Lichtmaschine 2,4

  • Das Werkzeug aus dem Video braucht aber auch ne Riemenscheibe wie im Video.

    Eine mit Speichen, wo das Werkzeug gespannt wird.


    Das ist weder bei der LiMa noch am Klimakompressor der Fall.


    Was mich an dieser Art der Montage auch stört, dass der Riemen beim Aufziehen so über die Kante gezogen wird. Gerade an der kleinen Scheibe der LiMa wird er doch stark geknickt.

    Ach komm, geh weg.

  • Das Werkzeug aus dem Video braucht aber auch ne Riemenscheibe wie im Video.
    Eine mit Speichen, wo das Werkzeug gespannt wird.


    Das ist weder bei der LiMa noch am Klimakompressor der Fall.


    Was mich an dieser Art der Montage auch stört, dass der Riemen beim Aufziehen so über die Kante gezogen wird. Gerade an der kleinen Scheibe der LiMa wird er doch stark geknickt.


    Genau und damit dieser an der kleinen Scheibe der Lima nicht so durch den Wolf gedreht wird, schreibt Alfa vor den erst auf der Lima aufzulegen und dann über die Klima Scheibe aufzuziehen.


    Und das geht gut wenn man die Klima und Lima löst.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Egal wie er aufgezogen wird :wand:....


    Derjenige der das mal verbrochen hat sollte dazu verdammt sein, diese Riemen ... und nur diese !!!! für mindestens 2-3 Jahre Täglich aufziehen zu müssen. Er sei von allen schwierigen Arbeiten wie ... Wischwasser auffüllen oder ähnlichem befreit ;);):AlfaFahne::AlfaFahne:.


    Danach kann er wieder Motoren designen :fail:.

  • Da gab’s auch so ein Werkzeug mit langem Hebel... ich glaube, ich hab es mal bei SKF auf der Homepage gesehen.


    Aber um das ordentlich ansetzen zu können, braucht es Platz.

    Also entweder Front ab oder Motor raus (wenn man es ganz bequem haben will).


    Wenn die Front aber eh ab ist, geht es recht gut wenn der Klimakompressor gelöst wird.

    Ach komm, geh weg.

  • Schraube in einer alten aber sehr großzügigen Garage mit einer recht großen Grube, zwar keine Hebebühne aber sehr sehr hilfreich


    Werde morgen die Methode mit lösen des Klimakompressors versuchen und den dann Mittel Wagenheber oder Hebel hochzudrücken, danke für den tip


    Kühlerpaket wollte ich eigentlich nicht trennen, wenn es mit dem Riemen klappt dann war das alles in allem kein Hexenwerk, es sind halt nur viele Schrauben und Einzelteile die wieder zusammengesetzt werden wollen

    Wie hast du das mit der unteren Schraube an der Lima gemacht ??? Muss die Front ab oder bekommt man das auch ohne abnehmen der Front hin. Muss meine Lima jetzt leider auch wechseln. Die läd.... und dann mal wieder nicht. Hab das direkt mit der Erregerspannung an der Lima getestet. Ist vermutlich auch temperaturabhängig. Eventuell auch nur der Regler aber da werd ich ehr die Lima komplett wechseln damit ich nicht nochmal dieses gefummel habe.

  • Bin da heute über was gestolpert hat das schon mal einer von euch ausprobiert ?? Damit bräuchte man eigentlich fast null an zusätzlichem Platz wenn der große Riemen runter ist.!!??...


    Strech Belt Kit


    Meine Idee zu dem Video...


    Zur Installation des Riemens...


    Eine Spezialnuss für die Lima... ( zum drehen mit nem Ring oder Ratschenschlüssel )...


    +++ plus ++


    Kid ebay ... billig Version...


    Das Kid in Bester Qualli..


    Da ich da jetzt ja leider nochmal dran muss hab ich mir mal die billige Version zum testen bestellt. ( Die muss das ja hoffentlich nur einmal mitmachen )

    Ich denke wenn das damit geht lohnt sich auch mal die bessere Version für den einen oder anderen... Die Nuss für die Lima hab ich ja schon wegen dem Freilauf der jetzt dann wahrscheinlich übrig ist. Den letzten Riemen hab ich übrigens auch in Verbindung mit der Nuss und einem Ratschen-schlüssel aufgezogen. Das war zwar immer noch ein Krampf aber wenn ich mir dies Tool kid ansehe könnte das damit klappen.


    Ich könnte mir vorstellen das dann einige Arbeitsschritte und sehr sehr viel Zeit und flucherei addee sein könnten. ;)


    Ich hoffe das funktioniert so auch in der Praxis das währ dann echt der Hit. Der Klimakompressor könnte so bleiben wie er ist... kein Rad runter und nur mit dem Kid und der Nuss+ Schlüssel an der Lima drehen, eventuell den Motor leicht hoch bocken und natürlich vorher die 4 Schrauben vom Motorlager entfernen.


    Was meint ihr :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz: ....

  • Kann man doch vergessen glaube ich ...


    Hab nicht an den Freilauf gedacht ... der Riemen wird mit den Dingern im Uhrzeigersinn aufgezogen, da nützt einem die Spezialnuss sooo nix.


    Das Teil seitenverkehrt sollte dann aber gehen. Bekommt man nur nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Rico2008 ()

  • Hallo zusammen

    Bin beim Suchen von anderen Tipps gerade über die Lichtmaschienenproblematik gestossen.

    Ich habe diese gerade ersetzt und kann Tipps geben.


    Ablauf in etwa so:


    Von unten:

    -Schlauch Turboausgang zu Kühler inkl. Flansch am Turboausgang demontieren

    -die 3 befestigungsschrauben des Klimakompressors demontieren so dass dieser lose wird

    -Rad rechte Seite demontieren

    -Abdeckung zum Motor im Radkasten demontieren

    -Motorstütze an der Ölwanne lösen so dass diese leicht nach unten weggeklappt werden kann


    Von Oben:

    -Ansaugschlauch am Turbo demontieren

    -Schwarzer Kasten, Schlauch und Ölbehälter (Servolenkung) auf dem Radkasten wegschrauben so dass diese Weggeklappt werden können. Schläuche am Ölbehälter müssen nicht demontiert werden.

    -Motorhalter Komplet demontieren (Motor mit zu. Wagenheber) stützen

    -Schlauch Ausgang Servopumpe (Hohlschraube) demontieren und auf die Seite klappen

    -Motor in die Höhe heben (vorsichtig soweit möglich)

    -Riemen demontieren, Spanner kann mit Gabelschlüssel leicht entspannt werden

    -Hydraulikpumpe von vorne durch Antriebsrad (glaube 4 Schrauben) und hinten (1 schraube) vom Halter lösen und wegklappen


    Motor ganz nach unten und nach hinten drücken:

    -Die 2 schrauben an der LMA lösen

    -die lange kann nun in Richtung Rad rausgezogen werden. Ist ganz knapp geht aber

    -Lichtmaschine vom Halter raushebeln


    Motor soweit möglich nach oben:

    -Lichtmaschine kann nun oben rausgenommen werden


    Montage in umgekehrte Reihenfolge.

    -Lichtmaschine nur grosse schraube montieren

    -Riemen auflegen

    -Kompressor nach unten ziehen und Schrauben ansetzen (Achtung bösses geknorz:fail::fail:) und leicht eindrehen so dass Ihr sicher seit das Gewinde richtig drin ist

    -mit einem Hebel LMA in Richtung Motor drücken so dass die Schraube angesetzt werden kann

    -den Rest in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.


    Ich hoff das ist es in etwa….. :AlfaFahne:

  • Böses Geknorz betrifft den Riemen einbau:fail:


    Der rest geht recht gut und schnell !!


    Ich glaube nicht das durch die Front besser und schneller bist.

  • Bequemer finde ich's mit abgebauter Front, weil ich da nicht so viel mit Wagenheber und Motor hoch und runter rumhampeln muss.


    Dafür muss - um auch bequem arbeiten zu können - das Kühlwasser zum Teil raus.


    Es ist so oder so keine angenehme Arbeit.


    "Besser" gibt's in dem Sinne nicht - wenn am Ende alles wieder funktioniert und heile geblieben ist, ist's doch OK.

    Schneller...? Ich habe mit Mittagessen zwischendrin von 11-18 Uhr gebraucht - inkl. Werkzeug wegpacken etc.

    Selbst bei zwei Nachmittagen wäre es angesichts der Werkstattpreise noch ein guter Stundenlohn gewesen.

    Ach komm, geh weg.

  • Mal sehen wie es klappt... Alle Tipps im Kopf aufgenommen.


    Beim Ausbau der Lima bin ich mal gespannt welchen weg ich da gehen muss.


    Mein Plan in Kurzform...


    Servo zur Seite... Servopumpe raus... die Riemen runter...Motor ohne Lager aufbocken... Servopumpe zur Seite ... Kompressor unten lösen...

    Lima lösen soweit es geht. ... die Halterung dahinter oben und unten lösen. Lima mit Halter nach oben heraus... Wenn das wegen der langen Schraube nicht klappt ... Schraube absägen und hinterher eine neue umgekehrt rein.... Lima rein... Kompressor und Lima ausrichten und dann mit dem Aufzieher ( eigene Kreation ) den Riemen aufziehen. Ansonsten werd ich eventuell in die Richtung von Jakob gehen und den Motor nach hinten kippen wegen der Lima.

    Ich hoffe nicht das ich den beschi... Riemen nach alter Methode aufziehen muss. :fail: Dann bekomm ich 2x ne Meise:kopfkratz:.


    Das mit Front ab möchte ich eigentlich vermeiden.


    Hauptsache das ganze ist in 2 Tagen erledigt dann ist alles gut:zigarette:.

  • Das Klappt mit der Schraube. Die geht raus wenn Du den motor ganz nach unten und ein bischen nach hinten drückst.

    Den halter brauchst du nicht lösen!


    Dauert wenn du es so machst vieleicht 6std

  • Soo alles wieder zusammen :wink:. Die Aufziehhilfe funktioniert aber man bekommt sie so halt nicht zu kaufen. Sie muss seitenverkehrt sein!!


    Ich hab den Riemen komplett alleine aufgezogen ohne weitere Hilfe. Der Trick den ich zu meiner Aufziehilfe angewendet habe ... Den Riemen vor dem aufziehen für 5-10 Minuten in ca 60-70Grad heißes Wasser legen und dann aufziehen. Die Front musste ich zum teil für die Lima abbauhen und den Motor nach oben bocken. Ich dachte das könnte ich mir ersparen aber ohne vorne ein wenig abzubauen ging nix. So war das aufziehen vom Riemen dann auch wesentlich leichter.


    Was ich aber anscheinend immer noch nicht im griff habe ist der quitschene kleine Keilriemen. Hab das sehr gewissenhaft verhaut. An der Lima nach oben noch gespannt und den Riemen unten am Kompressor absolut paralell angelegt. Riemenscheibe am Klimakompressor sind 3cm vom Riemen bis zur Außenkante Riemenscheibe. Wenn ich dann einen rechteckigen absolut geraden Gegenstand unten gegen die Scheibe plan anlege (Kante oben und unten) sollten oben an der Lima auch die 3cm bis zur Riemenkannte messbar sein (Maß vorher unten prüfen). So hab ich das versucht und gemacht. Ich denke da hab ich dann hoffentlich auch keinen Denkfehler.


    Trotzdem Quietscht er... Riemen Conti Nagelneu !!!

  • Aber Du bist schon sicher, dass es der Riemen ist?


    Wenn am Krümmer ein zwei Bolzen abgerissen sind, trällerts genauso.

    Lässt anfangs recht flott nach, wenn der Krümmer warm wird.

    Ach komm, geh weg.

  • ja 100% Riemen...

    Aber Du bist schon sicher, dass es der Riemen ist?


    Wenn am Krümmer ein zwei Bolzen abgerissen sind, trällerts genauso.

    Lässt anfangs recht flott nach, wenn der Krümmer warm wird.

    Ja 100% Riemen... Wasser punktuell drauf und schlagartig war ruhe im stand.

  • Moin,
    hattest du bei der Aktion den Generator oder wenigstens dessen Freilauf nicht mit erneuert?

    Wenn die Freilauffunktion fest hängt, kann der Riemen auf der Scheibe Geräusche produzieren.

    Schönen Gruß

  • Die Erneuerung der Lima war der Grund dafür das er den Riemen neu machen muss.


    Das Problem besteht darin das der Riemen nicht richtig gespannt ist. Auch wenn es sich dabei um einen elastischen Riemen handelt hat der Klimakompressor das Problem bei den befestigungsschrauben das diese ein leichtes Spiel haben und diese ähnlich wie langlöcher wirkt.


    Deshalb muss beim montieren des Klimakompressors darauf geachtet werden das die Schrauben oben an den Löchern bündig aufliegen. Machen diese das nicht, ist der elastische Riemen nicht richtig gespannt und dieser fängt bei Last oder bei Nässe/Kälte an zu quietschen. Dies führt zu einer Abnutzung/Beschädigung des Riemens und dieser wird früher oder später reißen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Moin,
    hattest du bei der Aktion den Generator oder wenigstens dessen Freilauf nicht mit erneuert?

    Wenn die Freilauffunktion fest hängt, kann der Riemen auf der Scheibe Geräusche produzieren.

    Schönen Gruß

    Ja hatte den Freilauf neu gemacht .... hat 30€ gekostet und ist jetzt übrig .... Leider hat der Regler an der Lima ca 1500km nach dem Riemenriss dann auch das Zeitliche gesegnet. So sah die noch aus wie neu und auch die Lager waren ok. Ich dachte bei 140000 sollte die noch halten aber der Wagen hat halt auch viel Elektrik die vor allem im Winter hammer belastet. .... 140A nach dem starten Dauerlast :fail: für ca. 3-5 Minuten, dann sind es nur noch ca. 60A.

    Übrigens ... was viele ja schon bemerkt haben wenn man die Lüftung auf Off stellt quietscht nix mehr ... Dann zieht die Elektronik auch nur noch ca. 40-60A. und der Riemen wird schlagartig ruhig.


    Um das Szenario bei mir nochmal in Kurzform zu fassen...


    Hatte den Wagen grade Neu vorher den 1,9er.


    War soweit echt gut im Schuss nur der kleine Riemen hat etwas Geräusche gemacht ( jetzt weiß ich ja auch warum ... Freilauf defekt )


    Der kleine Riemen ist dann gerissen danach haben sich 6 Ventielkiphebel verabschiedet....(Auch hier nachzulesen...)
    Hab dann alles komplett neu gemacht ZR, alle Riemen, WP... neu eingestellt... An der Lima hab ich den Freilauf gewechselt.


    Nach ca 500km war dann meinen Lima leider auch hinüber. (der Regler) So hab ich sie einmal komplett inkl. wieder neuem keinen Riemen (von Conti) gewechselt.


    .... und nun ist alles neu und ich hab wirklich auf alles geachtet was mir soweit bekannt war und er Quietscht jetzt trotzdem wieder :fail:. Geile Machiene wenn alles ok ist aber ich repariere momentan einfach immer nur um diesen verfi.... Riemen herum :fail:.


    Ansonsten mach der Wagen echt Spaß und auch kaum Probleme.

  • Heyho, ich weiß das Thema ist schon älter aber bin gerade dabei die Lichtmaschine zu demontieren. Die obere kurze Schraube ist raus.

    Aberrr, die lange untere bekomme ich nicht gezogen. Die steht am Turbo an.

    Wie habt ihr die raus bekommen???

  • Auf welcher Seite befindet sich denn die Mutter? Rahmenseitig oder Turboladerseitig? Wenn Rahmenseitig dann sollte die lange schraube so heraus gehen. Sollte diese am oberen Luftansaugstutzen hängen bleiben, muss dieser abgeschraubt werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.