Bewertung Unterboden, Pflegetipps für die Zukunft?

  • Was auch ganz gut funktioniert ist owatrol Öl hab ich bei meiner alfetta benutzt lösen Rost entfernen und dann mit owatrol behandeln und einwirken und trocknen lassen danach mit owatrol Chassis Lack behandeln was du als Versiegelung benutzt ist Glaubenssache dinol ffertan Wachs oder Mike Sanders fett

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Kommt natürlich immer auch darauf an wie das Fahrzeug in Zukunft eingesetzt wird (Winterbetrieb...?)

    Und was Du für Möglichkeiten / Fähigkeiten hast.


    So mach ich es immer, hier mein Brera, kannst ja mal nachlesen.



    LG

    Udo

  • Was auch ganz gut funktioniert ist owatrol Öl hab ich bei meiner alfetta benutzt lösen Rost entfernen und dann mit owatrol behandeln und einwirken und trocknen lassen danach mit owatrol Chassis Lack behandeln was du als Versiegelung benutzt ist Glaubenssache dinol ffertan Wachs oder Mike Sanders fett

    Von owatrol habe ich gehört, hat jedoch sehr lange Trocknungszeit soweit ich das weiß. Mein Vater hatte mir brunox epoxy empfohlen. Soll wohl auch das einfachste sein😅

  • Udo, hast Du nach dem mechanischen Entrosten und vor den beiden Brantho-Korrux Anstrichen noch einen Zwischenschritt mit einem (Rest-)Rostumwandlerwie Brunox gemacht? Mille grazie!

  • Manchmal nehme ich brunox dazu, aber das brantho 3in1 braucht das eigentlich gar nicht.

    Sieh dir die Beschreibung beim Korrosionsschutz depot an


    Das brunox vraucht sehr lange zum Trocknen

    Sonst würde ich nochmal nach Langzeit Test gucken. Aber wenn ihr gute Erfahrungen mit brantho 3-1 gemacht habt kann man sich die Sache ja genauer anschauen. Es wäre ja nur abschleifen, das Zeug (Brantho 3in1) drauf und anschließend noch versiegeln mit Unterboden Schutz?

  • Udo, hast Du nach dem mechanischen Entrosten und vor den beiden Brantho-Korrux Anstrichen noch einen Zwischenschritt mit einem (Rest-)Rostumwandlerwie Brunox gemacht? Mille grazie!

    Hi Bernd,


    da wo vorher Rost war hab ich noch eine Schicht Owatrol aufgelegt, den Rest ohne, Owatrol haftet auf blankem Blech nicht wirklich gut, sollte schon etwas einziehen können.


    VG

    Udo

  • Ja owatrol braucht lange zum trocknen hat aber den Vorteil daß es auch in Haarrisse im Unterbodenschutz einziehst ich habe damals den kompletten Unterboden von meiner alfetta fanit gestrichen muss aber dazu sagen ich hatte keinen Zeitdruck

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Manchmal nehme ich brunox dazu, aber das brantho 3in1 braucht das eigentlich gar nicht.

    Sieh dir die Beschreibung beim Korrosionsschutz depot an


    Das brunox vraucht sehr lange zum Trocknen

    Kann ich bestätigen. Ich hab letztes Jahr die Innenschweller von meinem GT von den Plastik-/ Schaumstoffsäcken befreit und Brunox reingejagt. Trotz Temperaturen von >30°C und brauchte das fast drei Tage, um zu trocknen. Nach der Trocknung kam je Seite noch ne halbe Flasche Seilfett rein.


    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • ist ja eigentlich auch gut wenn es lange dauert dann hat das zeug auch zeit sich richtig zu verteilen und einzuwirken

    wiw heist es so schön schnell heist doppelt

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass