Original Alfa 159 Radio

  • Und wer will und vorallem braucht die Navipiktogramme im Tacho ?!! Die waren schon beim kleinen Blue&Me Nav das letzte. Zusätzlich mit mieser Sprachausgabe.

    schon richtig, aber er möchte es ja alles orschinol haben...:rolleyes:


    Sollte dann nicht auch der Kilometerstand blinken ? Die LFB sollte auch ohne Anlernung funktionieren.


    Der Canbus für die LFB ist nicht im Mini ISO. Mini ISO ist u.a. für Wechsler und BOSE.

    bin mir da ja auch nicht ganz sicher...:/ glaube der Bus macht nur Theater, wenn was Angemeldetes nicht mehr auffindbar ist.

    irgendein Radio ist ja vorhanden und das Navi kennt er noch nicht...:kopfkratz:


    Proxi neu einlesen kann ja nicht schaden?? oder??:kopfkratz:

  • Einen Radiocode habe ich. In der Software bei der Proxy ausrichtung will er einen Code. Das scheint aber nicht der com radio zu sein. Kann man einzelne Steuergeräte bei der Ausrichtung überspringen?

  • Und wer will und vorallem braucht die Navipiktogramme im Tacho ?!! Die waren schon beim kleinen Blue&Me Nav das letzte. Zusätzlich mit mieser Sprachausgabe.

    War ja wieder klar, das Du alles schlecht machst, es gibt auch Leute, die anderer Meinung sind und Deine Meinung ist nicht die allein gültige Meinung, kapiere das endlich ein für alle mal, echt so langsam gehen mir Deine Posts mit dem bissigen Unterton einfach nur noch auf den Sack ! :fail::wand::dislike:

    LG

    Daniel

  • War ja wieder klar, das Du alles schlecht machst, es gibt auch Leute, die anderer Meinung sind und Deine Meinung ist nicht die allein gültige Meinung, kapiere das endlich ein für alle mal, echt so langsam gehen mir Deine Posts mit dem bissigen Unterton einfach nur noch auf den Sack ! :fail::wand::dislike:

    Musst Sie ja nicht lesen ! Ist relativ einfach. Ist auch kein bissiger Unterton. Und ob es Dir auf den Sack geht, ist mir vollkommen Hupe :knutsch:

  • So ist der Ablauf....

    Ich kenne es nur mit dem MES. ich habe den Spider und den 159. Beide mit dem Standardradio. Vor kurzem mußßte ich aus Testzwecken mal das original Radio in den Spider einbauen. Habe aber das 159 Radio erwicht. Dort hat MES nach nem Code gefragt. Habe dann das korrekte Radio geholt und da war alles ok. Obwohl ich das Blue&me zuvor samt Radio per MES aus dem Canbus entfernt hatte.

  • Nu habe ich recherchieren können, dass der Fehler bezüglich des Pin mit MES bei einer Proxyausrichtung nicht kommen soll. Kann das jemand bestätigen, dass es bei einer Proxyausrichtung zwischen MES und AlfaOBD unterscheide gibt?

  • Netzt kann ich mir denken, weshalb ich probleme mit dem canbus des radios habe. In einem stecker, am kabel habe ich das isolierband etwas zurück gewickelt. Es liegen darunter drei adern. Schwarz/weis, rosa, schwarz/rosa. Habe bereits nach einem schaltplan geguckt. Allerdings nichts passendes gefunden. Kann wer weiterhelfen?

  • Ich hätte nicht gedacht, dass mein vivid autodata Schaltpläne zum Radio hat.


    pin 1 - Rosa/Schwarz
    pin 2 - Weis/Schwarz
    pin 3 - Rosa/Weiß
    pin 4 - Weiß
    pin 8 - Schwarz

  • Hallo zusammen

    Ich hab einen 159 1750 mit einem Navi G3 ich würde gerne über BT musik abspielen was könnte ich machen habt ihr tipps?

    Und 2 frage wenn ich bei einem 159 mit blue&me ein ander 2 din radio montiren will muss ich das blue and me einfach weg lassen?

    Ich bedanke mich schon im voraus.


    Grüsse aus der Schweiz

  • zum Blue&Me gibt hier zahlreiche Beiträge. Aber um es abzukürzen, soll es weg, muß es per OBD rausprogrammiert werden. Beim Standard Radio ist eigentlich ein China Radio mit Android die optisch und ausstattungstechnisch sinnvollste Wahl. Beim großen Navi passt der Ausschnitt nicht.


    Bei Standard Doppel DIN Radios wird ein passender Einbaurahmen (hässlich), ein Canbus Adapter und gegebenenfalls Lenkradadapter benötigt.


    Für Bluetooth Audiostreaming gibt es Fahrzeugspezifische Adapter. Ob die auch beim großen Navi passen weiß ich nicht. Findet man über Google oder Amazon usw mehrfach.

  • Fürs G3 gibt es leider nix, bleibt nur komplett raus wenn du über Bluetooth Streamen willst. Hab mich auch erstmal damit abgefunden, muss halt der USB Stick öfters aktualisiert werden

    Du brauchst was Pulverbeschichtet? Her damit!

  • Ich bin auch einer der Irren, die ein Originalnavi in der Brera haben wollen. Bei meinem war allerdings werksseitig ein Blue&me verbaut, ich habe auf ein CN+ umgebaut. Zündungsplus gelegt, einmal hat sich das CN+ von alleine angemeldet, es hatte Uhrzeit etc angezeigt. Dann hatte ich es nochmal raus weil die Kabel nicht richtig lagen und habe dabei das B&M Modul rausgebaut. Jetzt will mein Can Bus das CN+ nicht mehr erkennen, also keine Verbindung und geht so nach 20 Min aus, als würde kein Zündplus anliegen. Muss das B&M drinbleiben? Und weiß hier jemand wie man das CN+ auf Wekseinstellungen zurücksetzt?

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Wird nicht erkannt... Eins könnte noch sein: Als ich mit dem Zündungsplus rumgeprokelt habe, hatte ich den Stecker (unfreiwillig) auseinander. Alles wieder zusammengebaut. Das Einzige was sein kann, ist dass ich die Kabel von Canbus A und B vertauscht habe. Canbus A (Pin 1) hat ein blaues Kabel, Canbus B ein weißes. Bevor ich auf Verdacht umstecke und alles himmele, kann mir jemand die Kabelfarben der Canbusse verraten? Beim Proxyalignment wird mir auch Canbus B mit Fehler angezeigt, könnte ja ein Hinweis sein...

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • So ganz theoretisch kann man Canbus A und B vertauschen - theoretisch...:joint:

    Unterscheiden sich nur durch die Datenrate, so das Internet. Als letzten Liebesdienst werde ich das vlt mal versuchen. Wird schon nicht so ausgehen, dass man im ausgeglühten Wrack der Brera mein verkohltes Gerippe findet... :zigarette:

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Nun, bin immer noch nicht weiter... Kann jemand bitte, bitte bei einem Ersatzteilspender oder so mal nachsehen, ob auf Pin1 vom Iso-Stecker ein blaues oder weißes Kabel liegt? Danke und schönes We

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Auf Pin 1 = CAN blaues Kabel.


    Was genau funktioniert denn nicht ?


    Die weiter oben genannten Funktionen des Multisteckers sind teilweise falsch.


    Gelb=Bose-System - Grün = Kommunikation Connect mit Body-Computer - Blau = CD-Wechsler


    Auf den grünen Stecker sind auch die CAN-Signale gelegt. Ich versuche im Moment die Belegung des 'Grünrn' herauszufinden.

    Fehlt die Beschaltung dieses Steckers, können im System-Setup des Connect keine Änderungen vorgenommen werden.


    ' Setup konnte nicht durchgeführt werden'.

  • Hi und sorry dass ich erst jetzt antworte, die guten Bandscheiben...


    Das Problem ist, dass das Navi nicht mit dem Bodycomputer kommuniziert. Es kommt nix an, weder Wegstrecke, noch Uhrzeit noch lässt sich am Marelli irgendetwas einstellen. Es hatte kurz funktioniert aber dann auch nach dem Code gefragt. Ich schau mal, was zZt auf Pin 1 liegt, habe ich schon wieder veralzheimert...

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!