Kupplungspedal wird weich. Ich verzweifle

  • Hello liebe Alfisti,


    ich bin seit Juli Besitzer einer schönen "Bella". Es ist mein erster Alfa und tatsächlich auch mein erstes eigenes Auto. Es handelt sich dabei um einen Alfa Romeo GT 2.0 JTS als Handschalter. Ein wunderschönes Auto und wenn sie mal fährt macht sie mir auch richtig Spaß. 😊Leider konnte ich es bisher nicht nicht so sehr genießen.🙄


    Ich habe das Auto mit einem defekten Ausrücklager/ Nehmerzylinder gekauft. Also Getriebe ausgebaut, neue Kupplung und neuer Nehmerzylinder rein. Nach circa 200km hat die Kupplung angefangen Probleme zu machen. Pedal ist weich geworden und kam nicht mehr hoch.

    Also dachte ich mir ok. Dann wird wohl der Geberzylinder kaputt sein.🤔 Geberzylinder gewechselt, das Problem war immer noch da.😤


    Gut dann wird es wohl der Schwingungsdämpfer sein. 🤔

    Also Leitung ausgebaut, Schwingungsdämpfer rausgeschnitten und ein neues Teilstück eingeschraubt. Problem immer noch da. 😤

    (Vermutung Leitung nicht 100% dicht)


    Zwischenzeitlich hatte ich noch ein anderes Problem und hab günstig einen Schlachter bekommen. Also dachte ich mir ok, probiere ich mal die Leitung aus dem Schlachter mit Schwingungsdämpfer. Eingebaut, pünktlich zum Freitag abend entlüftet und ab geht's. Das Wochende über lief alles super, hab meine Bella ausgefahren und war insgesamt über 300km unterwegs. Alles super, die Laune Top. Hab schon nach Teilen geschaut um meine Bella schöner zu machen. 💪🏻😍


    Heute morgen (Montag) fahr ich los richtung Arbeit und nach circa 1km fängt die Kupplung an weich zu werden. Zwei Gangwechsel und eine Rote Ampel weiter hab ich plötzlich wieder keine Kupplung mehr. Problem also immer noch da... 😤


    Ich bin so langsam am verzweifeln und ich habe Angst, dass es wieder der Nehmzylinder ist, der Defekt ist. Was ich aber komisch finde ist, dass ich keine Bremsflüssigkeit verliere, noch wird das Pedal von alleine weich. Es wird nur weicher wenn es getreten wird, das jedoch aber auch nicht konstant und immer...


    Ich vermute dass das System irgendwo Luft zieht... Wäre das plausibel? Hatte irgendjemanden schon mal ein ähnliches Problem?


    Mein letzter Versuch bevor ich das Getriebe erneut Ausbau, ist den Geberzylinder aus Dem Schlachter einzubauen und die Dichtringe der Hydraulikleitung zu erneuern...


    Für jegliche Tips, Denkanstöße oder Erfahrungen wäre ich echt dankbar.


    Grüße :AlfaFahne:

  • Hat das Auto einen Zentralausrücker ??



    Wie hast Du den entlüftet ???

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Ja ich hatte auch oft Probleme mit allem rund um die Gangschaltung.

    Manchmal hätte ich mir gerne einen Selespeed gewünscht, wobei mich der wahrscheinlich noch wütender gemacht hätte :popcorn:


    Wenn das Pedal weicher wird, dann zu 100% weil der Kreislauf irgendwo Luft zieht oder Luft drin hat.

    Ich hatte schon 2x einen defekten Geberzylinder, selbst der von Valeo ging nach gerade mal einem Jahr kaputt, aktuell ist einer von Bosch verbaut.

    Wäre der Nehmerzylinder undicht, müsste es eigentlich aus dem Getriebe siffen, ein defekter Geberzylinder hingegen ist meist kaum sichtbar, höchstens ist er ein wenig ölig.


    Zuerst würde ich aber mal die Leitung nach feuchten Stellen absuchen.

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ist zwar ein Motorrad, das Problem ist aber das Selbe.
    Kupplung fällt durch, Entlüften bringt wenig


    Lies mal das


    Ein Thema war auch der Wellendichtring an der Druckstange
    hinter dem Nehmer Zylinder.