Die Summe hatte ich auch letztens, aber nur den Panda getankt und eine Stange Kippen dazu
dann ist die Frage, was mehr auf die Gesundheit schlägt....die Kippen, oder der Spritpreis.... ![]()
Die Summe hatte ich auch letztens, aber nur den Panda getankt und eine Stange Kippen dazu
dann ist die Frage, was mehr auf die Gesundheit schlägt....die Kippen, oder der Spritpreis.... ![]()
Ich denke das hält sich die Waage
und am „Weißwurstäquator“ fährt man über die Grenze zu uns nach Tirol oder Salzburg zum zapfen . . .
Griaß euch noch aus dem Winterquartier ![]()
Weshalb das Gejammer ? Gibt doch genügend Sprit zu kaufen ?
Oder wird es knapp in Issum ? ![]()
hier in P.d.I. kostet der Liter 95er aktuell 1,099 € .
Ist für einheimische Kanaren nicht gerade wenig, aber im Vergleich zu DE geradezu ein Schnäppchen ![]()
hier in P.d.I. kostet der Liter 95er aktuell 1,099 € .
Das Foddo von Schosch zeigt 102er Super+
gibts hier nicht, max Super 98 kostet z.Zt 1,28 hier . . . 
Weshalb das Gejammer ? Gibt doch genügend Sprit zu kaufen ?
Oder wird es knapp in Issum ?
Nur so als Hinweis....sorgfältig damit umgehen.... ![]()
Nur so als Hinweis....sorgfältig damit umgehen....
Sprit wird hier immer mit Liebe verbrannt bei uns - denke ich ![]()
Die Summe hatte ich auch letztens, aber nur den Panda getankt und eine Stange Kippen dazu
Du rauchst zuviel ![]()
Du rauchst zuviel
Stimmt
Nur so als Hinweis....sorgfältig damit umgehen....
Ja, lieber Schosch und Sprit sparen ... ![]()
gibts hier nicht, max Super 98 kostet z.Zt 1,28 hier . . .
In den meisten Nachbarländer gibt es kein 102 Oktan Sprit
Nur die deutschen "Sportwagenfahrer" sind auf diesen teuren Sprit angewiesen ![]()
Und sind auch bereit dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen ![]()
In den meisten Nachbarländer gibt es kein 102 Oktan Sprit
Nur die deutschen "Sportwagenfahrer" sind auf diesen teuren Sprit angewiesen
Und sind auch bereit dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen
habe hier auf Gran Canaria auch noch nie eine Jule oder einen Stilfser gesehen . . .
viele von den Kisten die hier rumfahren würden wohl auch mit Heizöl , Rasenmäherbenzin oder Spiritus laufen ![]()
wobei Nachbarland sich nicht recht ausgeht, bis hier runter sind es von der „Waterkant“ doch so ca. 3.700 km Luftlinie . . .
Aber auch auf Gran Canaria gibt es Sportwagen .
Ich hab mich schon immer gefragt ob es Sinn machen kann diesen teuren Sprit einzufüllen nur weil man Nachts auf deutschen Autobahnen mal 10 - 15 min
250 km/h fahren kann.
Aber jeder kann tun wie es ihm gefällt ![]()
Aber auch auf Gran Canaria gibt es Sportwagen .
Ich hab mich schon immer gefragt ob es Sinn machen kann diesen teuren Sprit einzufüllen nur weil man Nachts auf deutschen Autobahnen mal 10 - 15 min
250 km/h fahren kann.
Aber jeder kann tun wie es ihm gefällt
Das Leben wäre viel einfacher, wenn nicht immer nach dem Sinn gefragt wird. ![]()
Mhhhh.Also bei den Direkteinspritzern hat das vorrangig mit der Qualität des Sprits zu tun. Hier geht es meiner Meinung nach vor Allem um die Reinhaltung der Motorkomponenten, ähnlich wie bei den Dieseln. AGR, Einspritzdüsen und Pume, etc.
Aber ja, man könnte E5 oder eventuell sogar E10 tanken (was ich persönlich nicht tue) und ein teures Additiv dazukippen.
Macht aber bei den echten Boliden auch keinen Sinn. Also Augen zu, Konto füllen und durch ![]()
Oder man wartet noch ein Weilchen,bis der erste Stromi von Alfa kommt. ![]()
Mhhhh.Also bei den Direkteinspritzern hat das vorrangig mit der Qualität des Sprits zu tun. Hier geht es meiner Meinung nach vor Allem um die Reinhaltung der Motorkomponenten, ähnlich wie bei den Dieseln. AGR, Einspritzdüsen und Pume, etc.
Aber ja, man könnte E5 oder eventuell sogar E10 tanken (was ich persönlich nicht tue) und ein teures Additiv dazukippen.
Macht aber bei den echten Boliden auch keinen Sinn. Also Augen zu, Konto füllen und durch
Hab vor über 15 Jahren mal gelesen das Benzin aus um die 100 verschiedenen Stoffen zusammengesetzt ist .
Also verstehe ich das in etwa so das es schon voll von Addittiven sein muss
Hab vor über 15 Jahren mal gelesen das Benzin aus um die 100 verschiedenen Stoffen zusammengesetzt ist .
Also verstehe ich das in etwa so das es schon voll von Addittiven sein muss
Die Zusammensetzung von Benzin ist inzwischen für die Bedürfnisse der Direkteinspritzer optimiert.
Es soll möglichst gut und schnell zerstäuben und verdampfen.
Das bringt bei manchem Oldtimer Nachteile, weil der Sprit schon mal schnell bei Umgebungsdruck in der heißen Schwimmerkammer "kochen" kann.
Ich merke das besonders bei meinen Vorkrieglern ohne Querstromkopf (d.h. Vergaser auf der heißen Seite).
Mit dem Zusatz von weiteren Additiven wäre ich vorsichtig.
Die Komponenten wurden mit handelsüblichem Treibstoff erprobt und freigegeben.
(Reiniger-) Additive können zu hohem Verschleiß z.B. in der Hochdruckpumpe führen.
War heute wieder fleißig, Steuergerät eingebaut und eine große Runde rumgesaust. Anschließend, nach dem Wechsel vom Turbo, nochmals einen Ölwechsel gemacht. Bevor der neue Lader rein kam natürlich auch.
Fahre jetzt 5W50 von Ravenol. https://www.ravenol-shop.de/mo…3FbguxEAAYASAAEgI01_D_BwE
Fazit: Geht richtig gut und mit 200 Zellen Kat und Ragazzon ab Kat auch ein schöner Sound wie ich finde. Für einen Focus ST hat die aktuelle Leistung ausgereicht
(oder er hatte keinen Bock
)
Leider machen die Parksensoren und die elektronischen Helferlein immer noch Theater ![]()
Alles anzeigenDie Zusammensetzung von Benzin ist inzwischen für die Bedürfnisse der Direkteinspritzer optimiert.
Es soll möglichst gut und schnell zerstäuben und verdampfen.
Das bringt bei manchem Oldtimer Nachteile, weil der Sprit schon mal schnell bei Umgebungsdruck in der heißen Schwimmerkammer "kochen" kann.
Ich merke das besonders bei meinen Vorkrieglern ohne Querstromkopf (d.h. Vergaser auf der heißen Seite).
Mit dem Zusatz von weiteren Additiven wäre ich vorsichtig.
Die Komponenten wurden mit handelsüblichem Treibstoff erprobt und freigegeben.
(Reiniger-) Additive können zu hohem Verschleiß z.B. in der Hochdruckpumpe führen.
Alter Trick um den Siedepunkt auf das maximal Mögliche heraufzusetzten,:
Kanister für einige Stunden, oder gar Tage offen stehen lassen (natürlich so, dass nichts hineinfallen kann)
Die Additive, die für uns Mittel- und Nordeuropäer zugesetzt werden um den Kaltstart zu verbessern, können sich dann verflüchtigen.
Diese Additive braucht man im warmen Motor nicht, sie reduzieren nur noch zusätzlich den Siedepunkt und die Jampe fängt teils schon bei 55 - 60° C in den Sprit zuführenden Bauteilen an zu brodeln.
Diese Additive werden zur Leistungsabgabe nicht benötigt, in den Südländern gibt es diese Zusätze gar nicht.
Alternativ kann man natürlich auch nach Italien oder Spanien zum Tanken fahren.... ![]()
gestern mit nem kumpel beim 156 die steuerzeiten kontrolliert ( zieht nicht richtig)
fazit Riemen um 1 Zahn an allen 4 nockenwellen daneben
das problem das er nicht richtig zieht hatte ich schon mal da war nur die auslasswelle der hintern bank daneben da hab ich ihn nur neu eingestellt weil ich dachte das nockenwellenrad hätte sich verdreht von der theorie bin ich jetzt weg bei dem fehlerbild kann es nur noch am riemen oder am spanner liegen
vermutung scheiss qualität gekauft
darum habe ich jetzt bei ricambi alfisti.net originalteile bestellt
nächstes wochenende gehts ans einbauen
Lichtspiele installiert….
die sehen richtig gut aus.... ![]()
gibt's die auch passend für die Giulia (2x oder 4x??).....und wenn ja, dann wo... ![]()