Fahrzeugschutzsystem beim Alfa 159

  • Der Regen nervt aber echt jeden. 😂

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo Zusammen,


    ich bin seit heute hier neu!

    Und habe mit meinem Alfa 159 das gleiche Problem: Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar !!


    Ist vor ca 7 Jahren das 1. und einzige mal aufgetreten, hatte einen ADAC Einsatz zur Folge, trat dann aber nie wieder auf.


    Vor 2 Monaten dann erneut das Problem: der Motor startet nicht: Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar.

    Es war nichts zu machen. Dann hatte ich die Batterie für 5 - 10 sec. abgeklemmt, den Pol wieder angesetzt und der Fehler war wohl gelöscht und der Wagen startete wie gewohnt. Dieser Trick funktionierte (3-4 mal) 2 Monate lang. Das Lenkradschlosssymbol leuchtete in dieser Zeit und der Hill Holder sei nicht verfügbar.

    Nun ist es wieder passiert, doch jetzt geht gar nichts mehr! Wieder liegen geblieben, wieder ADAC, 150 Km !


    Das Problem ist immer nur im Winter bzw bei kalten Temperaturen aufgetreten.


    Ist es denn geklärt ob es nun am Lenkradschloss liegt und dieses nur gefettet werden muss?

    Ich muss morgen irgendetwas meinem Mechaniker sagen, bevor der erstmal blind auf die Suche geht.


    Danke, Roman

  • Wenn Lenkradsymbol an und nicht startet dann liegt es zu 100% am Lenkradschloss.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Fabri, danke für den Hinweis!


    So hatte ich es meinem Mechaniker auch mitgeteilt, allerdings hat der jetzt etwas anderes gemacht.

    Er hat die Wegfahrsperre irgendwie umgangen und hat einen anderen Start/Stop Knopf eingebaut.

    Die Fehlermeldung kommt ab und zu noch, aber der Motor startet.


    Ich hoffe es funktioniert auf Dauer! Kosten dafür: 500 Euro.

  • Ok. Aber dafür hätte ich ehrlich gesagt keine 500€ investiert. Ohne das Lenkradschloss (dieses erzeugt ja die Meldung) kann es immer noch passieren dass das Steuergerät die Zündung nicht frei gibt. Aber lass dir das mal genauer erklären. Würde mich mal interessieren.


    Für alle anderen zum Update.

    Bei mir bis jetzt selbst in diesen kalten Temperaturen keine einzige Meldung mehr mit Fahrzeugschutzsystem. Somit wird die Anleitung überarbeitet und dann zur Verfügung gestellt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja schon. Will es aber noch ne zeit lang prüfen. Nicht das der Fehler nochmal kommt. Dann wäre der Aufwand nicht gerechtfertigt. Denke das ich bis ende nächster Woche eine genaue Rückmeldung geben kann. Dann wird das auch in die Anleitung mit aufgenommen.

    hi Fabri, wie geht es dir damit? Kann man das schon kaufen, runterladen? Macht es eigentlich einen Unterschied, wenn die Info nur nach der abstellen und abziehen vom Schlüssel kommt (und nur bei kalten Temperaturen). Beim Starten ist nichts. danke aus wien

  • Hi.


    Nein, noch nicht aktuell. Hoff das ich die Woche dran komme. Man kann es dann aber daran erkennen das die Kaufoption wieder wegfällt. Die Vorgehensweise wird dann im Dokument unter Notizen erwähnt da mindestens die eMail Adresse für das Zertifikat benötigt wird. Die Anleitungen können dann nur bei übereinstimmung der Digital id`s geöffnet werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hi Fabri, du hast mit beidem bestimmt recht, 500 Euro ist zuviel und der Wagen ist tatsächlich einmal wieder nicht angesprungen nach 4 Stunden Fahrt. Batterie kurz abklemmen und dann ging es wieder. Lenkradschlosssymbol leuchtet dauerhaft und die Meldung "Fahrzeugschutzsystem nicht verfügbar" kommt auch immer wieder, aber er startet.


    Der Mechaniker hat mir erklärt, er habe ein Kabel vom neuen Startknopf direkt zum Motor gelegt (wohin genau weiß ich nicht) und damit das Lenkradschloss umgangen. Das Lenkradschloss ist jetzt dauerhaft offen, die Wegfahrsperre ist quasi lahmgelegt.

    Mir ist das egal, den Wagen klaut sowieso keiner und außerdem ist er 240 000 Km gelaufen.


    Die fachmännisch perfekte Lösung ist es mit Sicherheit nicht, aber nach 3 ADAC Einsätzen wegen der Wegfahrsperre ist es mir gerade Recht, daß die jetzt keine Probleme mehr machen kann!

  • Das Problem an sich ist ja jetzt nicht dass der die Meldung im Display anzeigt. Das Problem wirst du erst bekommen wenn du zum TÜV musst. Dann nämlich darf die Meldung auf dem Display definitiv nicht erscheinen. Je nach TÜV Prüfer ist es nämlich so das wenn er dies erkennt, dies ein erheblicher Mangel ist weil das Lenkradschloss nicht funktioniert. Die folge wäre kein TÜV.

    Aber Not macht erstmal erfinderisch und immerhin startet der Wagen wieder. Dir bleibt nur zu hoffen das der TÜV Prüfer bei der nächsten Untersuchung die Fehlermeldung übersieht.


    Aber zu deiner Info. Das Lenkradschloss hat mit der Wegfahrsperre nichts zu tun. Das Lenkradschloss gibt dir die Zündung frei. Dies kann man technisch und mechanisch nicht umgehen. Wenn also das Lenkradschloss mal wieder der Meinung ist zu bocken und dir die Zündung nicht frei zu geben dann bleibt dir nur die alternative Batterie ab und abklemmen. Aber wenn das Lenkradschloss komplett wieder versagt stehst du wieder am Anfang.


    Ich denke das ich in den nächsten 1 - 2 Wochen dazu komme die Anleitung bearbeitet zu bekommen das die in geänderter Ausführung wieder online kann. Somit sind dann zur Reparatur (wenn man es selbst macht) maximal 100 € fällig und das Lenkradschloss funktioniert wieder einwandfrei.

    Bei mir ist die Meldung schon seid über nem Monat glaub ich nicht mehr erschienen. Und das sogar bei eiskalten Temperaturen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hatte ich mal ne ganze Zeitlang vor einigen Jahren am 159. Ist wieder wegegegangen<--Fast von alleine :kopfkratz:

    Auch das Symbol im Tacho und das schloss hat natürlich auch nicht verriegelt hört man ja!

    Fahrzeug schutzsystem War angeblich auch nicht verfügbar aber Alles bis auf das schloss hat Super Funktioniert.

    Leider war meine Methode mehr so ein Absichtlicher Zerstörungsversuch mit Fluchen Lenkrad schlagen und Steuergerät misshandeln

    Also ehr nicht so ne richtige Lösung! Also eigentlich keine Option nur Glück oder sowas^^

    Das lenkrad schloss hatte ich geprüft und das lief gut und leichtgängig, Strom kam auch an Aber in wie weit das Signal gut war konnte ich nicht prüfen hab auch keine Geduld dafür. Auch kein OBD Testgerät oder sowas angeschlossen weil ich sowas nicht besitze.

    Editieren schützt Euch vor Meiner Rechtschreibung

    :wink::ada:

  • Ich bin jetzt auch im Club. Vielleicht ja nur weil ich das Thema schon von Anfang an verfolgt habe.


    Ich habe verstanden dass das Problem mehrere Ursachen haben kann:

    1) Mikroschalter

    2) Zahnrad verschlissen

    3) kalte Lötstelle

    4) verharztes Fett


    Ich empfehle zu dem Thema die Lektüre bei alfaowners.co.uk

  • Steering lock part no longer available

    [HOW TO] Fix/bodge the steering wheel locking mechanism

    Das sind die Themen bei alfaowners. Im übrigen gibt es in UK einen Typ der der fähig ist das Teil zu reparieren.

    Wie Fabri schon erklärt hat gibt es ab MJ 2008 für alle Motorisierungen nur noch eine Teienummer.

  • Steering lock part no longer available

    [HOW TO] Fix/bodge the steering wheel locking mechanism

    Das sind die Themen bei alfaowners. Im übrigen gibt es in UK einen Typ der der fähig ist das Teil zu reparieren.

    Wie Fabri schon erklärt hat gibt es ab MJ 2008 für alle Motorisierungen nur noch eine Teienummer.

    Wie hast du es gelöst?

  • Ich habe das Problem nur gestern gehabt bei der ersten Fahrt nach der Winterpause und hoffe dass es einfach nicht wieder auftritt.

    Bei meinem 159 habe ich noch nie ein Problem mit dem Fahrzeugschutzsystem gehabt.

  • Manchmal kommt die Meldung auch nur kurz nach dem starten, verschwindet aber sobald man leicht am Lenkrad dreht da es gerade in einer ungünstigen position sitzt beim entriegeln.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ganz früh morgens war die Meldung noch vorhanden. Etwas später als ich die Fensterheber initialisiert habe war sie verschwunden und die Lenkung wird ordnungsgemäß verriegelt und freigegeben.

    Ich hoffe einfach dass es so bleibt.

  • Denke nicht das bei dir da noch was kommt. Nach der Winterpause darf der ruhig mal morgens leicht zickig sein

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Moin zusammen.


    Ich habe jetzt auch das Problem, das meine Bella nicht mehr anspringen will.


    Alfa 159 SW 2.2 JTS Baujahr 2006 mit 219.000 KM


    Es fing mit dem sporadischen aufleuchten des Lenkradsymbols beim Starten und während der Fahrt an.

    Dies war im Dezember 2023 und ich habe es auf die Kälte draußen bezogen.


    Wird schon wieder alles gut, wenn es wärmer wird.


    Seit Anfang Januar 24 wollte der Alfa beim ersten Drücken des Startknopfes nicht Anspringen und benötigte noch einen zweiten Druck auf den Startknopf.

    Dies war auch nicht immer der Fall sondern immer mal wieder und das Lenkradsymbol leuchtete diesmal nicht.


    Letzte Woche (07.02.24) bin ich noch ganz normal und ohne Zickereien zur Arbeit gefahren aber nach Feierabend verweigert der 159er seinen Dienst und Startet nicht mehr.

    Schlüssel rein, alles geht an wie Klima, Radio etc., keine Fehlermeldung im Display aber wenn ich den Startknopf drücke macht der Alfa keinen Mucks.

    Immer nur dieses Klackern beim loslassen des Startknopfs.


    Kurz hier ins Forum geschaut und die Wegfahrsperre als Fehler lokalisiert.

    Das ausführliche Video zum Ausbau der Wehfahrsperre aus Frankreich angeschaut und ran ans Werk.

    Ich komme bei den beiden Abreißschrauben nicht weiter.

    Habe das ganze mit einem Schlitzschraubendreher versucht und diesen zwischen Schraubenkopf und Halter gehalten und immer feste druff mit dem Hammer.

    Ist die Position richtig wo ich den Schraubenzieher ansetzte (siehe angehängtes Foto) oder mache ich etwas Falsch.

    Habe Angst, den Schraubenkopf abzukloppen.


    Ich Danke euch für eine Antwort.


    Viele Grüße aus dem Norden der Republik.

    Frank.

  • Am einfachsten ist es mit Hammer und Meisel. Erst ne Kerbe rein donnern und dann an dieser Kerbe in Öffnungsrichtung der Schraube auf Hämmern.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • kann es nicht auch dein Anlasser sein , denn die Symptome habe ich auch , ohne Lenkradsymbol.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Das was hier als Wegfahrsperre bezeichnet wird ist NICHT DIE WEGFAHRSPERRE!!! Ich muss das richtig setzen bevor es zu verwechslungen kommt.


    Bei dem Fehler Fahrzeugschutzsystem handelt es sich um das elektronische Lenkradschloss. NICHT die Wegfahrsperre.


    VintageVelo wenn die Zündung an geht und kein Symbol leuchtet mit Meldung und der nicht anspringt sondern wie du beschrieben hast nur klack macht dann ist es nicht das Lenkradschloss. Dann ist es dein Anlasser der manchmal hängt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • genau das meine ich. So ist es bei mir.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist