Pogea Racing Monster Exhaust Euro6d (im Innenraum) enttäuschend?

  • Liebe Community,


    habe gesehen, dass einige von Euch die Pogea Monster Exhaust Klappenanlage verbaut haben.


    Ich fahre eine Giulia Competizione von 2023 und war vor einer Woche bei Eduard für eine Stage1 plus - also Leistungssteigerung + Einbau MonsterExhaust Klappenanlage.

    Schon die Testfahrt nach dem Umbau war für mich sehr enttäuschend. Im Innenraum höre ich nur einen sehr geringfügig besseren Sound als Serie.


    Eduard meinte sofort, dass das normal sei und man nur Außen was hören würde, da die Giulia so gut gedämmt sei.

    Hatte den Auspuff aber doch dafür gekauft, dass die Giulia sich für mich kernig/sportlich anhört. Macht das nicht jeder?!

    Dabei geht es mir nicht mal um maximale Lautstärke, sondern um Emotionen beim Fahren - davon bekommt man im Innenraum, auch bei runtergelassenen Fenstern, nichts mit.

    Das bisschen Brummen hätten ein Remus oder Ragazzon sicher auch hinbekommen?!


    Im Anschluss bin ich rund 1.000 km gefahren und konnte ausgiebig testen.

    Egal in welchem Modus (N oder D) - es klingt immer gleich oder zumindest so geringfügig unterschiedlich, dass es auch Mitfahrer absolut nicht unterscheiden können, welcher Modus gerade aktiv ist. Meine zwei Arbeitskollegen (Motorradmechaniker) konnten die Modi auch bei einer Vorbeifahrt an Ihnen ebenfalls nicht unterscheiden.

    Bei Vollgas auf der Autobahn klingt es nach einem lauten Rauschen/Zischen, nicht aber irgendwie kernig oder sportlich.


    Wie empfindet Ihr das bitte?

    Wie sind eure Erfahrungen?

    Eduard meint, ich sei der erste (!), der vom Sound enttäuscht sei. Dabei hatte ich vor dem Einbau eher die Befürchtung, dass mir die Anlage eher zu laut sein könnte.

    Liegt vielleicht doch ein Defekt bei meiner Anlage vor (Eduard schließt das nahezu komplett aus)?


    Es geht mir in keinster Weise darum, das Produkt Monster Exhaust schlecht zu reden. Nach € 3.000,- und "Straight-Pipe im offenen Zustand" klingt es bei mir jedenfalls nicht.

    Noch gehe ich von einer nicht richtig funktionierenden Klappe aus.

    Oder sind die Euro6 Regelungen so viel strenger geworden, dass z.B. die Videos von JP und Pogea selbst keine Referenz mehr sind?

    Habe natürlich sämtliche Geschwindigkeiten und Regelbereiche ausführlich getestet.


    Bis zu Pogea Racing sind es für mich über 500 km hin und zurück (= ein verlorener Urlaubstag) - deswegen bitte ich vorab noch um eure Erfahrungen.


    Vielen Dank für eure Unterstützung und beste Grüße

    Oskar

  • ...ist normal bei Euro 6,....die KFZ sind nun mal extrem leise und da kann auch keine Aftermarket Anlage was ändern...

    Und mittlerweile dürfen die Analgen mit offener Klappe auch nicht lauter sein, als geschlossen.

    Da fragt mann sich dann schon, wozu ne Klapennanlage ?

    Des weiteren, ein Turbo Motor, wird nie den tollen Klang bekommen können, wie ein Sauger, da der Turbo einfach zu viel "klang" verschluckt..

    Klingt komisch, ist aber so..

    Ergo, Geld für "tau... Nüsse" ausgegeben...auf der anderen Seite, da Edelstahl, haste auf die nächsten Jahre keine Sorge mit "durchgerosteter"

    Anlage :)

  • Danke für die Antwort! Die von Dir genannten Punkte sind mir im Wesentlichen bekannt.

    Aber: Die Giulia war doch schon immer Euro 6?! In den etwas älteren Videos klingt die Anlage ganz anders...?!

    Sie ist der absolute Bestseller von Pogea. Angeblich sind alle super happy mit dem Sound...anbei eine aktuelle Werbung dafür.

  • Ich glaube seit 2018 müssen in Benzinern OPFs verbaut werden, die schlucken natürlich ordentlich Sound und man kann auch nur bedingt dagegenwirken.

    In meine Giulia habe ich einen ESD von Remus verbaut und auch der bewirkt keine Wunder. Beim Kaltstart bringt er zwar das Haus zum vibrieren, aber wenn sie mal warm ist, ists auch nur mäßig sportlich, sofern man nicht viel Gas gibt.

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Den OPF hatte ich nach der Probefahrt auch angesprochen. Eduard meinte hierzu, dass er zumindest keinen entscheidenden Einfluss hat.

    Vergleicht man andere Autos, wird der Klang etwas dumpfer mit OPF, aber keinesfalls unsportlich.

    Finde, die Anlage klingt zu 90% synthetisch/langweilig und für die übrigen 10% muss man sehr hohe Drehzahlen fahren.

    Hatte auf ein sportliches Grollen, Brabbeln und Geräusche beim Schalten gehofft. Nicht übertrieben laut, aber trotzdem emotional...

  • Eduard meinte hierzu, dass er zumindest keinen entscheidenden Einfluss hat.

    Vergleicht man andere Autos, wird der Klang etwas dumpfer mit OPF, aber keinesfalls unsportlich.

    Du musst nur mal eine Giulia vor 2018 mit einer aktuellen bzw. nach 2018 vergleichen.

    Ich finde das ist ein riesen Unterschied und es ist nur der OPF dazugekommen, der Mittelschalldämpfer sogar weg.

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

    • Offizieller Beitrag

    Hatte schon einige Kunden vor Ort mit der Monster Anlage, fand auch immer, dass sie ganz gut klingt. Geht die Klappe bei dir vielleicht garnicht auf?

    Ansonsten das Brabbeln und die Pops bekommst du durch eine Anpassung der Motorsteuerung.

    Da kann ich gerne behilflich sein. :wink::AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag: Ich fahre einen Stelvio mit OPF und habe die Ulter Klappenanlage. Und wenn die Klappe offen ist, dann hört man den Unterschied deutlich.

    OPF schluckt zwar etwas an Sound, aber nicht alles. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Servus Andre!

    Vielen Dank für deine Hinweise, die auch n bisserl Mut machen.

    Ich hoffe sehr darauf, dass meine Klappe einfach nicht richtig funktioniert!

    Eduard meinte, das könne an einem CAN BUS Fehler liegen, sei aber extrem unwahrscheinlich. Einen mechanischen Defekt schließt er kategorisch aus.


    Was mich irritiert ist seine Aussage, dass man im Innenraum nix hören würde, das sei "normal".

    Kann mir nicht vorstellen, dass dann auch nur ein einziger Käufer der Anlage zufrieden wäre.

    Habe ohnehin vor, nochmal zum Bodensee zu fahren - es sei denn, dass andere User die gleiche Erfahrung gemacht und im Nachgang nichts erreicht haben.

    • Offizieller Beitrag

    Ich fahre eine Giulia Competizione von 2023 und war vor einer Woche bei Eduard für eine Stage1 plus - also Leistungssteigerung + Einbau MonsterExhaust Klappenanlage.

    Schon die Testfahrt nach dem Umbau war für mich sehr enttäuschend. Im Innenraum höre ich nur einen sehr geringfügig besseren Sound als Serie.


    Eduard meinte sofort, dass das normal sei und man nur Außen was hören würde, da die Giulia so gut gedämmt sei.

    Ich fahre auch eine 23´er Competizione. Auch leider mit OPF und Ragazzon ESD. Der Unterschied ist natürlich beim Kaltstart am besten hörbar, aber auch im warmen kann man einen Unterschied bei geschlossenem Fenster hören.

    Die Aussage von dem Herren finde ich schon recht merkwürdig.

    ...ist normal bei Euro 6,....die KFZ sind nun mal extrem leise und da kann auch keine Aftermarket Anlage was ändern...

    Der OPF schluckt einiges, aber ein Unterschied zwischen Original und Aftermarket kann man definitiv hören. Kein Vergleich zu früher, aber definitiv vorhanden.

    Geht die Klappe bei dir vielleicht garnicht auf?

    Das ist eine berechtigte Vermutung wenn die Monster Anlage so leise bleibt.

  • Wir hatten bis diesen Mai eine Giulia Veloce MY18 ohne OPF, und sie war vieles – aber sicher nicht besonders gut gedämmt. Der Wechsel der AGA war bei uns wie Tag und Nacht: vom Staubsauger zum Auto. Der Sound des Vierzylinders ist am Ende Geschmackssache, aber sie war innen wie außen sehr gut zu hören.

  • Was ich mir vorstellen könnte wäre dass die neue AGA Zeit bräuchte bis die sich eingebrannt hat. Aber ein Unterschied von klappen zu und auf sollte hörbar sein. Ansonsten mal hinters Auto stellen und Klappen umschalten lassen und hören ob sich was verändert. Wenn nicht ist was defekt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Danke für den Hinweis. Bin nun schon rund 2.000 Kilometer seit dem Einbau gefahren - viel Autobahn. Am Einbrennen liegt es wohl eher nicht, da Pogea sehr hochwertige Basaltwolle nimmt, die sich kaum verändert.


    Bin heute ohne Kofferraum-Dämmung und mit umgeklappter Rücksitzbank gefahren. Alle Geräusche aus dem Heck des Fahrzeugs wurden lauter, aber zwischen den Modi, über die auch die Klappe angesteuert wird, war überhaupt kein Unterschied herauszuhören.


    Denke und hoffe sehr, dass es an einer Störung oder einem Defekt bei der Klappensteuerung liegt...

    • Offizieller Beitrag

    Klingt nach defekt. Eventuell funktioniert seine CAN Bus Ansteuerung nicht oder wurde vergessen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Denke schon, dass es grundsätzlich funktioniert. Pogea hat ja einen guten Ruf. Vergessen wurde laut Eduard wohl auch nichts, da auf dem Prüfstand nach seiner Aussage alles in Ordnung war.


    Kann es sein, dass ein Start/Stop Modul, das Start/Stop deaktiviert, den Schaltkreis im Can Bus lahm gelegt hat, der auch die Klappensteuerung regelt?

    • Offizieller Beitrag

    Könnte möglich sein. Klemm doch fix ab und prüfe.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Pogea hat ja einen guten Ruf. Vergessen wurde laut Eduard wohl auch nichts, da auf dem Prüfstand nach seiner Aussage alles in Ordnung war.

    Verstehe das Problem dann nicht :kopfkratz:

    Wenn die Firma und der Herr so integer sind, wollen die das Problem bestimmt nicht in einem öffentlichen Forum diskutiert sehen. Die Problemlösung, die scheinbar nur durch ihn herbeizuführen ist, wird so nur erschwert.

  • Das Thema gibt es, weil man mir bei Pogea gesagt hat, dass der Sound im Innenraum nicht ankommt, weil die Giulia zu gut gedämmt sei. Ich war von Anfang an davon überzeugt, dass die Steuerung der Klappe nicht funktioniert.


    Hatte zunächst zwei Forumsmitglieder mit Pogea Anlage per PN angeschrieben und nach Erfahrungen gefragt, wie bei ihnen der Sound im Innenraum ankommt. Leider haben sie die Nachricht nicht gelesen.


    Werde nächste Woche nochmal 500km fahren und einen Urlaubstag opfern.

    Hoffe, das dann alles funktioniert.

    Vielleicht liegt es auch am Start/Stop Modul.


    Wenn alles funktioniert, lösche ich den kompletten Eintrag gerne.