98 er 17" Felgen auf 97er Spider

  • Guten Abend zusammen,


    da es jetzt wieder wärmer wird, kommen nun die Sommerschuhe wieder auf den Wagen. Nun hab ich aber folgendes Problem:


    Ich fahre einen 97er Spider 2.0T.S und hab die 17" Telefonfelgen vom 98er Modell mit 225/45 R 17 drauf. Soweit so gut, hat bei einer Kontrolle noch nie jemanden gejuckt. Beim letzten TÜV meinte nur der Prüfer, das ich die Felgen auf dem Wagen eigentlich gar nicht fahren darf. Darauf fragte ich wegen einer Sondereintagung und da ging der Spass los. Beim TÜV haben die keinerlei Daten über die Felgen, da es sich um ein Original-Ersatzleil von Alfa Romeo handelt. Ich würde eine freigabeerklärung von alfa Romeo benötigen, dass ich diese Felgen auf diesem Modell fahren darf. Auch meine Einwände, das beim 98er Modell keinerlei Veränderung am Fahrwerk Karosserie oder sonstiges eingetreten ist und auch die Gewichte und alles gleich sind... Riesen bei den TÜV Menschen nur noch mehr Fragezeichen Am Horizont erscheinen. Daraufhin ein Telefonat und eine e-mail mit alfa Romeo Deutschland, welche mir mitteilten sie hätten über diese Felgen keinerlei Unterlagen, bzw könnten wir keinerlei Unterlagen be festigkeitsgutachten und sonstiges mir zukommen lassen. Jetzt meine Frage ob jemand von euch schon einmal auf seinen vor 98er Modell diese Felgen eingetragen hat. Hätte ich ein vergleichsgutachten bzw einen vergleichbaren Eintrag könnte ich damit zum TÜV gehen und sie dann einfach eintragen lassen.


    Hier wiehrt mal wieder ganz heftig der Amtsschimmel... Dagi beim TÜV ein riesen Problem damit haben, das ist die Felge 1997 noch nicht gegeben hat und erst ab 1998 im Ersatzteilprogramm als Zubehör aufgeführt wurde.:joint:

    Gaggerledutt gagg gagg....am Arsch hängt der Hammer.... :stupid:

  • Fahr einfach zu einer anderen Prüfstelle.. Seit diesem Jahr darf jede Prüforganisation eine Einzelabnahme nach 21§ machen. Da wirst du schon einen Prüfer finden der logisch denken kann :tüv:^^

  • Ganz einfach ! Besorge dir vom 98ziger die zulässigen Achslasten . Wenn die nicht weniger sind als bei deinem , trägt die jeder TÜV

    mit ner 21ziger Abnahme bei dir ein .

    Am besten Fahrzeugdatenblatt vom 98ziger besorgen .

    Hier bei uns in Jägercity ist das kein Problem .

    Mußt nur immer nen Hörnerwhisky im Handschuhfach dabei haben .8o

    :AlfaFahne:

  • Hatte seinerzeit das gleiche Problem.

    Von Traglast war allerdings nicht die Rede. Wieso auch?

    Serienmäßig waren die Wählscheiben

    auf dem Sportiva mit den 6 Zylindern drauf, der schwerer als der 2.0 ts ist.

    Thema war der evtl. über das Toleranzmaß hinausgehende Radumfang bzgl. dieser Rad/Reofenkombination und die damit verbundene Tachoabweichung.


    Mußte also zur Tachoabgleichung auf den Prüfstand mit dem Ergebnis, dass die Abweichungen innerhalb der Fehlergrenzen für Geschwindigkeitsmessgeräte lag.


    Unter Vorlage dessen erfolgte dann der Eintrag.

  • Waren das die GTA-Felgen?


    pasted-from-clipboard.png


    Die sind doch original AR, da braucht man keine Unterlagen?! .. :kopfkratz:

    Wenn ich mich nicht irre sind das doch 156/147 GTA Felgen auf dem Spider oder ?

    Bei Eintragungen geht es nicht darum ob es nen original Teil ist oder nicht sondern unter anderem um die Traglast der Felge. Felgenbreite und ET sind natürlich auch nicht zu vernachlässigen.


    Ich habe bei meinem 147 GTA die Blackline 18 Zöller vom GT eintragen lassen.


    Es gibt Seitens Alfa keine Gutachten etc zu original Felgen. Ich habe mir also zum Alfa GT Technische Daten ausgedruckt auf dem die Achslasten vermerkt sind . Die 18 Zoll Blacklinefelgen gabs ja nur auf dem Sondermodell GT Blackline.

    Diese hat mein Dekra Prüfer dann mit den Daten meines 147 GTA verglichen. Da mein GTA keine höheren Achslasten hat als der GT hat er sie mit Teilenummer und Dimensionen ganz normal abgenommen.

    Eine Eintragung der Abnahme in die Zulassung bei der Zulassungstelle ist danach jedoch notwendig.

    • Offizieller Beitrag

    Ah okay ... dann haste wohl tatsächlich einen ziemlich pitscherigen Prüfer erwischt.. Ärgerlich.

    Schliesse ich mich olle 'Zorbas an - wonanders versuchen ...

  • Nein ich keine meinen Dekra Prüfer schon seit 10 Jahren und der nimmt nix ab was nicht korrekt ist. Man muss sich nur gut vorbereiten. Er ist da recht penibel.


    Die 18 Felgen wurden in Kombination mit dem neu verbauten Bilstein B14 Gewinde und 3mm Spurvebreiterungen vorn und ich glaube 8mm Verbreiterungen hinten ( vo+hi jeweils immer pro Rad ) inkl Änderung der Fahrzeughöhe abgenommen. IcH musste ihm sogar zeigen das ich längere Radbolzen verwende.

    Der GTA wurde vo+hi jeweils einseitig auf Rampen gestellt um Die Freigängigkeit in den Radhäusern hinten und bei voll eingeschlagener Lenkung in den Radhäusern vorn zu prüfen .


    Viele Prüfer haben einfach nur keinen Bock sich etwas damit zu befassen.


    Ich werde diesen Sommer den Umbau an meiner aprilia abnehmen lassen.

    Größere Bremsanlage vorn

    Andere Gabel

    Andere Bremsleitungen

    Andere Brems und Kupplungspumpe


    Da hat er voll Bock drauf . Er bekommt von mir vorher immer or den Umbauten schon Unterlagen zugemailt um sich alles anschauen zu können. Wenn er sagt das ich das so machen kann wird erst dann das Vorhaben umgesetzt.

    Wenn du natürlich an einen deutlich weniger engagierten Prüfer gerätst der glücklich damit den ganzen Tag HU und AUs zu machen ists natürlich ungünstig .

  • Wenn du natürlich an einen deutlich weniger engagierten Prüfer gerätst der glücklich damit den ganzen Tag HU und AUs zu machen ists natürlich ungünstig .

    So siehts aus, wenn der keinen Bock hat, dann trägt nix ein, dann jucken den auch passende Gutachten für das Fahrzeug nicht.

    Dann wird sich fein rausgeredet und wirr mit Paragraphen rumgewirbelt und das wars dann.

    Da bleibt einem dann nix anderes übrig als einen anderen Prüfer zu suchen.

    So geschehen mit dem B14 und ARK beim GTA, der eine sagte, geht in der Kombi nicht und der andere hat es ohne Probleme eingetragen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Weil der Prüfer der Meinung war, dass dafür eine Einzelabnahme nötig ist, weil im Gutachten vom ARK nur Tieferlegungsfahrwerke und Federn drin steht, aber nicht explizit Gewindefahrwerke :fail:

    Für ihn waren Gewindefahrwerke nicht in der selbe Kategorie wie normale Fahrwerke.

    Der Prüfer danach, an einer anderen Dekra Station, hat sich schlapp gelacht über die Argumentation.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Das schöne ist das 2019 das Monopol der 21er Abnahme gefallen ist. Somit haben auch TÜV und Dekra zukünftig ein Interesse an besseren Service zur Kundenbindung ;-)

  • Ich weis das mit der Traglast , der Prüfer aber nicht immer . Der will dann Unterlagen sehen . Bei unserem Spider hatte er damals ( 4Jahre her ) keine

    Anstalten wegen der Tachoabweichung gemacht . Er hatte eine Probefahrt mit GPS gemacht und gut wars .

    Freigängigkeit MUSS natürlich genug sein . Auch ist das von Station und Prüfer immer abhängig . Manche haben einfach keinen Bock

    auf Eintragungen bei einem KOMISCHEN Alfa Romeo .

    Einfach jemanden suchen , der Lust und Möge für solche Sachen hat .

    Hier bei uns haben wir gleich ZWEI Prüfer die Alfa selber fahren . ;):AlfaFahne:

  • Wir probieren gerade GTÜ aus , die sind da gar nicht so schlecht . Lassen sich auch GERNE überzeugen mit entsprechenden Belägen .

    So , jetzt erst mal F1 schauen .:AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne:

  • ganz so einfach ist das nicht..... auch bei der GTÜ wird das nicht jeder dürfen ..... mein Bekannter hat zum Beispiel keinen Bock darauf, da die Lehrgänge dazu zeitaufwändig und teuer sind .

    Wenn er 10 Jahre jünger wäre, würde er sich das noch antun .... jetzt nicht mehr.


    Man muß für solche Eintragungen auch beim TÜV eben interessierte Prüfer finden .


    Meine letzte Eintragung ( Felgen , Wilwood-4 Kolbenbremse vorne , mit Baukastenmix an der Hinterachse bestehend aus Passat W8 Bremssattelhalter , A6 Bremssätteln, VW Polo 9N Achszapfen und RAdlager kombiniert mit Scirocco Bremsscheibe (eigentlich von vorn) und das ganze ohne Gutachten war so ein Akt. Prüffahrten mit etlichen Messgeräten im Auto , Verschränkung, Ein und Ausbau der Messgeräte und schreiben der Prüf- und Messprotokolle sowie des Prüfberichtes hat gut 3,5h gedauert und 400€ gekostet


    In der Zeit haben seine Kollegen jeweils mehr als 10 HU/AU gemacht , also den dreifachen Umsatz gemacht..... das liegt nicht nur am "wollen", sondern auch an Umsatzvorgaben von oben ..... und "dürfen"


    Für die Eintragung bin ich an dem Tag fast 600km durch die Republik gegondelt.......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Servus zusammen,


    auch ich habe ein ähnliches Thema.

    Fahre jetzt schon seit 12 Jahren mit meinem Spider (97er 2.0TS) und vom Vorbesitzer montierten 17" Felgen mit 225/45 rum.
    Bisher noch keine ernsthaften Probleme gehabt, sie wurden beim "Pickerl" auch nicht bemängelt.

    Jetzt habe ich aber, neben zig anderen Dingen am Auto, auch neue, originalverpackte (!) Zender Siena ergattern können. Für mich die schönste Felge für das Auto, aber eben auch nicht in meinem Zulassungsschein eingetragen. Und genauso wie mein Spider, werde ich auch älter und habe schlichtweg keine Lust mehr irgendwann bei einer Kontrolle in Erklärungsnot zu kommen und würde das gerne alles offiziell machen.

    Ich habe das halbe Internet durch, aber komme auf keinen klaren Nenner, daher meine Frage:

    Was brauche ich, um bei meinem Spider die Reifen/Felgen im Zulassungsschein/Typenschein eintragen zu lassen.

    Erschwerend kommt hinzu:
    - Österreich (bin aus Niederösterreich) und mein
    - Spider ist ein Importfahrzeug mit Einzelgenehmigung aus dem Jahre 2001. Darin sind nur die originalen 16" mit 205/50 enthalten.
    - Die Felgen haben zwar ein Gutachten dabei, aber nur für 147 und 156, da die ET30 und nicht ET35 sind. Vergleichsgutachten von einer anderen Felge mit ET30 für den Spider habe ich aber schon, daraus Lese ich auch grundsätzlich keine Probleme.
    - Tachoabweichung (er läuft jetzt aber auch im Vergleich zu GPS ein wenig voraus)

    LG und vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

    PS: Mein Spider ist bis auf den Ragazzon und Alcantara-Sitzen original. Ich bin auch kein Heizer oder am Samstag Abend auf der Triesterstraße unterwegs. Trotzdem, ich würde das gerne mit Brief und Siegel haben. Ziel ist es, in ein paar Jahren das H Kennzeichen zu ergattern.

  • Letztes Jahr habe ich das KW Fahrwerk bei meinem MY98 eintragen lassen. Erledigt hat das der gute Herr der es eingebaut hat und war überhaupt kein Problem. D.h. er hat den Termin mit dem TÜV vereinbart und hat das Auto dort hin gestellt.

    Er hat mich nur einmal angerufen und meinte die Reifen passen nicht und dabei ist doch 225/45 17 eingetragen? Ja meinte er aber die ET passt um 2mm nicht :fail:

    Aber kein Problem, der TÜV hat das auch noch eingetragen und jetzt ist alles legal.


    Also am besten direkt mit dem TÜV einen Termin vereinbaren oder mit einer Werkstatt die so etwas ständig macht.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Ja, ich denke auch ich werde wohl nicht drum herum kommen zuerst zu besprechen was ich brauche und dann auf die Suche nach den Dokumenten etc. zu gehen.

    In Österreich sagt dazu noch jeder etwas anderes, Datenbanken im Internet (offizielle von den Prüfstellen) verschwinden plötzlich wieder usw., usw.

    LG Markus