Hallo zusammen,
nach fasst 55.000 km brauche ich für unseren Stelvio 2.0 / 280 PS neue Bremsscheiben und Beläge komplett.
Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen für den normalen Strassenverkehr?
Originale von Alfa? Brembo? ...
Beste Grüße
Ralf
Hallo zusammen,
nach fasst 55.000 km brauche ich für unseren Stelvio 2.0 / 280 PS neue Bremsscheiben und Beläge komplett.
Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen für den normalen Strassenverkehr?
Originale von Alfa? Brembo? ...
Beste Grüße
Ralf
Hi,
das ist eine Glaubensfrage, ich habe hinten Zimmermann Coat Z Scheiben mit ATE Ceramic Beläge und vorne Zimmermann Sport Z mit original Alfa Beläge.
Die Coat Z Scheibe in Verbindung mit den ATE Ceramic ist mein Favorit, werde ich beim nächsten Wechsel vorne auch einbauen.
Die Sport Z mit den original Belägen, damit sind die Felgen nach kurzer Zeit voller Bremsstaub.
moin moin, habe heute ein Angebot einer freien Werkstatt bekommen. Brembo MAX nur für vorne sorglos für 1000. damit liegt er ja wie der Alfa Händler. Sind die MAX besser als Originale?
Hallo zusammen.
Laut zwei freien Werkstätten in Hameln sind die BREMBO Bremsscheiben zur Zeit nicht lieferbar.
Würdet Ihr die Scheiben Online bestellen und einbauen lassen. Was sagen die Händler dazu. Normal bin ich kein Freund von dem Onlinehandel.
Hallo zusammen.
Laut zwei freien Werkstätten in Hameln sind die BREMBO Bremsscheiben zur Zeit nicht lieferbar.
Würdet Ihr die Scheiben Online bestellen und einbauen lassen. Was sagen die Händler dazu. Normal bin ich kein Freund von dem Onlinehandel.
Hallo Expresso,
also ich habe bis dato nur positive Erfahrungen mit den Online bestellten Bremsenteilen gehabt. Habe schon öfter für meine Fahrzeuge bestellt und sie in meiner Stammwerkstätte einbauen lassen. Bei meinem Stelvio sind demnächst auch Scheiben und Klötze fällig. Werde mir die EBC Turbo Groove Bremsscheiben für vorne und hinten bestellen und die dazu passenden EBC Yellowstuff Sportbremsbeläge . Haben weniger Bremsstaub abrieb und verschmutzen die Felgen nicht so. Scheiben und Beläge haben ECE-R90 Homologation, also zugelassen und Eintragungsfrei. Stahlflexleitungen werde ich dann auch gleich tauschen lassen...