Leerlaufsägen die zweite..

  • Es stimmt ich denke hin und wieder den Spider zu verkaufen eben aus diesem Grund..

    Aber es geht einfach nicht und ich hatte einige alfas und der einzige der mir wirklich richtig Fahrspass bietet ist eben der 916er ?


    Aber aufgeben ist keine Option und jetzt kommt der nächste Schritt das Auto zu nem richtigen Fachmann zu bringen.


    Jedenfalls bin ich beruhigt das man diesen LLR doch bei verschiedene Autos findet mit der selben Teilenummer. Der stammt aus einem 182 Bravo

  • Richtig, aufgeben ist keine Option, ich könnte mit dem Leerlauf auch nicht leben der muß schon perfekt sein.

    • Offizieller Beitrag

    Sach mal, was hast Du denn für Stress mit dem ollen 916 ... das Gerumpel kenne ich auch nach 3x 916 / 2.0 TS ... schmeisse den LMM raus, prüfe die Gummischnuffies im Ansaugtrakt & trete 5x gegen die schei**-DK, mehr ist da nicht dran (vielleicht noch Luftfilter reinigen)... & dann geht dat wieder für die nächsten 50.000 ! Dein Mädchen hat *Asthma!


    Zu wenig frische Luft!


    Hömma ... :cursing:

  • Ansaugschlauch ist komplett neu

    Egal ob ich meinen oder den Vom CF1 nehme.

    DK ist so sauber das man daraus essen könnte.

    Dichtung DK/Ansaugbrücke wie neu!

    LMM Pierburg nagelneu!

    Zündkerzen NGK neu!

    Neue Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung!

    Lamdasonde Bosch Neu!

    Abgasanlage bis auf Krümmer und VSD nagelneu inklusive Kat!


    Das einzige was ich nicht selber überprüfen konnte, wäre die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr, da dieses vor einigen Monaten neu gekommen ist.

    Also liegt es wohl nur noch an der DK/LLR/Gaszug


    Erst wenn’s perfekt ist lass ich euch in Ruhe ?:joint:

  • Nein, wir sind auch per PN in Kontakt. :Geheimnis: Ich mach' das gerne, weil ich dabei lerne.;)

  • Ciao Ragazzi,


    Normalerweise müsste ich nen neuen Thread aufmachen mit dem Titel „Leerlaufsägen die dritte“... :D


    Aber sei’s drum.. nachdem nun in den letzten Jahren einiges gewechselt wurde, möchte der Leerlauf einfach nicht stabil werden.


    Zur Erinnerung:


    LMM wurde mittlerweile zwei mal gewechselt. (Pierburg)

    Ansaugschlauch komplett neu.

    Lambdasonde (Bosch)

    Neuer Kat.

    Neue Dichtungen für die gesamte Abgasanlage.

    Zündkerzen (NGK)

    Mittlerweile der sechste Leerlaufregler....

    Immer wieder mit MES neu adaptiert.


    Könnte es eventuell daran liegen, dass ich im Luftfilter Kasten diesen Trichter und den L-förmigen Gummischlauch entfernt habe?


    Eventuell das Thermostat defekt? Temperatur ist bei etwas kühleren Temperaturen nie auf 90 Grad..


    Verstärkt tritt das Sägen auf wenn die Wasser Temperatur auf 90 Grad oder darüber ist und wenn ich die Abblendlichter einschalte.


    Ich weiß beim besten Willen nicht mehr was ich dagegen machen soll.

    Die mechaniker hier konnten mir bisher leider nicht weiterhelfen

  • Wurde im Zuge dessen denn auch die Schläuche von der behindert unnötigen Abgasrückführung neu gemacht? DIe sehen optisch meist ok aus aber wenn die mal hin und her biegst Risse sein Vater drin. War bei mir auch kaputt. Aber ich hab das bei mir ja eh komplett lahm gelegt. Unterdruck Probleme bekommst du dadurch nähmlich was sich natürlich im Leerlauf bemerkbar macht.


    Könnte es eventuell daran liegen, dass ich im Luftfilter Kasten diesen Trichter und den L-förmigen Gummischlauch entfernt habe?

    Glaube ich kaum. Bei mir hab ich auch diesen dubiosen Resonanzkasten rausgeflext vor Ewigkeiten und mein Leerlauf ist stabil.

  • Ja die Schläuche habe ich letztes Jahr auch neu gemacht. Aber vielleicht sollte ich das auch wieder dicht machen.. lief um einiges besser.


    Es werden mir ja auch keine Fehler mehr angezeigt und der Spider läuft ja auch so perfekt, bis auf eben diesen blöden Leerlauf :D

  • Hab bei meinem 1.8er 916 auch den Leerlaufregler getauscht, lief mit den anderen anderst aber nicht gut. Erst mit dem Reset vom Tester hat das ganze funktioniert. Läuft jetzt Seelenruhig. Das Zurücksetzten mit Zündung an/aus etc hatte nichts gebracht.

  • Hi Luigi, welcome back, :wink:


    wenn Licht an/aus Einfluss auf den Leerlauf hat, würde ich mal in Richtung Spannungsversorgung, Korrosion, Übergangswiderstände suchen.


    ps gute Tipp's sind immer willkommen und ich kann verstehen, daß man kaum Lust hat 16 Seiten durchzulesen, aber elendige

    Wiederholungen bringen auch nix.

  • Schön wieder hier zu sein, um mit euch meine Probleme zu besprechen :D

    Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren.. Schule nebenbei, neue Arbeit etc.


    Eben verstärkt tritt es auf wenn die Lichter an sind aber auch so läuft er im Leerlauf nicht so richtig rund. Jetzt seh ich zu das ich morgen den TÜV bekomme und dann Möchte ich den Spider zu Aldo bringen... ich denke das er mit Sicherheit eine Lösung finden wird.

  • Schön wieder hier zu sein, um mit euch meine Probleme zu besprechen :D

    Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren.. Schule nebenbei, neue Arbeit etc.


    Eben verstärkt tritt es auf wenn die Lichter an sind aber auch so läuft er im Leerlauf nicht so richtig rund. Jetzt seh ich zu das ich morgen den TÜV bekomme und dann Möchte ich den Spider zu Aldo bringen... ich denke das er mit Sicherheit eine Lösung finden wird.

    Alternativ Automania Marasco in Balingen, das ist nicht ganz so weit weg.

  • Ciao Ragazzi,


    Nach 2 Jahren hab ich nun den Fehler gefunden.. Habe ja nach und nach die gesamte Abgasanlage bis auf Krümmer und VSD gewechselt. Dann ist mir letzte Woche aufgefallen das der Auspuff sich ziemlich komisch anhört und bin dann damit auf die Bühne. Der Kat hing schon ziemlich weit runter und der Übeltäter war der VSD. Dort waren die Schrauben abgebrochen und somit hing der Kat gerade noch so drauf.


    Im Grunde alles kein Problem also hab ich alles mal wieder schön zusammen geschraubt und siehe da der VSD hat einen langen Riss wo sehr viele Abgase raus blasen.


    Habe das dann halbwegs gut schweißen lassen und siehe da, nach einem Reset des Drosselklappensteller via MES ist der Leerlauf so gut wie perfekt!


    Habe jetzt einen neuen von Imasaf bestellt.

    Ich trenne mich im übrigen von meinem Spider aber vorher werde ich noch den neuen VSD verbauen.





  • So um zum Thema Leerlaufsägen einen Abschluss zu finden nach über 2 Jahren.


    Hatte noch eine DK vom Fiat Bravo rumliegen, weil da der DK Poti derselbe wie der im Twin Spark mit 155PS ist.


    Als ich das Poti ausgebaut habe ist mir aufgefallen wie leicht sich der Zapfen der in das Poti geht bewegen lässt. Logischerweise um die Klappe einige Millimeter zu öffnen damit der kleine Stellmotor die Möglichkeit hat den Leerlauf zu regulieren.


    Daraufhin habe ich meine DK ausgebaut, um zu sehen, ob diese sich auch so leicht bewegen lässt. Leider war dies nicht der Fall also habe ich an der Einstellschraube gedreht. Jetzt lässt sich die Klappe schön fein bewegen.


    Am Ende habe ich mit MES die Parameter zurück gesetzt und der Wagen schnurrt nach einer halben Ewigkeit wie ein Kätzchen!


    Kein ruckeln mehr im Teillast betrieb und das stehen bleiben an der Ampel macht jetzt richtig Spaß!

  • Wenn ich das nicht schon geschrieben hätte, würde ich jetzt applaudieren. :joint:

    Wer nicht hören will, muss selbst drauf kommen... :wink: