Hallo zusammen
Habe heute mein ölsensor in der ölwanne getauscht
159 2,2 jts
Jetzt ist alles gut ölanzeige beim starten und Anzeige Temperatur Mittelkonsole geht wieder
Habe 2 Stunden Ausbau und 2 Stunden Einbau gebraucht
Hoffe es hilft jemanden
Hallo zusammen
Habe heute mein ölsensor in der ölwanne getauscht
159 2,2 jts
Jetzt ist alles gut ölanzeige beim starten und Anzeige Temperatur Mittelkonsole geht wieder
Habe 2 Stunden Ausbau und 2 Stunden Einbau gebraucht
Hoffe es hilft jemanden
Alles anzeigenHallo zusammen
Habe heute mein ölsensor in der ölwanne getauscht
159 2,2 jts
Jetzt ist alles gut ölanzeige beim starten und Anzeige Temperatur Mittelkonsole geht wieder
Habe 2 Stunden Ausbau und 2 Stunden Einbau gebraucht
Hoffe es hilft jemanden
Mercy für die Rückmeldung. Evtl noch ein paar angaben dazu zu durchgeführten Schritten zur Demontage der Ölwanne dürfte für den ein oder anderen Hilfreich sein. Am besten wäre eine PDF zu erstellen und diese in den Dokumenten & Dateien für andere zur verfügung stellen. Könnte von Vorteil sein wenn mal du was anderes brauchst und Leute schon sehen das du eine Anleitung bereits eingestellt hast trotz weniger Beiträge! Aber wenn bei dir schon der erste Beitrag ein Beitrag mit Bildern ist (was seeeeehr seeeeehr selten ist) so erhoff ich mir doch das du hier etwas aktiver sein wirst.

Mercy für die Rückmeldung. Evtl noch ein paar angaben dazu zu durchgeführten Schritten zur Demontage der Ölwanne dürfte für den ein oder anderen Hilfreich sein. Am besten wäre eine PDF zu erstellen und diese in den Dokumenten & Dateien für andere zur verfügung stellen. Könnte von Vorteil sein wenn mal du was anderes brauchst und Leute schon sehen das du eine Anleitung bereits eingestellt hast trotz weniger Beiträge! Aber wenn bei dir schon der erste Beitrag ein Beitrag mit Bildern ist (was seeeeehr seeeeehr selten ist) so erhoff ich mir doch das du hier etwas aktiver sein wirst.
Erledigt hoffe in Ordnung, sonst kann ich es immer ändern da als Vorlage vorhanden ![]()
Erledigt hoffe in Ordnung, sonst kann ich es immer ändern da als Vorlage vorhanden
Top ?? geiler typ!
3 Beiträge und schon die erste Anleitung. Manch einer kann sich hier mal ein Beispiel nehmen!
Hallo, auch wenn das Thema schon etwas älter ist versuche ich mein
mal.
Ich habe einen Alfa 159 2.2. Ich habe grade erst beide Steuerketten getauscht und leider erst zu spät gesehen das auch die Anzeige für die öltemperatur defekt ist und der Wagen zeigt beim starten auch nicht den Ölstand an. Wenn ich aber mit Alfa obd die Anzeige ansteuere funktioniert die Anzeige der öltemperatur selbst. Also ist wohl auch bei mir der Sensor defekt.
Da der Sensor bei Alfa gut 250€ kostet frage ich mich, ob man nicht den Sensor vom ursprünglichen Motor dem Z22se /yh nehmen kann ? Der kostet weniger wie die Hälfte. Und auch der platzt wo er verbaut wird ist gleich, selbst der Stecker Scheint identisch. Hat das mal jemand versucht? ![]()
Mit freundlichen Grüßen
Versucht selbst noch nicht aber bei anderen Motoren auch schon mal opel teile ohne Probleme verbaut.
der Motor mit anderen Kopf wurde ja auch viel bei Opel verbaut, also wenn ich nochmal an den Wagen was mache dann teste ich mit dem opel Sensor mal. Aber das kann noch dauern, mit den Steuerketten hatte ich jetzt erstmal genug. So ohne Hebebühne ist das nicht so spaßig.
Mit freundlichen Grüßen
der Z22se ist ein anderer Motor und hat mit dem vom Alfa recht wenig bis gar nichts zu tun...außer das die Kette auch Mist war. Den hatte ich mal. Eine Öltemperaturanzeige hatte der nicht und die Ölstandsanzeige war Mega ungenau und wurde auch nicht beim Einschalten der Zündung angezeigt, sondern nur wenn zu wenig Öl drin war, was auch häufig der Fall war. Nur kam die Anzeige weit unterhalb von Minimum.
Falls der Z22YH also den gleichen Sensor besitzt, kann man sich darauf eher nicht verlassen.
der Z22se ist ein anderer Motor und hat mit dem vom Alfa recht wenig bis gar nichts zu tun...außer das die Kette auch Mist war. Den hatte ich mal. Eine Öltemperaturanzeige hatte der nicht und die Ölstandsanzeige war Mega ungenau und wurde auch nicht beim Einschalten der Zündung angezeigt, sondern nur wenn zu wenig Öl drin war, was auch häufig der Fall war. Nur kam die Anzeige weit unterhalb von Minimum.
Falls der Z22YH also den gleichen Sensor besitzt, kann man sich darauf eher nicht verlassen.
Wenn es der gleiche Sensor ist bzw sein sollte dann denke ich das es nichts mit dem Sensor zu tun hat sondern mit der Programmierung seitens von Opel die einfach zu ungenau ist. Der Sensor gibt nämlich nur den Widerstand ab und die Software übersetzt das ganze.
Dann wäre der Ölstand aber der einzige Wert der dort ungenau programmiert wäre. Der BC war dort wie immer bei Opel mega genau.
Dann wäre der Ölstand aber der einzige Wert der dort ungenau programmiert wäre. Der BC war dort wie immer bei Opel mega genau.
Ich dachte du redest vom Alfa mit der ungenauen Anzeige
moin. Wo findet man denn nun noch den legendären Sensor und hat es mit dem Opel Sensor geklappt?
Ich hab meinen kürzlich in Italien bestellt, inzwischen muss man bei einigen Teilen International suchen...
VG
Udo
Ich hab meinen kürzlich in Italien bestellt, inzwischen muss man bei einigen Teilen International suchen...
VG
Udo
Hast du ne Teilenummer und/oder Shopname? Bitte
Teilenummer habe ich nicht, meiner war für den 2,4er, habe ich über Ebay Italien gefunden
Teilenummer habe ich nicht, meiner war für den 2,4er, habe ich über Ebay Italien gefunden
Die Dinger haben 3 oder 4 Kontakte? Ich depp hatt den Kontakt schonmal abgezogen und mir kein Foto gemacht
Die Teilenummer sollte man doch im ePer finden. Die Nummern gelten auch in Italien
Die Teilenummer sollte man doch im ePer finden. Die Nummern gelten auch in Italien
Hab sie. 55192304
Hab sie. 55192304
Damit dann international suchen.
Weiß jemand zufällig wo der Unterschied bei dem Sensor 55192304 und dem Sensor 55557011 liegt. Außer das offensichtliche mit dem Kabel?
https://allegro.pl/oferta/alfa-romeo-159-brera-spider-jts-czujnik-poziomu-ol-13935846553
Der erste ist für den 2.2 und der 2. für den 1.8 tbi.
Im ePer sehen die allerdings gleich aus
mhh. Der Turbo misst an der Stelle ja aber nicht die Temperatur, bzw. zeigt die ja nicht an.
Ich werde es trotzdem mal versuchen. Es kommen definitiv 4 Kabel an. Im Notfall löte ich den alten Sensor ran.
Nur weil der Turbo die Temperatur nicht anzeigt, heißt das ja nicht dass er die Temperatur nicht benötigt bzw misst. Mein 1.per jtdm mksst auch die Öltemperatur, zeigt die aber nicht an. Gebe ich im ePer die 2. Teilenummer ein, kommt dort beim Baujahr 2010-2011 der 1.8 TBI als Motor raus und zwar nur dieser Motor. Bei Bauj. 2008-2010 ist es der 1.8er mpi Motor bei der 2. Teilenummer.
Da der 2.2 ja eigentlich ein GM/Opelmotor ist, könnte es den Sensor auch bei Opel geben
Opel geht nicht, habe ich schon andere Foren gesehen.
Von dem Sensor gibt es jetzt nur noch Nachbauten. Da steht überall 2 pol, Aber nirgends ein vernünftiges Bild. Ich habe den jetzt mal bestellt und schaue mir den an. Der Händler fragt explizit Modell ab. Brera ging nicht aber 159 Sportwagon 2.2
Ich lasse mich mal überraschen
Die erste Teilenummer mit der 304 am Ende ist passend für den 2.2l, vollkommen egal ob nun Brera, 159 Stufenheck, SW oder Spider. Ist bei allen die gleiche Teilenummer, da es ja auch der gleiche Motor ist.
Und hier wird die 55192304 sogar neu angeboten.
Für den Stecker gibt es auch Repsätze. eventuell läßt sich da ja was anpassen.
Wenn man bei google nach einem Ölsensor für Opel 2.2 direct sucht, findet man optisch durchaus sehr ähnliche wie den von Alfa. Die Öffnung inkl. Gewinde muß ja gleich sein, da gleicher Motor. Sofern der Sensor im Block sitzt