Scheinwerfer aufpolieren und versiegeln

    • Offizieller Beitrag

    Sieht sehr geil aus. Tolle Arbeit. :AlfaFahne::like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Um die Linse auch von hinten reinigen zu können, muss ich alles demontieren, denn von hinten durch das Loch kommt man nicht vollständig dran weil da zwischen Reflektor und Linse noch die "Blende" sitzt.

    Deshalb die Frage: WIE bekomme ich alles aus dem Gehäuse heraus (ohne was abzubrechen).

  • Deshalb die Frage: WIE bekomme ich alles aus dem Gehäuse heraus (ohne was abzubrechen).

    Alles gefunden, zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut (da muss man tatsächlich ein paar Tricks anwenden).

    Morgen soll die Butylschnur kommen (in grau ! ) und dann wird der erste Scheinwerfer wieder verschlossen.

    Danach kommen auch die anderen 3 dran... (2 davon werden dann wieder verkauft).

  • Hello zusammen,


    langsam steht das Projekt auch bei mir an, darf ich fragen welche Tricks denn verwendet wurden und welche Butylschnur? Derzeit würde ich nämlich zu Sikaflex 710 greifen, aber eine Schnur scheint mir einfacher zu verarbeiten...

    LG und vielen Dank,

    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Guck mal bei ebay, da hatte ich meine her.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • danke ja!

    habe mittlerweile den Scheinwerfer offen, aber wie ich das Innengehäuse mit der Linse abbekomme ist mir ein Rätsel, das hängt noch irgendwo in der MItte unten fest....


    Hat da jemand einen Tipo?



    LG Markus

  • In der Mitte unten sollte der Stellmotor für die elektrische Höhenverstellung befestigt sein. Den Stellmotor von hinten durch leichtes Drehen entriegeln und versuchen durch leichtes Abkanten nach unten die Welle vom Stellmotor aus der Befestigung am Reflektor nach oben rauszudrücken. Hier ein paar Bilder...


    Stellmotor verriegelt...

    20221227_163221.jpg


    Stellmotor entriegelt...

    20221227_163233.jpg


    Stellmotor mit Reflektor...

    20221227_163207.jpg


    Reflektor mit Halterung für Stellmotor...

    20221227_163140.jpg


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • ... langsam steht das Projekt auch bei mir an, darf ich fragen welche Tricks denn verwendet wurden und welche Butylschnur?

    Hier bekommst Du die Butylschnur..

    Butyl - Rundschnur Ø 8mm 6m Rolle grau : Amazon.de: Baumarkt


    Die 8mm Schnur muss man beim Einsetzen leicht dehnen (nicht zu viel), oder man kauft die 6mm Variante.


    Den Reflektor bekommt man einfach aus dem Gehäuse, indem man einen großen (!) Flach-Schraubenzieher von oben zwischen Gehäuserand und Reflektor nach unten einführt (leicht schräge und eine gute Taschenlampe hilft da ungemein) und dann durch Drehen des Schraubenziehers die "Buchse" des Reflektors nach vorne von der Kugel "abdrückt". Das geht sehr einfach, wenn der Schraubenzieher zwischen der grauen Gehäusewand und der Rückseite des silbernen Reflektors platziert wird.

  • In der Mitte unten sollte der Stellmotor für die elektrische Höhenverstellung befestigt sein. Den Stellmotor von hinten durch leichtes Drehen entriegeln und versuchen durch leichtes Abkanten nach unten die Welle vom Stellmotor aus der Befestigung am Reflektor nach oben rauszudrücken. Hier ein paar Bilder...


    Stellmotor verriegelt...

    20221227_163221.jpg

    Das, was Du hier zeigst, ist aber KEIN 916er Scheinwerfer :Geheimnis:


    DER sieht von hinter SO aus.....

  • Das, was Du hier zeigst, ist aber KEIN 916er Scheinwerfer

    Da hast Du natürlich Recht. Ist einer vom 930. Ich hatte im Bastelzimmer für die Fotos gerade kein 916er Scheinwerfer zur Hand ;) . Und prinzipiell sind die Scheinwerfer ja ähnlich. Hauptsache es hat geklappt :like: .


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Nochmals vielen Dank an Alle!

    Habe gestern nochmal alles durchgereinigt. Leider ist das Chrom wirklich sehr empfindlich und bevor ich etwas "loslöse" habe ich wirklich nur ganz leicht gereinigt. Der Unterschied ist trotzdem enorm. Nach 25 Jahren aber auch kein Wunder.

    Jetzt noch dicht machen und dann auf in den nächsten 25 Jahre. 2047 überlege ich mir dann wie man Plastik mit Chrom neu beschichtet. Melde mich dann wieder. :)

  • Habe gestern nochmal alles durchgereinigt. Leider ist das Chrom wirklich sehr empfindlich ...

    Die verchromten Reflektoren sind i.d.R. nicht das wirkliche Problem, aber Vorder- und Rückseite der Linsen und die Innenseite der Streuscheiben waren bei mir von einer Staubschicht regelrecht überzogen. Und DAS streut das nach vorne austretende Licht natürlich in alle Richtungen. Die "Hell-/Dunkel Grenze" war bei mir fast nicht mehr zu erkennen, was von vorne eine unheimliche Blendung erzeugte.

    JETZT ist die Hell-/Dunkel Grenze extrem, was auf meinen Verkaufsbildern für die LED Leuchten (s. Post#27) sehr gut zu erkennen ist.

  • Vollkommen klar,

    die Linsen erzeugen das Licht, ich meinte eher den Chromrahmen und den Reflektor vom Fernlicht. Garnicht so sehr wegen des Lichtausfalls, sondern wegen der Optik. ;)

    Aber wer schaut schon so genau,

    Freu mich auf die erste Nachtfahrt, ich hatte da schon meine Erlebnisse (Pass, Regen, 10 Grad und völlig übermüdet - hach waren das Zeiten). Aber da wars richtig finster.


    LG Markus

  • Das kannst Du i.d.R. knicken, ist auch verboten. Denn da müsste so viel Glas "abgeschliffen" werden, dass sich dann beim Durchschauen optische Verzerrungen ergeben würden.

    Da würde ich mal auf die Suche nach einer original Ersatzscheibe gehen und dann zu CarGlas wegen dem Einbau und der Abrechnung mit Deiner TK.

    Bei einer kleinen Fläche wie den Scheinwerfer Abdeckgläsern kann man das machen, wenn man die komplette Fläche gleichmäßig schleift.

    Aber natürlich ist auch das (offiziell) verboten.