Getriebelager defekt

  • Hallo Jungs,

    nachdem mein Brera nun "wie ein Glöckerl" (wie man in Österreich sagt) läuft, kommt nun die nächste Hiobsbotschaft. Der fünfte und vor allem der sechste Gang lassen sich nicht mehr sauber einlegen, weshalb ich zum nächsten Alfa-Händler gefahren bin. Er meint: Getriebelager gehören ersetzt. Kostenpunkt 2600,- (inkl. Achsvermessung, Getriebeöl, Befüllung, Arbeitszeit, Teile, etc.; exkl. Zerlegungsarbeiten).

    Meine erste Frage: ist das etwas, das zwingend gemacht werden muss oder kann ich mit diesem Lagerproblem leben, solange es nicht drastische Auswirkungen hat?

    Jetzt meine ganz direkte zweite Frage: gibt's jemanden unter uns, der das "unter uns" für mich reparieren kann ( Fabri?)? Ich bin durchaus gewillt, ein paar km in Kauf zu nehmen, die Teile zu besorgen, etc., wenn ich dadurch nicht 2600,- in den Topf werfen muss. Ich bin aus AT, Nähe Linz.

    Ciao

    Uwe

  • Wisst Ihr, welches Getriebe im Alfa Brera 1.8TBi verbaut ist - M32, nehme ich an? Dann kann ich auf die Suche nach einem Tauschgetriebe gehen (habe mal bei HAS angefragt). Wäre es problematisch, das Getriebe erstmal so lassen, wie es ist und mit dem "Makel" zu fahren, dass die oberen Gänge schwer(er) reingeghen?

  • Von den sog. eBay Getriebe und anderen fragwürdigen Onlinehändler Getriebe sollte man tui hast die Finger lassen. Selbst Alfa wird die Dinger im Zweifelsfall nicht korrekt zusammenbauen. Und je nach Laufleistung sind da auch durchaus mehr als nur ein oder 2 Getriebelager hinüber. Fährt weiter man munter drauflos, frisst irgendwann auch der Getriebedeckel. Bei mir war es "nur" eineichtes surren, also das bekannte "Dynamogeräusch" dass man im Netz so lesen kann.


    Will man den Wagen langfristig weiterfahren, sollte man es von einem Getriebspezialisten machen lassen , der sich mit dem M32 wirklich auskennt. Und noch im Hinterkopf behalten, je nach Laufleistung kommt noch die Kupplung dazu, da zur deren Tausch das Getriebe eh raus müsste.


    Ich war 2021 bei HAS in Winterberg. Da ist im Getriebe meist mehr defekt als man außen hört bzw fühlt. Gute Instandsetzter tauschen da direkt alle Lager, haben gegebenfalls Sondergrößen vorrätig und alles andere unvorhersehbare haben die auch. Bei mir war noch ein Synchronring leicht angeschlagen.


    Hat damals knapp über 1800€ gekostet. Bei mir hat auch der Getriebedeckel gefressen und die tauschen beim Wiedereinbau wurde dann noch das Ausrücklager getauscht.


    Die Austauschgetriebe von den Onlineshuppen sind fast immer einfach zusammengeschustert und halten recht kurz

  • Ist definitiv besser als ein gebrauchtes rein zu machen. Dort stellst hin, holst ab, hast Garantie und definitiv ruhe für die nächsten Jahre. Das rein machen wäre nixht das Problem sondern eher die „Position“ Getriebe.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo Winterberg, servus HAS Antriebstechnik. Ich komme am 6.10. zu Euch :D

    Getriebe, Kupplung. Volles Programm. Hilft ja nicht. Rechne mit ca. 2500,-... Halleluja.

    Leider baut HAS anscheinend ausschließlich LUK Kupplungen ein. Meine LUK Kupplung hat ca 600km gehalten.... wurde aber nicht dort eingebaut. Das ZMS ist oder war wohl mal anfällig. Habe allerdings alles bezahlt bekommen und fahre seitdem eine verstärkte Sachs Kupplung

  • Leider baut HAS anscheinend ausschließlich LUK Kupplungen ein. Meine LUK Kupplung hat ca 600km gehalten.... wurde aber nicht dort eingebaut. Das ZMS ist oder war wohl mal anfällig. Habe allerdings alles bezahlt bekommen und fahre seitdem eine verstärkte Sachs Kupplung

    Die LUK Kupplung hab ich auch an nem 1.9er 159 eingebaut. Die Weltbeste Qualität ist das definitiv nicht. Hat zwar länger als 600km gehalten aber fängt jetzt an Geräusche zu machen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bei mir war halt nach ca 600km das ZMS platt. Die Kiste hat beim Beschleunigen geruckelt wie die Hölle. LUK hat aber nach Reklamation alles bezahlt. Es wurde wohl beim Einbau kein Fehler gemacht.

    Bin nur froh dass ich den Kupplungssatz nicht im Netz, sondern beim örtlichen Händler gekauft hatte.


    Ist aber schon mindestens 7 Jahre her. Vielleicht hat LUK ja nachgebessert. Der verstärkte Kupplungssatz war mal eben 280€ teurer.

  • Nee LUK hat nicht nachgebessert. War vor 2 Jahren und das ZMS scheppert beim Abstellen des Motors wie ne kleine Kirchenglocke. Während des Fahrens macht es zum Glück keine größere Spürbare Probleme.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • HAS verbaut ausschließlich LUK Kupplungen bzw Kupplungssätze. Kann man dort zumindest auf der Homepage nachlesen. Ich habe einen Sachs Xtrend Kupplungssatz verbaut. Ist halt ein verstärkter Kupplungssatz

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Welche Kupplung soll ich HAS vorschlagen, dass sie einbauen sollen? Hat jemand einen Link für mich, denn HAS hat mir eine LuK angeboten.

    Lass direkt eine Sachs Performance einbauen. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Lass direkt eine Sachs Performance einbauen. :wink:

    Bauen die aber. Ich ein. Die bieten LUK an und sonst nix. Meine Sachs Xtrend war vorab schon drin und so wurde nur das Ausrücklager erneuert, da denen das zu riskant war das vorhandene wieder einzubauen. Da haben die dann gefragt welche Kupplung verbaut wäre um das passende Teil einzubauen.


    Vielleicht kann man ja eine eigene mtbringen ?