Leerlaufsägen die zweite..

  • Nicht aufgeben, ich hab auch des Öfteren den Kaffee richtig auf von den Bellas. Immer wieder was anderes, man haut sich die Finger ein um dann nachher wieder was anderes zu finden. Aber dann, wenn alles super ist und die Bella läuft, ist alles vergessen, oder?

    Such weiter oder lass suchen, es lohnt sich.:knutsch:

  • Entschuldigt, da war wohl etwas zu viel Emotion in meinem Schreibstil..


    Natürlich werde ich Bzw wir den Fehler finden!


    Als ich damals bei Grill Sportivo war, wurde der Fehler nicht gefunden sondern lediglich der LMM getauscht.. daher werde ich es nächste Woche bei Alfa Im gröbenzell versuchen.

  • Luigi, ich kann sehr gut verstehen, daß Du Dich an jeden Strohhalm klammerst, der Dir hier im Forum angeboten wird.
    Aber nicht alle Tipp's sind/waren richtig und somit auch nicht zielführend. Haben aber Geld gekostet.


    Vieles von dem hast Du auch als sinnfrei erkannt, aber trotzdem... der Strohhalm halt. Du hast Dich doch sehr gut auf

    das DK-Thema eingelesen und vieles auch umgesetzt. Mach' weiter so.


    Mach' das mal mit der Werkstatt und besorge Dir mal die Werkstatt-CD.


    By the Way: Hast Du mal die DK-Welle auf Spiel geprüft ?

  • Die „DK“ hat kein Spiel und der Wagen läuft ja auch definitiv besser mit der hier.

    Die alte Bzw Originale war wohl echt total im Eimer.


    Habe vorher die Zündspulen ausgebaut und gereinigt sowie alle Stecker nochmal überprüft, Kurbelgehäuseentlüftung dicht gemacht bis auf den Auslass an der Motorseite und einen Filter angebracht einfach um zu sehen wie der Leerlauf jetzt ist.

    Also Motor gestartet und alle Verbraucher eingeschaltet. Siehe da der Leerlauf ist wieder perfekt aber darüber freue ich mich gar nicht mehr, weil ich genau weiß, dass es von kurzer Dauer ist..


    Hier ein kurzes Video

  • Hattest du mal die Lambdasonden in Betracht gezogen?

    Das wäre mir jetzt noch eingefallen.

  • Habe ich vor ca 1500km gewechselt

    Original Bosch


    Moment Lamdasonden?

    Dachte der CF2 hat nur die eine vorm Kat am Flexrohr/Hosenrohr?!

    Ach so ich dachte du hättest ein mit Vorkat.

  • Nené also soweit mir bekannt gibt es nur den einen Kat vorm VSD den ich vor kurzem gewechselt habe.

    Zumindest sind bei mir am Krümmer keine Vorkats zu sehen.


    Könnte es eventuell auch mit den Steuerzeiten etwas zu tun haben? Kann man diese irgendwie nachmessen mit MES oder sowas?

  • Jau Luigi ist bei mir auch so, ich find´s jetzt nicht sooo dramatisch hab jetzt auch noch das Alfa OBD aber die Werte sind alle in der Toleranz. Nächste Woche bekomm ich noch ne Drosselklappe und werde die mal Einbauen und dann kann ich auch nochmal den alten Steler den ich zerlegt und gereinigt habe wieder einsetzen, habe da aber eher keine große Hoffnung das es großartig was bringt. Es ist ja nicht´s Konstantes oder reproduzierbares es ist immer Unterschiedlich. War heute 5-6mal los mit dem Auto und der Leerlauf verhielt sich jedes mal anders war allerdings auch immer nur Kurzstrecke mehr so hier in der Stadt.

    Mal sehen wie es Morgen ist da schau ich mir ne Bella mit Sele an :joint:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • Ich freu mich schon, wenn ich die Verpackung vom Schwarzwälder-Schinken aufkriege, ohne daß die Folie quer durchreißt. :joint:

  • @916/2

    Lieber Jürgen,

    vielleicht kannst Du Dich auch über die Geschenksendung freuen, die ich für Dich vorbereitet habe.

    Was das Gummiprofil soll, musst Du vielleicht erraten.2018-08-25 16.25.20.jpg

    Der Sensor im Verschluss des Bremsflüssigkeitsbehälters ist defekt, der Behälter ist neu. Die Kontrollleuchte: Angezogene Handbremse! verlöschte nicht mehr.

    Liebe Grüße

    Ado

  • Lieber Ado,


    Du überrascht mich immer wieder und das freut mich sehr. W.g. des Gummiprofiles muß ich noch nachdenken, da fällt mir

    spontan nichts zu ein.


    Am Montag werde ich mal mit einer kompletten Lackpolitur beginnen und dann eine Bestandsaufnahme machen.

    Überraschenderweise sind manche Kratzer nur Abschürfungen am Klarlack. So wie, als wenn man mit einem Hobel

    über Holz geht. Die winzigen Späne sind größtenteils noch am Lack.


    Wir können ja mal wieder per PN schreiben.


    Einen schönen Sonntag wünschen Dir und Gisela die 3 Jot's

  • So ich möchte die Kurbelgehäuseentlüftung wieder richtig dran hängen.

    Der Leerlauf ist zwar nicht perfekt aber ich würde gerne nochmal alles Original wie von Werk haben und alles durchchecken.

    Schließlich soll es Twinspark Motoren geben die auch einen perfekten Leerlauf haben.

    Es ist wirklich um einiges besser geworden oder sagen wir angenehmer und solange es nicht perfekt ist, gebe ich mich nicht zufrieden ?

    Hab jetzt dafür neue Schläuche gekauft.

    Den krümmer schaue ich mir auch nochmal genau an ob da eventuell Risse oder sonstiges zu sehen ist.


    Falls jemand diesen Schlauch übrig hat, würde ich den kaufen da er bei mir nicht mehr vorhanden ist (bitte Foto angucken)


    Edit:


    Aufgefallen ist mir das speziell morgens wenn es kühl ist der Spider kaum bis gar nicht die Schwankungen hat.

    Wenn es hingegen draußen heiß ist geht merkt man das schwanken dann um einiges mehr.

    Habe hier noch ein neuen Kühltemperatursensor für das Thermostat, sollte ich das einbauen oder spielt das keine Rolle?

  • Natürlich ist die Kühlmitteltemperatur wichtig für den Leerlauf.


    Der Stutzen ist gebraucht nur selten im Angebot. Er sorgt für etwa kältere Ansaugluft, hat aber keinen Effekt auf den Leerlauf.


    Klar. das bei kaltem Motor der Leerlauf stabiler ist. Die Drehzahl ist ja auch höher.

  • Ne ich meine im allgemeinen wenn es draußen kühl ist und der motor Betriebswarm ist, dann schwankt es definitiv weniger


    Wollte den Stutzen wieder verbauen und in Fahrtrichtung legen mit einem ansaugtrichter oder ähnliches, weil ohne kann ich mir gut vorstellen das die Luft sich an der Stelle verwirbelt

  • Du wirst den Stutzen nur in eine Richtung einsetzen können. Das gibt das Luftfiltergehäuse vor und mehr Platz ist da nicht.

    Habe ich alles versucht...


    Und es wird dadurch nicht besser, was den Leerlauf betrifft. Ich habe einen offenen K&N UND einen perfekten Leerlauf.


    Kaltluft habe ich auch zugeführt: Links neben der Nebelleuchte das Gitter entfernt und einen Trichter von hinten dagegen

    gesetzt. Von dort weiter mit einem Flexrohr zum Luftfilter. Alles aus dem Bereich Bremsenkühlung.


    Das Flexrohr macht einen Bogen nach unten und ist mit einer kleinen Öffnung versehen, damit eventuell eingetretenes

    Regenwasser wieder ablaufen kann.

  • Mach ich Morgen Abend

    Was mich wundert ist das Ruckeln Bzw Wackeln vom Auto unterhalb von 2500 Umdrehungen und das macht er immer.

    Ist nicht extrem und hört sich auch nicht so an als ob er fehlzündungen hat.

    Habe mir Zündspulen und Kabel sicherheitshalber gekauft.. eventuell ist da etwas nicht in Ordnung


    Edit:

    Habe in einem Forum das hier gefunden...


    "Ruckelt der Motor in der Warmlaufphase so ist fast immer das Steuergerät der Übeltäter. Es gibt von Alfa Romeo spezielle Software Updates (nach der neuesten Version fragen!) die problemlos eingespielt werden können. Manchmal überspielt es der Händler auch einfach für eine kleine Spende der Kaffeekasse."


    Könnte man mit MES ein solches Update durchführen?