Leerlauf nach 140km immer noch sauber und so wie es sein sollte. Hätte ich die DK nur früher gewechselt.. man lernt immer neues dazu und das find ich positiv!
Nur schade das es diese teile nicht mehr neu gibt.
Leerlauf nach 140km immer noch sauber und so wie es sein sollte. Hätte ich die DK nur früher gewechselt.. man lernt immer neues dazu und das find ich positiv!
Nur schade das es diese teile nicht mehr neu gibt.
Leerlauf nach 140km immer noch sauber und so wie es sein sollte. Hätte ich die DK nur früher gewechselt.. man lernt immer neues dazu und das find ich positiv!
Nur schade das es diese teile nicht mehr neu gibt.
..gibt's bestimmt irgendwo noch neu in Europa .. musst Du aber evtl. italienisch schnacken können ...
..gibt's bestimmt irgendwo noch neu in Europa .. musst Du aber evtl. italienisch schnacken können ...
Jo, Luigi Calabrese klingt auch eher plattdütsch... ![]()
Jo, Luigi Calabrese klingt auch eher plattdütsch...
..man muss eben gucken .. und mein Name *Claudio Pamporini ist auch nicht gerade hanseatisch angehaucht .. ![]()
Nächstes Jahr gehts wieder nach Italien runter, da frag ich die Werkstätten einfach mal ob die sowas neu haben.
Jetzt erstmal ne runde im Spider drehen ?
..man muss eben gucken .. und mein Name *Claudio Pamporini ist auch nicht gerade hanseatisch angehaucht ..
Die Familie Pamporini lebte seit Generationen in der Hansestadt. Fritz Pamporini war sogar im Senat.
Aber ein mißratener Sohn zwang die Familie zur Emigration auf's platte Land. Dort gibt es nicht mal
ne intakte Zufahrtstraße.
Tja
Wagen läuft zwar perfekt
Doch jetzt ist er mir zwei mal ausgegangen während dem fahren und das einspritz Symbol blinkt bei Zündung an.
Code Symbol verschwinden sofort wieder..
Der Spider Orgelt nur aber startet leider nicht.
Tolle scheisse
Fehlerspeicher ausgelesen ? Steckverbinder Motor-Stereuergerät ? Die waren doch abgesteckt, oder ?
Alles halb so wild...
Ich depp hab nachm DK Wechsel das massekabel nicht richtig fest mit der Schraube angezogen... hatte sich gelockert und da stand ich nun ?
Aufgefallen ist mir das nur weil ich mit MES keine Verbindung mit dem Steuergerät herstellen konnte
ADAC vermieden und unseren Alfa Ruf verteidigt.
„Brauche den Abschleppdienst nicht mehr, da der Alfa wider läuft“ ?
![]()
Oft ist nur ein Detail defekt
-ein Loch im Eimer, und er leckt-
Wie viele Hände, Köpfe sich auch regen,
ein Neuteil bringt da erst den Segen,
hier ruhigen Leerlauf, Müßiggang
und im Forum Überschwang!
Manchmal sind auch für die Reparaturgenies im Forum letztendlich Neuteile die Lösung!
Grüße
Ado
![]()

![]()
Nachdem ich das Wetter heute mit dem Spider genossen habe, ist irgendwann die Einspritzleuchte angegangen... Fehlerspeicher spuckte P0100 aus und ich geh davon aus, dass es der LMM ist?!
Die anderen Fehler finde ich merkwürdig weil diese wurden mir nur jetzt angezeigt und dann waren sie weg
Den Einsatz kann ich nehmen richtig?
Ich weiß ja nicht, wann du das letzte mal den Stecker vom LMM ab hattest - nach meiner Fehleranzeige habe ich die Kontakte und den Stecker gut gereinigt, eingesprüht und gut war es anschließend. Also auch mal Steckverbindung kontrollieren![]()
P.S. Bei meinen Kontakten war etwas "Grünspan" dran, das hat für eine Fehlermeldung ausgereicht!
Bevor du tauscht erstmal den Strecker abziehen und schauen wie er dann läuft.
Und wenn ein neuer Lmm dann Bosch (meine Meinung)
Er hat den LMM nebst LLR schon getauscht.. siehe vorher.
Er hat den LMM nebst LLR schon getauscht.. siehe vorher.
Aber er will ihn ja schon wieder tauschen.
ja stimmt. Stecker ab, während der Motor läuft. bei meinem freund ging der Motor dann aus. stecker mit kontakt 60 eingenebelt und wieder ran. der war also in Ordnung. Hast Recht Revej.
Wirklich bei laufenden Motor abstecken?
Ich schaue mir den Stecker mal genau an, finde das sowieso eigenartig... der Spider lief perfekt und als ich Zwischengas gab und einen Gang runter geschaltet habe, ging die lampe an..
ja stimmt. Stecker ab, während der Motor läuft. bei meinem freund ging der Motor dann aus. stecker mit kontakt 60 eingenebelt und wieder ran. der war also in Ordnung. Hast Recht Revej.
Normalerweise sollte der Motor nicht stehen bleiben.
Das Motor-Steuergerät erkennt unplausible Werte und setzt eigene Daten ein.
Meine Theorie ist, dass der LMM den Geist aufgegeben hat weil das Auto seitdem der neue LMM (und vorher auch schon) verbaut wurde dauerhaft Falschluft zog und leerlaufschwankungen hatte..
ich geh gleich mal runter in die Garage vielleicht ist es ja wirklich nur ein Wackelkontakt oder Kabelbruch?!
Ich sag euch nacher bescheid wies aussieht
Hinweis : Der Spider vom Freund ging bei abgezogenem LMM Stecker aus, als der Motor eh noch schlecht bei 400-800 U/Min lief. Das war noch vor der "Repa" des Leerlaufreglers..
Habe eben in den Unterlagen reingesehen
Alfa Romeo in München hatte auch den Pierburg Einsatz verbaut.
Dachte immer die müssen sich penibelst an die OEM Sachen halten
Alle Stecker überprüft und mal mit Druckluft ausgeblasen und nichts..
neuen LMM verbaut und der Spider läuft wieder perfekt 
Also war es doch der LMM bei mir
So langsam gehen mir meine zwei Alfas richtig auf die Nerven..
Bei dem einen nerven die Bremsen und bei dem Spider ist der Leerlauf schon wieder beschissen..
Seit Dienstag als ich den neuen LMM verbaut habe und einen Reset durchgeführt hab, bin ich ca. 450km gefahren..
Ich könnte kotzen aber was bringt es alles neu zu machen wenn es diesen Leerlaufregler nicht mehr neu gibt?!
Was ist wenn alles perfekt ist und eben nur der Leerlaufregler einfach defekt ist?
Ich kann ja nicht jedesmal einen gebrauchten kaufen und hoffen das dieser funktioniert.
Es ist auch sowas von egal ob ich die Kurbelgehäuseentlüftung dicht mache oder ganz legal angeschlossen habe, der Leerlauf ist immer scheisse!
Dann gibt es Momente wo es halbwegs in Ordnung ist doch nie ist er wirklich perfekt, da er dann kurz bei 1000, dann 900 und sich dann erst bei ca 850 Giri einpendelt.. bis der Lüfter anspringt und dann schießt die Drehzahl wieder etwas hoch und sägt ein paar mal hin und her.
Beim Kaltstart genau das selbe, mir ist bewusst das die Drehzahl immer etwas höher ist doch dieses hin und her geht mir sowas von auf dem Sack! Genau das selbe beim Parken/Rangieren...
Ich habe viele TS Maschinen gehabt von 1.4 bis zum 2.0 und die einzigen alfas die mit dem Leerlauf zu kämpfen hatten, waren die 916er
Ich weiß nicht mehr weiter und habe auch keine Lust mehr.
So viel Geld und Arbeit die reingesteckt wurde und am Ende läuft der Wagen immernoch beschissen (im Leerlauf)
Ich leg das alles erstmal auf Eis!
Wenn es keine Lösung mehr gibt, Verkauf ich das Auto, da dass schon ziemlich auf das Geld und ganz besonders auf die Nerven geht!
nun mal nicht genervt sein (was ich auch wäre...). Fahre doch mal zu einem versierten Alfa-Haus, wo sicher ist, dass da jemand ist, der die Motoren noch gut kennt. Lass die drüber schauen.. erzähl denen, was schon gemacht wurde. Ich habe neulich ja selbst einen check machen lassen, obwohl alles gemacht ist und TÜV neu. Alles bene, 130 EUR bezahlt und was die gefunden haben, war eben den undichten Hydraulikzylinder.. ich fand es ok, das Geld zu investieren, weil manche eben doch mehr sehen als ich selbst. Vielleicht kennen die das Thema und haben einen Tipp - man muss ja nicht gleich 500 EUR rein stecken.. einfach mal anrufen und dorthin fahren. Wo lebst Du ? Gruss, Heinz