Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Moin, dieses Wochenende Alfi fit gemacht : Lecker 10W60 mit Filter, Kontakte der ZV gereinigt- funzt jetzt wieder ;)

    Nach Ostern baut mir mein Kumpel

    an der Hinterachse 15mm Höherlegung von Spaccer ein

    4B9E6F05-EAB9-443E-B061-AC8A4FD8933F.jpeg

    Meiner hat sich mit den Eibach zu sehr gesetzt ( so 35mm) - jetzt soll er wieder ein wenig hoch kommen und die 15mm Spurplatten können hinten wieder drauf - so ist der Plan...dann zum :tüv:

    Meine Bremssättel sind mal fällig für neb neuen Abstrich- muss ich unbedingt mal ran :schrauber:

  • Jungs und Mädels habt ihr einen Tipp für mich , welcher Bremssättel-Lack am besten ist ? Soll einfach zu verarbeiten sein und schnell trocknen - hatte so überlegt, die passend zum Auto mal schwarz glänzend zu machen... Uch denke , ich mach da keine Penibel-Aktion von und nehm den Pinsel( vorher schön abschleifen natürlich) , hinterher Weiße Schriftzüge drauf und ne Schicht Klarlack? Wie habt ihr das gemacht?

  • Nimm Foliatec, der lässt sich sehr gut verarbeiten und man sieht später auch nicht, dass die angepinselt wurden, weil der Lack eine glatte Oberfläche bekommt ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ja , an Foliatec hatte ich auch als erstes gedacht , ist wohl immer noch marktführend bei sowas...

    Wie haste das mit den Alfa Romeo Schriftzügen geregelt? Hinterher Klarkack drüber ?

  • Nee die halten auch so.

    Einfach die Aufkleber auf den ausgehärteten Lack drauf und fertsch!

    Hält Bombe und geht selbst durch Felgenreiniger, Bürste und Dampfstrahler nicht ab, nicht mal an den Kanten/spitzen der Buchstaben.

    Müssen natürlich die richtigen Aufkleber dafür sein, hitzefest usw.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich persönlich hab 2 Dosen gekauft welche speziell für Bremssättel gekennzeichnet waren, Foliatec ist aber auch top vor einer Woche selber am Skyline gesehen. Meine Aufkleber sind aus Ebay und hatten genau das richtige Maß wie original.

    Hatte die Sättel aber auch abgebaut gehabt und davor gesandstrahlt, deswegen hab ich mir Dosen besorgt.

  • Habe auch Foliatec verwendet. Lässt sich super verarbeiten und ist für alle vier Sättel ausreichend. Hatte die Sättel auch ausgebaut und überall angepinselt.

    "Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa"

  • Komme gerade vom freundlichen zurück. Sommerreifen auswuchten lassen. Tja, ein Gewinde in der Radnabe vorn rechts zieht nicht mehr voll an.


    Er hat vorgeschlagen ein Helicoil zu setzen. Mal schauen ob er es bis Mitte nächster Woche bekommt. Sonst fällt wohl der Ostertrip zur Oma flach.

    Ersetz doch einfach die Nabe. Bekommt man doch noch alles!

  • Heute eine neue kompetente Werkstatt in 15km Entfernung aufgetan. Der Betreiber ist total Alfa-bekloppt. Besitzt 40 Alfa. Darunter einige ganz seltene Exemplare, die auch nicht zum Verkauf stehen.

    Habe bei ihm ein neu beledertes Lenkrad für den GT geordert. Wird demnächst eingebaut.

  • Heute eine neue kompetente Werkstatt in 15km Entfernung aufgetan. Der Betreiber ist total Alfa-bekloppt. Besitzt 40 Alfa. Darunter einige ganz seltene Exemplare, die auch nicht zum Verkauf stehen.

    Habe bei ihm ein neu beledertes Lenkrad für den GT geordert. Wird demnächst eingebaut.

    Darf man fragen wo? Ich suche noch jemanden für eine Kopf Dichtung.

  • Mich beschleicht so langsam das Gefühl das meine Schaltprobleme im ersten und 2ten Gang nicht von der TCT-Einheit sondern vom Getriebe kommen.

    Hab trotz neuem Öl und Kalibrierung harte Gangfindungsprobleme wenn kalt.

    Donnerstag bin ich ausnahmsweise mal in einer Alfa-Werke wegen einem Update für die Getriebesoftware, hab aber wenig Hoffnung.

    Was will mir die Kiste jetzt schon wieder zumuten :ueberzeug:


    Auf der anderen Seite hab ich noch nie ein Getriebe ausgebaut :bäh:

    Gruß Timo

  • Gestern auch mal wieder nach draußen getraut und in der Garage gewesen :fail: Die neue (gebrauchte) Heckklappe auf Böcke gepackt und Heckwischer ausgebaut außerdem alle Verkleidungsteile und den abgekniffenen Kabelbaum entfernt. Bevor ich anfang zu suchen weiß jemand wie die kleine schwarze Kappe

    (Aussenseite unter dem Heckwischer) abgeht, ist die geklebt? :joint:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • Heute wieder nix und gibt auch nix diese Woche, Werke ist voll ausgebucht wegen Wechsel auf Sommerreifen.

    Dann eben nächste Woche.

    Schade wollte eigentlich den neuen Auspuff auf der Eifeltour fre ibrennen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Da ist noch nix passiert.

    Der Jung muss erst sparen.

    Nächsten Monat gehts los, neue Querlenker vorne, neue Federn, Keilrippenriemen und das ganze Geraffel neu usw......

    Wann und wo die Ranzkiste geschweißt wird, wissen wir noch nicht.

    Was mein Kumpel da klar machen wollte haut nicht hin.

    Also muss das wohl bezahlt werden.

    Werde den Prof mal anhauen deswegen.

    Der soll ja auch nicht restauriert werden, einfach nur schweißen, damit der nochmal TÜV bekommt und aus die Maus.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson