Viel
Udo. Für meinen wäre das Ding doppelt so teuer !!! Mein Schrauber sagt bei meinem 3,2 sitzt der Temperatur Sensor nicht in der Ölwanne. Ich mach jetzt n Termin und bin bei der Suche dabei. Ich versuche es mal zu dokumentieren. Mittlerweile weiß ich auch nicht mehr weiter
Öltemperaturanzeige
-
-
deiner kostet 418,90 €
.Da wird einem schwarz vor Augen

-
https://www.ebay.de/itm/Olwann…bkAAOSwgcdcJvif:rk:1:pf:0
beim 3,2l scheint der Sensor aber auch in der Wanne zu sein.
Sieht jedenfalls danach aus. Ist aber der Allrad
-
Ist zwar schon etwas älter, aber nun scheint mein Brera auch betroffen zu sein. Es blinkt die rote Öllampe und die Temperatur geht nicht mehr hoch in der Anzeige auf der Mittelkonsole. Sitzt das Ding auch beim 2,2 JTS wirklich IN der Ölwanne oder kann man ihn von aussen rausschrauben und erneuern ?
-
naderunner scheint eine Antwort gefunden zu haben. Hier klicken.
-
Danke für den Link, habe auch mal etwas weiter gegoogelt, auch beim 2,2er muss wohl die Ölwanne raus...was eine beschissene Konstruktion? Na mal sehen, vielleicht ist ja auch ein Kabelbruch aussen, muss ich bei Gelegenheit einmal schauen.
-
naderunner scheint eine Antwort gefunden zu haben. Hier klicken.
Ich habe das Messingteil bis zu der Querbohrung wo die Kabel in die Ölwanne laufen mit einem Frässtift frei geräumt, die kabel aus der Querbohrung ausgebohrt 4mm Durchmesser. Habe neue Kabel an die Sensoren gelötet Schrumpfschlauch drüber vor mit RTV silikon etwas bestrichen. Dann nach dem Schrumpfen die Kabel durch den Messingkörper gezogen , einen Teil des Freigeräumten Messingkörpers mit RTV Silicon gefüllt und trockenen lassen, im anschluss habe ich es Mir 2 K Kunstharz verschlossen gibt es als eine Art Knetmasse aber öl und Hitzebeständig. Die neuen Kabel ragen dann ca 10 cm hinaus , dort habe ich zwei zweipolige AMP Stecker als Superseal angekrimmbt. Und den Alten Aschlusstecker gegen die Gegenstücke ersetzt. Volltreffer funktioniert einwandfrei und es können sich keine Pins mehr lösen.
-
Super, danke für die Infos

-
https://www.ebay.de/itm/Olwann…bkAAOSwgcdcJvif:rk:1:pf:0
beim 3,2l scheint der Sensor aber auch in der Wanne zu sein.
Sieht jedenfalls danach aus. Ist aber der Allrad
Jawohl da sitzt er mitten drin.
-
Super, danke für die Infos

Ich will meine zweiten Sensor auch Fit machen dann mache ich mal eine bessere Beschreibung mit Fotos , also nicht einfach los legen das kann Fix daneben gehen.

-
Ich will meine zweiten Sensor auch Fit machen dann mache ich mal eine bessere Beschreibung mit Fotos , also nicht einfach los legen das kann Fix daneben gehen.

Okay, ist ja nicht eilig bei mir. Dem Tüv sollte das mit dem Blinken doch nicht stören oder? Muss nächsten Februar dahin...
-
Ich habe das Messingteil bis zu der Querbohrung wo die Kabel in die Ölwanne laufen mit einem Frässtift frei geräumt, die kabel aus der Querbohrung ausgebohrt 4mm Durchmesser. Habe neue Kabel an die Sensoren gelötet Schrumpfschlauch drüber vor mit RTV silikon etwas bestrichen. Dann nach dem Schrumpfen die Kabel durch den Messingkörper gezogen , einen Teil des Freigeräumten Messingkörpers mit RTV Silicon gefüllt und trockenen lassen, im anschluss habe ich es Mir 2 K Kunstharz verschlossen gibt es als eine Art Knetmasse aber öl und Hitzebeständig. Die neuen Kabel ragen dann ca 10 cm hinaus , dort habe ich zwei zweipolige AMP Stecker als Superseal angekrimmbt. Und den Alten Aschlusstecker gegen die Gegenstücke ersetzt. Volltreffer funktioniert einwandfrei und es können sich keine Pins mehr lösen.
Muss ich das so verstehen, dass die Kabel innen von den Kontakten an Stecker durch die Ölwanne abreißen?
-
Hallo die kabel laufen von den Sensoren in den Messingkörper der Plastickumhüllt ist. Die Kabel und die Kontakte sind darin mit einem Kunstharz vergossen ! Durch Temperaturschwankungen brechen die Lötstellen der Kabel von den Kontakten ab.
Weil Bosch da einfach nicht weit genug nachdacht hat oder weil die von Bosch auf unser Heilig Geld scharf sind.
-
D.h. die Adern reißen innen aus den Messingstiften. Mist.
Danke erst mal für die Informationen. Mal sehen, was ich damit anstellen kann.
-
Hallo.. Habe ein Probleme.... Motor ölstand ist voll,,,, das dazu gehöriges Lämpchen blinkt immer,,warum? Bitte um eure Hilfe **Habe keine Ahnung von Autos... Vielen Dank
-
Hallo...Habe leider keine Ahnung.. Habe einen Alfa romeo 159 2,2.. Wollt den Öltemperatursensor wechseln,, wo genau sitzt er?? Im Bordcomputer wird mir der Ölstand angezeigt.... Öltemperatursensor wohl kaputt... Bitte um Hilfe, weil ich von Alfas noch nicht so viel Ahnung habe.. Mfg Danny F.
-
Hat er nicht.

-
Hallo...Habe leider keine Ahnung.. Habe einen Alfa romeo 159 2,2.. Wollt den Öltemperatursensor wechseln,, wo genau sitzt er?? Im Bordcomputer wird mir der Ölstand angezeigt.... Öltemperatursensor wohl kaputt... Bitte um Hilfe, weil ich von Alfas noch nicht so viel Ahnung habe.. Mfg Danny F.
Tja, das blöde Ding sitzt in der Ölwanne und der Sensor kostet um die 200€, so eine bescheuerte Konstruktion, habe das Problem bei meinem Brera auch, den Sensor hier, aber ich habe es erst einmal so gelassen, den Stecker abgezogen und die blinkende Öllampe überdeckt. Falls Du den Sensor haben möchtest, könntest Du ihn für 150€ haben...
-
Hat er nicht.

Soweit ich das vor langer Zeit mal mitbekommen habe, haben die Modelle, die keine Ladedruckanzeige haben, an der Stelle ein Ölthermometer. Könnte beim 2.2 also hinkommen. Ist aber nur gesichertes Halbwissen.
-
Soweit ich das vor langer Zeit mal mitbekommen habe, haben die Modelle, die keine Ladedruckanzeige haben, an der Stelle ein Ölthermometer. Könnte beim 2.2 also hinkommen. Ist aber nur gesichertes Halbwissen.
Jo, ich war nicht beim 2.2er...

-
Tja, das blöde Ding sitzt in der Ölwanne und der Sensor kostet um die 200€, so eine bescheuerte Konstruktion, habe das Problem bei meinem Brera auch, den Sensor hier, aber ich habe es erst einmal so gelassen, den Stecker abgezogen und die blinkende Öllampe überdeckt. Falls Du den Sensor haben möchtest, könntest Du ihn für 150€ haben...
Die Lampe blinkt nur, bis das Kabel komplett ausgefallen ist. Bei mir zuckt der Zeiger auch nicht mehr und es blinkt nix. Wenn ich über die OBD das Instrument teste, kommt Lampe und Zeiger. Ist also in Ordnung.
Ja, der Sensor sitzt in der Ölwanne. Die muss runter um ihn zu tauschen. Daher lasse ich es aktuell so wie es ist, bis mir was einfällt, wo ich einen alternativen Fühler unterkriege, den ich dann an das Kabel anklemme. Den Kabelbruch im der Wanddurchführung der Ölwanne reparieren kann man ja, wenn die Wanne wirklich mal unten ist.
-
Die Lampe blinkt nur, bis das Kabel komplett ausgefallen ist. Bei mir zuckt der Zeiger auch nicht mehr und es blinkt nix. Wenn ich über die OBD das Instrument teste, kommt Lampe und Zeiger. Ist also in Ordnung.
Ja, der Sensor sitzt in der Ölwanne. Die muss runter um ihn zu tauschen. Daher lasse ich es aktuell so wie es ist, bis mir was einfällt, wo ich einen alternativen Fühler unterkriege, den ich dann an das Kabel anklemme. Den Kabelbruch im der Wanddurchführung der Ölwanne reparieren kann man ja, wenn die Wanne wirklich mal unten ist.
Das ist interessant, bei mir kam sogar dann auf dem Zentraldisplay zwischen Tacho und Drehzahlmesser, das zu wenig Öl drin wäre, da dieser Sensor ja wohl Ölstand, Öltemperatur und Öldruck gleichzeitig misst und deshalb auch kein normaler Fühler reingeht. Wenn der einfach gar nichts macht, wäre ja meine Wunschvorstellung, habe schon überlegt, die Mittelkonsole rauszubauen und dann die blinkende LED im Instrument abzudecken oder abzuklemmen, wenn dann nicht dadurch die nächste Fehlermeldung erscheint...aktuell habe ich ein kleines Alfa Logo von aussen auf die Anzeige geklebt, gefällt mir nicht wirklich, aber das blinkende Licht fällt so gerade in der dunklen Jahreszeit weniger auf...
-
In der Ölwanne sind zwei unabhängige Sensoren. Der für den Ölstand scheint weniger anfällig zu sein, der funktioniert hier nämlich noch. Was ich bisher recherchieren konnte, hat mir ein ähnliches Bild geliefert: Ölstand geht, Temperatur nicht. Beim allmählichen Ausfall der Öltemp kommt es hin und wieder zu komischen Anzeigen, dann erkennt der Bordcomputer dass das Kabel fratze ist und schaltet die Anzeige weg.
Wenn ich meinen per ODB abfrage, erzählt er mir, dass der Sensor unplausibel ist. Ist aber nicht die ECU, sondern der Bordcomputer. Das sieht der Tüffmann nicht.
-
Danke.. Der sensor hat aber nur 10€gekostet.... Werde ihn dann beim Ölwechsel tauschen lassen..
-
Kostet nicht viel, der öltemperatursensor..