Da haste aber einen mit extrem viel Wartungsstau erwischt ![]()
-
-
Wie groß ist den der Aufwand, den vorderen Achsträger zu wechseln, hat das schon einer gemacht und habt Ihr Erfahrung mit den
pulverbeschichteten von Sebastian Marciniak aus Görlitz?
Meine Bella Bj. 2006 hat's darum leider auch nicht durch den TÜV geschafft, Werkstatt meint es lohnt nicht mehr, bin aber
noch nicht soweit mich zu trennen
Hab noch keinen Kostenvoranschlag bekommen... -
habe das gerade bei einem 2,4 gemacht, hatte auch Bammel davor, aber das geht ganz gut , Hebebühne natürlich.
-
Wie groß ist den der Aufwand, den vorderen Achsträger zu wechseln, hat das schon einer gemacht und habt Ihr Erfahrung mit den
pulverbeschichteten von Sebastian Marciniak aus Görlitz?
Meine Bella Bj. 2006 hat's darum leider auch nicht durch den TÜV geschafft, Werkstatt meint es lohnt nicht mehr, bin aber
noch nicht soweit mich zu trennen
Hab noch keinen Kostenvoranschlag bekommen...Ich glaube unser Waschi hatte das Modell aus Görlitz gekauft.
Top Teil.
Austausch war etwas fummelig aber ging zu zweit ganz gut.
-
Achsträgerwechsel auf einer Hebebühne ist in gut 3,0/ 3,5 std. erledigt.
-
Wenn man es öfter macht vielleicht. Ansonsten rechne mal locker 8h und mehr ein, wenn man das zum ersten Mal macht.
-
3,5h kommt mir auch sehr sportlich vor, orientiere mich mal eher an den 8h. Gibts sonst was, das bei dem Wechsel gleich auch ausgetausch werden sollte. Untere Querlenker sind z.B. immer noch die Originalen...
-
Die Querlenker musst du eh umschrauben. Schau dir die hinteren Büchsen genau an ob sich der Gummi löst und ob sich die Traggelenkbolzen leicht bewegen lassen. Wenn ja dann kannst sie gleich tauschen
Beim Umbau nimm dir 2 Expander und häng die Kühler nach oben. Den Stabi kannst drinnen lassen …….ist ein wenig ein gefummle….aber die hinteren Schrauben haben einen Schlitz (brauchst nur lockern).Die 2 drehmomentstützen raus und noch die 4 Schrauben vom Lenkgetriebe lösen...….und die von der Karosserie ……...und fertig.
Motor brauchst nicht abstützen!
-
Ich und Dagfinn haben ein Woe gebraucht, aber dann mit saubermachen und etc …..
-
Ich glaube unser Waschi hatte das Modell aus Görlitz gekauft.
Top Teil.
Austausch war etwas fummelig aber ging zu zweit ganz gut.
Ja stimmt. Hatte meinen aus Görlitz.
Qualitativ ohne Beanstandung.
Besorge dir noch neue Dehnschrauben, wo das Lenkgestänge auf den Träger geschraubt wird. Meine alten wollten nach dem Wechsel nicht mehr richtig rein. Und richtig festschrauben die Dinger. Wenn nicht, hast du ein knacken beim Lenken.
Bis wir darauf gekommen sind, dass die Schrauben "0,1" Nm zu "locker" waren, haben wir Motorhalter, Querlenker und Achswellen getauscht.

Vorteil, nun sind die Teile auch neu.

-
Ich hab gestern den Träger am 147 gemacht und Samstag den am 159. Der 159 ist 8 Jahre jünger (!) als der 147 und dennoch sah der Träger kaum besser aus. Die werksseitige Beschichtung ist absolut miserabel, das Zeug ist nur einschichtig und fliegt mitm Drahtigel so leicht weg wie einfacher Dosenlack. Selbst an meinem 89er Swift GTi is der Träger zweischichtig behandelt, also da hat sich Alfa nich mit Ruhm bekleckert. Bzw sehen diese Träger auch an neueren Wagen jüngeren Alters echt bescheiden aus. Mein Lacker/ Restaurator meinte zu mir, dass mittlerweile nicht mehr verzinkt wird und die Lacke von Acryl- auf Wasserbasis umgestellt wurden. Das würde einiges erklären...
Für mich ist der 159 damit leider raus als daily, obwohl ich ihn so gerne gehabt hätte. Aber auf diese Rostkacke hab ich irgendwann keinen Bock mehr, da ist man ja mit nem 02er 156 Gta SW besser bedient wenn ich mir da die Träger anguck...
-
Habe mir vorsorglich einen vorderen und hinteren Achsträger besorgt (gut gebraucht). Man(n) weiß ja nie. Hat jemand von euch das Teil mal verzinken lassen oder wäre es überkandidelt? Einfach strahlen und pulvern und innen FluidFilm oder MS rein und gut?
Dank und Grüße
-
Ich würde den Träger nicht verzinken lassen , wenn du einen übereifrigen TÜV Prüfer erwischst verwirft der die
den Träger
Einfach gut entrosten und Lackieren dann wie du schon geschrieben hast von innen versiegeln.
Den Träger Kunststoffbeschichten lassen würde ich auch nicht da man unter der Beschichtung den Rost manchmal nicht erkennen kann
da wären wir wieder beim TÜV
aber da übertreibe ich es vermutlich wiederHabe es schon einige male geschrieben , am besten an den Stellen an denen der Unterfahrschutz anliegt
Abstandspuffer ankleben damit der Unterfahrschutz nicht wieder den Lack vom Träger durchscheuert.
-
Da hast du recht. Wie konnte ich nur den TÜV vergessen
. -
Wie konnte ich nur den TÜV vergessen
In Werner Comics hieß es früher immer "Fu** for TÜV"

-
Aber da ging es doch um die Wurstblinker
. Aber schön wärs schon, so schön verzinkt und schwarz lackiert 
-
Aber da ging es doch um die Wurstblinker
. Aber schön wärs schon, so schön verzinkt und schwarz lackiert 
Dann mache es doch einfach
nodu findest es gut und das ist das wichtigste.
Aber denke daran das beim Lackieren ein Polymerlack verwendet werden muss
normale Lacke halten nicht auf verzinkten Materialien oder Kunststoffbeschichten
-
Aber da ging es doch um die Wurstblinker
Ach das kann man auch auf alles andere übertragen

-
ei ei Captain
-
Neuigkeiten: In Bönen, Nähe Kamen, gibt es eine Frma, welche Tauchentlackungen, Tauchentrostungen mit anschließender KTL-Beschichtung anbietet. Dort gebe ich die Brocken ab. Anschließend noch Chassislack drauf und gut.
Schönen Abend euch.
-
Moin Gemeinde. Hat jemand eine zündende Idee wo ich die Blindnietmuttern mit dem großen Kopf für den Vorderachsträger herbekomme? Habe schon das Netz durchsucht, leider erfolglos. Macht ja keinen Sinn die gammeligen Dinger drin zu lassen.
-
Wenn du die M6 meinst 14stk. gibt's original 51795941
um 0,61.- pro stk.
-
Moin Gemeinde. Hat jemand eine zündende Idee wo ich die Blindnietmuttern mit dem großen Kopf für den Vorderachsträger herbekomme? Habe schon das Netz durchsucht, leider erfolglos. Macht ja keinen Sinn die gammeligen Dinger drin zu lassen.
Oder beim nächsten Metallbaubetrieb die haben solche Einnietmuttern auch oft im Regal
Vor allem Blechverarbeitende haben solch Teile im Lager
-
Super, danke euch
Die mit schmalem Rand hatte ich selbst, nur die M6 mit großer Auflage nicht.