich nicht ganz blöd daherkomme, sondern mich mit dem Thema schon ein wenig befasst habe.
Eventuell ist auch der Dieselpartikelfiltersensor defekt. Das war bei meiner Giulia 2.2D so. Nach dem Tausch war die Motorkontrolleuchte weg.
Eigentlich kommt eine Meldung das man die Fahrt nicht unterbrechen soll, wenn das regenerieren zu oft unterbrochen worden ist. Wenn gleich die Motorstörung kommt, da muss was anderes vorliegen.
Eigentlich kommt eine Meldung das man die Fahrt nicht unterbrechen soll, wenn das regenerieren zu oft unterbrochen worden ist. Wenn gleich die Motorstörung kommt, da muss was anderes vorliegen.
Kostet doch Nix son DPF kann man ruhig auf verdacht mal nen neuen reinschmeissen ![]()
Kostet doch Nix son DPF kann man ruhig auf verdacht mal nen neuen reinschmeissen
Mehr als da man eine Ursachenuntersuchung machen soll, hab ich nicht geschrieben. Und das es eventuell nicht an abgebrochen Regenerationen liegt. Einen Austausch vom DPF habe ich nicht angeraten
Anfang des Jahres kam bei mir das Regenerationslämpchen für den DPF, da soll man dann ne halbe Stund auf die Autobahn und regenerieren. Hab ich damals gemacht, bis das Lämchen ausging. Fertig. Dieses Mal gabs aber kein Lämpchen. Es kam gleich die MKL, Auto im N-Modus, aber ohne Leistungsdefizit. Weil ich keine Zeit hatte, das Auto mehrere Tage zur Reparatur zu geben, hat die Werkstatt vorgeschlagen, erstmal eine manuell angestoßene Regeneration zu machen. Diese lief fehlerfrei durch. MKL war aus, DNA ging wieder. Zwei Tage später war Fehler P24AE-00 da, mit MKL. Nächste Woche gehts in die Werkstatt zum Check des DPF und seiner Sensoren.