Alfa "Domblech" durchgerostet und ich weiß nicht welches Ersatzteil.

  • So ein Mist? das Schicksal meint es echt nicht gut mit mir in der letzten Zeit. Und ob dieses Teil verfügbar wäre ist halt dann die nächste Frage bzw. was es kosten würde.


    Ich will aber meine Bella nicht verkaufen am Ende, vorallem weil es sich ohne TÜV nur noch verramschen lässt und dass möchte ich nicht?

    ⭐Per aspera ad astra⭐

  • Ist denn die Federbeinaufnahme noch in Ordnung, ansonsten ist es doch nur das Radhausblech wenn ich das richtig sehe oder?

    Federbein raus, Schablone aus Pappe anfertigen altes Blech raustrennen und neues nach Schablone angefertigtes wieder einschweißen.

    Mach es so, wie Michael beschrieben hat. Wenn das dort doppelt liegt, musst Du halt vorsichtig flexen. Wenn Du das neue Blech ordentlich verschweißt, wird das die Kräfte dort aufnehmen.

    Für einen Karosseriebauer schon erst recht kein Problem

  • Ist halt immer die Frage was dann noch auftaucht wenn man erstmal anfängt .


    Bevor ich auch nur ein Ersatzteil anschaffen würde, gilt es vorher an den für das Auto berüchtigten Stellen auch erstmal zu schauen. Also komplette Bestandsaufnahme mit Hammer und Schraubendreher auch mal beherzt zustechen . Zaghaftigkeit bringt nichts und betrügt nur Dich selbst .


    Erst wenn Du wirklich weißt wie es um die komplette Karosse steht , macht es Sinn über den Schaden da vorn nachzudenken und zu kalkulieren ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Ich hab das mal grob im DAT durchkalkuliert und komme auf Repkosten von über 5000€

    natürlich abhängig vom Stundenlohn.

    Vorderachse raus, Motor Gerriebe raus. Der Federbeindom , welcher auch am Längsträger verschweißt ist, muss auf einer Richbank eingeschweißt werden.


    Ich denke das da irgendwelches „Flickwerk" weder förderlich für die Stabilität/ Crashsicherheit noch für Tüvtauglichkeit wäre.

  • Ich hab das mal grob im DAT durchkalkuliert und komme auf Repkosten von über 5000€

    natürlich abhängig vom Stundenlohn.

    Vorderachse raus, Motor Gerriebe raus. Der Federbeindom , welcher auch am Längsträger verschweißt ist, muss auf einer Richbank eingeschweißt werden.


    Ich denke das da irgendwelches „Flickwerk" weder förderlich für die Stabilität/ Crashsicherheit noch für Tüvtauglichkeit wäre.

    Da wir alle noch kein Original Foto gesehen haben, ist der Schaden schlecht bis gar nicht zu beurteilen. Wenn die Domaufnahme ok ist braucht auch nichts auf die Richtbank sofern es das Blech im Radhaus betrifft.

    • Offizieller Beitrag

    Bei uns auf dem Schrauberhof steht ein 156 VFL Schlachter.

    Die Träger könnte man dort abtrennen, liegen bereits frei.


    Bei Interesse kann ich den Kontakt vermitteln.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich will ja jetzt keine schlechte Stimmung verbreiten, aber wenn der 156iger schon dort

    durchgerostet ist, wie schaut denn den Unterboden erst aus? Und nein, nicht von aussen, sondern von innen, also unter Innenraumteppich und Sitzen?

    Schraub mal unter den Vordersitzen das Lüftungsgitter mit jeweils zwei Kreuzschrauben heraus und wenn es dann dort rostig aussieht, oje, dann verkauf ihn ganz schnell weiter oder mach eine Komplettrestauration...

    Also wie Kiesi schon schreibt, normalerweise ist dann auch das Bodenblech schon durch, wenn's da im Radhaus durch ist. Auch der Blick hinter die Lüftungsdüsen ist da nicht soooo aussagekräftig... Weil die eigentlich immer zuerst an der schwellerkante vorbei innen (also Bodenblech halt) wegrosten und zwar von innen nach außen, also am besten mal mit nem dicken schraubenzieher stochern oder die Sitze ausbauen und den Teppich mal hoch nehmen, bevor du vornerum alles schweißen lässt und du irgendwann mit dem Sitz durch brichst, weil das Bodenblech faul ist :kopfkratz:;)

  • Also ich habe mich mal aufgerafft und mich bei dem feuchten Wetter auf den Boden gelegt ? Hier erstmals ein Bild von dem besagten Blech vorne/Fahrerseite: 20190301_144750.jpg

    20190301_144754.jpg

    20190301_144750.jpg

    20190301_144754.jpg

    20190301_144811.jpg

    20190301_145956.jpg

    20190301_150049.jpg


    Vom Unterboden kann ich auch welche hochladen, wenn ihr das mal sehen möchtet. Beifahrerseite sah das Blech nicht so aus, da ist nur Flugrost drauf


    Habe auch mal Türrahmen, Motorraum, Kofferraum und von dem Fußraum unter den vorderen Sitzen Bilder gemacht falls ihr es sehen wollt.

    ⭐Per aspera ad astra⭐

  • Oha, das sieht ja echt unschön aus...was mich bei solch eigentlich beim Radwechsel gut sichtbaren Stellen immer wundert, warum die Vorbesitzer so einen Schaden entstehen lassen und nicht vorher schon eingreifen, das kommt ja nicht von heute auf morgen...


    Und ja, stell ruhig auch mal die anderen Fotos ein.

    LG

    Daniel

  • Das sah davor nicht dermaßen extrem aus, erst als mein Bekannter nachdem er das Auto durch gecheckt hat und an der Versiegelung(?) rum gerupft hat. Ist halt meine Schuld da ich auf sowas nicht geachtet habe beim Räder wechseln, für mich sah es halt nach Flugrost aus *schäm*

    Also hier die Stelle was ich gesagt habe hinten/Fahrerseite unter dem Schweller:20190301_145111.jpg

    20190301_145051.jpg

    20190301_145043.jpg

    20190301_145036.jpg


    Dann als ich den Lüftungsschlitz abgemacht habe einmal Fahrerseite dann Beifahrerseite:

  • Und zu guter letzt Kofferraum, sorry das ich mehrmals Posten muss, da man nur 10 Bilder hochladen kann und ich nicht alles durcheinander bringen möchte. Bei den Türen, Motorraum und Kofferraum sieht es zwar nach leichten Rost aus, ist aber nur feiner Schmutz das kann ich versichern. Außer im Kofferraum am Scharnier da ist es ewtas rostig.

  • Finde der Unterboden sieht katastrophal aus, wenn Du Zeit und Möglichkeiten hast, da selbst alles rauszuflexen und neue Bleche einzuschweissen, dann ist da vielleicht noch etwas zu retten, ansonsten würde ich sagen, hat der 156iger es leider hinter sich...

    LG

    Daniel

  • Seh ich auch so, für jeden, der es nicht für sich selbst macht ist das definitiv ein wirtschaftlicher Totalschaden. Oder man pfuscht ihn nochmal billig über den TÜV, dann ist er in 2 Jahren aber definitiv kernschrott.

  • ................und für den der es selbst macht, wird es dann zum "Neuen Hobby" über einen längeren Zeitraum. Vorrausgesetzt man hat den Platz, das Werkzeug, autodidaktische Fähigkeiten, denkt nicht über den Kosten/Nutzen-Faktor nach und ganz wichtig............ eine verständisvolle Regierung.


    Mein Beileid


    :kopfkratz:suzikata

    Brot kann schimmeln....................was kannst Du

  • Naja hätte ich einen Hof oder den Platz dann könnte ich den wenigstens dort abgemeldet stehen lassen. Jetzt gerate ich so unter Druck da ich die Bella verkaufen muss und ich will die einfach nicht für wenig Geld verhökern. Abgesehen auf den Querlenker, Achsmanchetten und die Rost Geschichte steht die echt sauber da.

  • Schade um den schönen Busso, aber dann weg damit in Deiner Situation...wahrscheinlich für +-500€ verkaufen, traurig, aber wahr. In Einzelteilen würdest Du bestimmt mehr bekommen, aber ohne Platz für in Ruhe zu schlachten wird das leider nix. Kenne das Platzproblem sehr gut, hätte auch gerne eine Halle, wo ich überdacht meine Alfas reinbekäme, hab ich leider auch nicht...

    LG

    Daniel

  • wie befürchtet, Büchse der Pandora geöffnet. Besonders bitter, da er optisch gut da steht.... oben hui, unten Pfui .


    Das alles wieder ordentlich zu reparieren ist ja ne Totalrestauration ..... geht nicht gibts nicht, aber hier muß Dir das Auto schon wichtiger als Geld und Freizeit sein ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Tja, das sieht alles nicht so doll aus, wenn Du den Unterbodenschutz abmachst dann kommt das Elend erst zu Tage, das ist ein Fass ohne Boden.

    Ich würde da kein Geld mehr drin versenken, schade um den schönen Wagen.


    LG

    Michael

  • mein Beileid.


    Der Rost wirkt und wirkt

    und oxidiert, oxidiert

    Träger, Holme, Leiter,

    und macht munter weiter,

    frisst sich durch die Bleche

    und prellt dann die Zeche.

    Die muss der Alfista zahlen

    mit viel Geld und Herzensqualen.



    Gruß

    Ado

    Einmal editiert, zuletzt von Alfalyrix ()