Also die Strongflex haben den schlitz, die powerflex vermutlich auch.
Stabi muss dennoch raus da du die metallhalterungen aufbohren musst
Dazu musst du die Hinterachsstütze runterlassen, danach heißt es spur einstellen
Also die Strongflex haben den schlitz, die powerflex vermutlich auch.
Stabi muss dennoch raus da du die metallhalterungen aufbohren musst
Dazu musst du die Hinterachsstütze runterlassen, danach heißt es spur einstellen
Also die Strongflex haben den schlitz, die powerflex vermutlich auch.
Stabi muss dennoch raus da du die metallhalterungen aufbohren musst
Dazu musst du die Hinterachsstütze runterlassen, danach heißt es spur einstellen
Da ich die Buchsen vor 2 Jahren schon einmal gewechselt habe und diese geschraubt sind, muss ich glücklicherweise nicht bohren. Mein Plan ist es eben die Stabigummis zu wechseln ohne den Stabi ausbauen zu müssen. Die wo jetzt drinnen sind, waren definitiv zu billig, da diese jetzt schon porös sind.....
Das sollte dann ja problemlos gehen
Also die Strongflex haben den schlitz, die powerflex vermutlich auch.
Stabi muss dennoch raus da du die metallhalterungen aufbohren musst
Dazu musst du die Hinterachsstütze runterlassen, danach heißt es spur einstellen
Welche von Strongflex hast du genommen? Sport? Ich habe gesehen, dass es dort zwei verschiedene gibt.
Nein die roten.
Obwohl bei Stabi ist es vermutlich egal.
Glaube die roten haben 80 shore und die gelben 90.
Die aus Gummi werden um die 50 haben
Ich habe ja fast alles aus Poly, da wollte ich nicht zu hart werden, und habe das komplett-Set gekauft
Hast du schon mal eine Probefahrt gemacht und einen spürbaren Unterschied zu den "normalen Gummis" gemerkt?
Mir geht es beim Stabi primär darum, dass diese nicht mehr so schnell kaputt gehen.
Nein, habe aktuell hinten gar keinen Stabi drinnen, da Ultra racing nicht liefert
So hier mit reichlicher Verspätung das wahrscheinlich letzte Update aus diesem Jahr. Ich habe am 3.11 die Bella von unten sowie innen und außen gereinigt. Der Unterboden ist soweit in Ordnung. Das braune Dinitrol 77 macht einen guten Job an den Schwellerkanten sowie den Wagenheberaufnahmen.
Allerdings ist mir dabei auch aufgefallen, dass der Mittelschaldämpfer durchgerostet ist.
Daher muss ich "leider"
im Frühjahr auf eine komplette Ragazzon Edelstahl Anlage ab Kat umrüsten.
Hierbei habe ich mir schon folgende Kombination welche ich ohne zusätzliche Eintragung fahren kann rausgesucht:
So ist zumindest der Plan.... Vielleicht hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dieser Anlage sammeln können?
Dann noch oben gewaschen:
Auch beim Räderwechsel nix beunruhigendes festgestellt, außer die viel zu kleinen Räder
.....
Die Bella steht nun Abgedeckt da und wartet auf die kommende Saison. Für die nächste Saison stehen folgende Arbeiten auf dem Plan:
-Die digitale Öldruck/Öltemperaturanzeige wird aufgrund von Undichtigkeit ausziehen und neue Rundinstrumente einziehen.
-Die hinteren Stabibuchsen werden durch PU Gummis ersetzt.
-Rostreperatur am Schweller
-Und natürlich die Auspuffanlage
Dann hätte ich noch ein superschönes Getriebe zum einbauen, weiß aber noch nicht wann und ob das jemals passieren wird...
Im gleichen Zug würde ich dann die Antriebswellen austauschen, da die Antriebsmanschetten alle porös und rissig sind. Ich hoffe dass die aktuellen so bei der MFK (TÜV) so passen da diese noch dicht sind. Was meint ihr dazu?
Es grüßt wie immer der Wurstsommelier 
Hatte damals bei meinem 147er mindestens 3 mal den Endschalldämpfer und einmal den Mittelschalldämpfer gewechselt. Danach hab ich bei der Nachfolgerin eine Edelstahlversion auch von Ragazzon verbaut.
Das einzige, was da rostete, waren die Schellen für die Verbindungsstellen. Die sind Murks. Der Rest war nach insgesamt 7 Jahren tiptop und fand sofort ein Abnehmer als „gebrauchte Ware“.
Zu den Antriebsmanschetten : findet bei uns der TÜV meistens sehr spannend und dann oft Grund zur Reklamation.
Gute Arbeit Max,
kann man den Mittelschalldämpfer nicht einfach nur durch ein Rohr (Ragazzon) ersetzen, kriegt man natürlich nicht eingetragen hab das bei meinem 916 so gemacht, fahr das schon 10 oder 11 Jahre so, wurde noch nie bemängelt, ist auch nicht so laut, nur nen bisschen dumpfer der Klang
Gute Arbeit Max,
kann man den Mittelschalldämpfer nicht einfach nur durch ein Rohr (Ragazzon) ersetzen, kriegt man natürlich nicht eingetragen hab das bei meinem 916 so gemacht, fahr das schon 10 oder 11 Jahre so, wurde noch nie bemängelt, ist auch nicht so laut, nur nen bisschen dumpfer der Klang
Ja, genau so ist das bei meinem Spider auch, da die Novitec Anlage nach der Montage echt zu leise war, kam dann das Ersatzrohr drunter, nun klingt das viel stimmiger und auch nicht zu laut. Und das nun schon seit 18 Jahren und keinerlei Beanstandungen 🙂
Das braune Dinitrol 77 macht einen guten Job an den Schwellerkanten sowie den Wagenheberaufnahmen.
Mein GTA hat insgesamt vier Liter Dinitrol 77/78B auf Bodengruppe und in den Radhäusern.
im Frühjahr auf eine komplette Ragazzon Edelstahl Anlage ab Kat umrüsten.
Nee Ragga klingt schei*** 🙉
Dieses Sccchhhhhhhh oben rum, einfach nur Schrecklich.
Gibts da nix von CSC oder Inoxcar?
Gute Arbeit Max,
kann man den Mittelschalldämpfer nicht einfach nur durch ein Rohr (Ragazzon) ersetzen, kriegt man natürlich nicht eingetragen hab das bei meinem 916 so gemacht, fahr das schon 10 oder 11 Jahre so, wurde noch nie bemängelt, ist auch nicht so laut, nur nen bisschen dumpfer der Klang
Bei dieser Ausführung entfällt quasi der Mittelschalldämpfer, da nur noch der Vorschalldämpfer und der Endschalldämpfer übrig bleibt. Auch über ein Ersatzrohr habe ich auch schon nachgedacht, aber das ist mir hier in der Schweiz ein bisschen zu heikel, denn die drehen immer gleich komplett durch wenn etwas nicht original und schon gar nicht legal ist....
Nee Ragga klingt schei*** 🙉
Dieses Sccchhhhhhhh oben rum, einfach nur Schrecklich.
Gibts da nix von CSC oder Inoxcar?
Die Ragazzon Anlage ist aktuell die einzig mögliche Komplettanlage ab Kat für den 1.6 TS (120PS), welche ich legal und auch eintragungsfrei fahren kann. Aber ich denke der Klang ist besser als aktuell bei mir verbaut mit der Serienanlage und dem Novus ESD. Zudem ist mir der Klang nur zweitrangig, da es mir primär um die Haltbarkeit geht (So argumentiere ich auf jeden Fall vor den Eltern
).
Ja, genau so ist das bei meinem Spider auch, da die Novitec Anlage nach der Montage echt zu leise war, kam dann das Ersatzrohr drunter, nun klingt das viel stimmiger und auch nicht zu laut. Und das nun schon seit 18 Jahren und keinerlei Beanstandungen 🙂
Hab bei mir vom 3 L den Endtopf drunter, weil ein Topf fehlt hört der sich etwas tiefer an, nicht zu laut aber man hört die Bella eher als wie man
Sie sieht, so wie es sein muss
Ich hatte mal die Abgasanlage vom GTA (IMASAF Nachbau) am 2.0er.. die war vom Sound sehr schön, aber der Endtopf hat nicht lange gehalten.
Jetzt habe ich wieder auf Serie umgebaut.
Ich hab mir auch schon mal die Anlage vom JTD angesehen. Da ist der Durchmesser etwas größer und ich glaube es sind auch zwei Schalldämpfer weniger drin.
Könnte eine günstige Alternative zum Ragazzon sein, aber braucht sicher ein bisschen Anpassung.
Ich hatte mal die Abgasanlage vom GTA (IMASAF Nachbau) am 2.0er.. die war vom Sound sehr schön, aber der Endtopf hat nicht lange gehalten.
Jetzt habe ich wieder auf Serie umgebaut.
Ich hab mir auch schon mal die Anlage vom JTD angesehen. Da ist der Durchmesser etwas größer und ich glaube es sind auch zwei Schalldämpfer weniger drin.
Könnte eine günstige Alternative zum Ragazzon sein, aber braucht sicher ein bisschen Anpassung.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber hier ist wieder der Nachteil, dass die Anlage nicht aus rostfreien Edelstahl besteht und auf lang oder kurz wieder durchrostet (Warum auch immer beim 147 das so oft passiert....)
Aber wie du schon schreibst, wenn ich es richtig gesehen habe hat die Diesel Anlage keinen Mittelschalldämpfer.