Merkmal P1173 im Fehlerspeicher

  • Hab mir mal die Aufzeichnungen angesehen...:fail:

    Sieht komisch aus.....

    Wenn du Aufzeichnungen machst bitte in kürzeren abständen.(alle 3sec. ist zu lang)

    Fahre noch mal....(aber nicht mit 40°Wassertemp. 4000rpm) und zeichne noch mal auf.(Drehzahl, Lambda, DK, Temp, LM, alle Werte soll/ist)

    Wenn er nicht mehr schneller wird....gib Vollgas und zeichne auf.

  • was meinst du mit "alle 3 sekunden zu lang"? Kann man das in der multiecu Software ändern? Ich hab lediglich Haken gesetzt was ich aufzeichnen will und dann auf start gedrückt. Und grossmässig auf den Laptop schaun während der Autobahnfahrt ist nicht gerade ungefährlich.

  • Wenn du zb. Gas gibst macht das keinen Sinn wenn 3sec. später die Daten gespeichert werden. (an der linken Spalte siehst du ja die Zeit)

    Das kann man sicher umstellen. Ich kenne die multiecu Software nicht.

    Musst eh nicht schauen....nur schneller Aufzeichnen.

  • wieso linke Spalte?

    Ich hab rechts das Diagramm mit X Achse Zeit von null bis 313 sekunden. Kontinuierliche Aufzeichnung. In der linken Spalte hab ich lediglich die Auswahl was ich aufzeichnen will. Warte kurz, ich schiess mal ein photo vom Laptop...

  • Hallo zusammen,

    wollte mal eben schnell neue Erkenntisse einfließen lassen.

    Ich komme gerade von der Werkstatt. Antriebsmanschette machen lassen.

    Auf die Frage ob er schnell mal nach dem Fehlerspeicher sehen könnte hat er prompt reagiert.

    Seine Diagnose - Drosselklappe.

    1. Frage. Plausibel?

    2. Frage. Wo krieg ich sowas günstig. Das Ding ist schweineteuer :(

  • Hallo und guten Abend in die Runde,

    Ich könnte jetzt wirklich Hilfe gebrauchen. Es ist jetzt wesentlich schlimmer geworden.

    Wenn der Motor kalt ist läuft er so gut wie gar nicht mehr. Wenn ich das Gaspedal vorsichtig streichel schaff ich vielleicht gerade mal 30 kmh. Und auch wenn er warm ist nimmt er das Gas sehr schlecht. Eigentlich bremst er sich selbst aus. Ich war deswegen nochmal in einer anderen Werkstatt. Er meinte, ich müsse nicht die ganze Drosselklappeneinheit tauschen sondern nur diesen Elektromotor, müsste demnach der Leerlaufsteller sein. Meines Wissens ein kleiner Steppermotor. Nur, den bekomm genausowenig hergezaubert wie die ganze Einheit.

    Ich weiß echt nicht was ich machen soll.ich kann doch nicht den ganzen Wagen in die Tonne treten!

    Bitte um Hilfe

    Danke euch allen

  • P1173 steht jetzt auch in meinem Fehlerprotokoll vom GTV 916 1,8L


    Ich gehe jetzt nach und nach auf die Suche.


    Kennt einer ein systematisches Vorgehen und Austauschen ? z.B. vom "billigen zum teuersten"


    Kann die Kiste im Fahrbetrieb Schaden nehmen ?


    Ziehen tut er bis dato noch ganz gut. Nur bei extrem hohen Aussentemperaturen braucht er etwas mehr Drehzahl.


    Und beim Kaltstart zickt er ein paar Sekunden rum bis er vernünftig Gas annimmt.


    Und im Leerlauf ist der Fehler nach dem Löschen dann erstmal garnicht da.


    Erst ab ca. 2000 Umdrehungen kommt er.

    Gruß


    HWQ

  • Naja, ist ja oben alles durchgekaut. Fehlersuche halt mit Service verbinden. Die direkte Lösung gibt es da nicht.


    - Lmm

    - Lambdasonde

    - Ansaugschlauch unten checken im Knick

    - Drosselklappe reinigen


    Das sollte reichen...


    Siehst ja in mes bei den livedaten die trims, ggf. fährt einer und du sitzt mit dem Notebook daneben und schaust ein wenig (falls Interesse) . Ich tippe auf falschluft oder Lmm. Intressant wäre welcher Wert da konkret steht beim fra...

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Das sind die fuel trims (Gemischanpassung) unter Teil- und Volllast. Genau die verursachen den Fehler. Siehst du in den livedaten bei mes.


    Die Frage ist zu fett (minus Bereich da Abfettung) oder zu mager (plus Bereich da Anfettung). Irgendwas wird ihm zu viel... oder er hat was zu wenig...

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Gibts eigentlich irgendwo Sollwerte für die Parameter?


    So Luftführungen sind überprüft und dicht.

    Drosselklappe war sauber ist jetzt noch sauberer.


    Ergebnis: Fehler ist noch da.


    Als nächstes gibts nen neuen LMM

    Gruß


    HWQ

    Einmal editiert, zuletzt von HWAQ55 () aus folgendem Grund: Update

  • All right, dass sind Relativwerte. Geschätzt ist die Grenze dann bei 20%, es könnten aber auch 25% sein. Im Stand aufs Gas latschen müsste den selben Effekt erziehlen.


    Also richtig interpretiert nimmt das Steuergerät die Einspritzzeit zurück, weil es ein fettes Gemisch detektiert wird (bzw. zu wenig Luft). Ab einer bestimmten Grenze kommt dann eine Meldung. Was die einzelnen Werte (TRA, DTV, FRA) unterschiedlich bedeuten ist etwas nebulös, aber immerhin sind deine FRA erwartungsgemäß gehörig nebendran. Sollte das alles hier jemand gesichert wissen: Bitte Bitte was schreiben!


    Bei meinem Spider sieht das so aus:


    Stand

    FT4.jpg


    Fahrt

    ft.jpg


    Lambda Leerlauf (etwas träge, da normal ein Zyklus innerhalb 2 Sekunden, aber so what - Alfa halt :) )

    lambda.jpg


    Der TRA sieht absolut gesehen dramatisch aus, aber da ist wohl die Normierung auf 400 ms. Dummerweise konnte ich nicht rausfinden ob +/- 200ms oder +/- 400 ms :zr:

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Also ich hoffe ein bosch ist der neue? Alles andere ist Murks.


    Ist es denkbar das die Lambdaregelung bei einigen Bildern des neuen gar nicht aktiv war? Sprich der Motor war kalt?

    Auf dem ersten Bild ist es perfekt, besser geht es nicht.


    Beim Fahren ist kein Signal, und da liegt der Hase wohl im Pfeffer.


    Ich würde erstmal die Gemischanpassung löschen im mes. Des Weiteren die anlernfahrt mit dem neuen machen und dann auch mal die Spannung messen. Es ist durchaus denkbar das er mit den alten trims steuert und dadurch die Mühle durcheinander kommt.


    Was sagen eigentlich die trims beim neuen? Mal gefahren oder nur im Stand gelaufen?

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)