Getriebelager defekt

  • Bauen die aber. Ich ein. Die bieten LUK an und sonst nix. Meine Sachs Xtrend war vorab schon drin und so wurde nur das Ausrücklager erneuert, da denen das zu riskant war das vorhandene wieder einzubauen. Da haben die dann gefragt welche Kupplung verbaut wäre um das passende Teil einzubauen.


    Vielleicht kann man ja eine eigene mtbringen ?

    Mittlerweile (?) bauen sie Sachs, Valeo oder LuK ein. Ich hab jetzt eine Sachs XTend geordert. Das sollte passen. Die Performance-Kupplung braucht mein Brera nicht, weil das Getriebe der limitierende Faktor ist :D

  • du fährst 900 km für den Getriebetausch. Wow

    Ja :) Ich hatte auch in AT beim Autocenter Kirchheim (sind spezialisiert auf Getriebe) angefragt: "Nein, das M32-Getriebe servicieren wir nicht mehr, da es viel zuviele Probleme gemacht hat". Dann eben zum M32-Spezialisten nach Winterberg (=HAS). Bei einem Alfa-Händler in AT hatte ich auch angefragt: 2600,- für den Tausch der Lager inkl. Ein- und Ausbau, jedoch ohne Kupplung. Ohne Worte...

  • Mittlerweile (?) bauen sie Sachs, Valeo oder LuK ein. Ich hab jetzt eine Sachs XTend geordert. Das sollte passen. Die Performance-Kupplung braucht mein Brera nicht, weil das Getriebe der limitierende Faktor ist :D

    Die Xtrend habe ich auch im 159. Ist ja bereits eine verstärkte Version. Der 159 ist ein wenig optimiert. Mein TBI ist vor einem eventuellen Getriebe- oder Kupplungsdefekt abgebrannt. da wäre aber auch eine Sachs reingekommen. Der war auch optimiert.


    Bei mir war damals noh der Getriebedeckel angefressen. Da haben die gefragt ob ich die verstärkte Version wolle. Habe abgelehnt, da nochmal ca 150€ teurer. Und im Netz konnte man nachlesen, dass es genauso anfällig wäre.

  • Bei mir war damals noh der Getriebedeckel angefressen. Da haben die gefragt ob ich die verstärkte Version wolle. Habe abgelehnt, da nochmal ca 150€ teurer. Und im Netz konnte man nachlesen, dass es genauso anfällig wäre.

    Die Gen. 2 Getriebedeckel gibt's nun eh nicht mehr bei HAS. Hab heute mit ihnen telefoniert: nachdem das Getriebewerk in Wien/Aspern geschlossen wurde, wird da nichts mehr produziert. Sie sagen, dass sie froh sein können, wenn sie überhaupt noch Ersatzteile für dieses Getriebe bekommen, nachdem die PSA-Gruppe das Zepter hält. Ich bin im Oktober dort und hoffe, dass das Getriebe mit der neuen Kupplung & Co. dann ewig (bzw. die nächsten 210kkm) hält :D .

  • Ja, na, der böse PSA Konzern. Bin 20 Jahre Opel gefahren. Aber seit die zu PSA gehören, geht es übelst bergab. Peugeot war schon richtig übel als ich vor 36 Jahren so ne Gurke als Anfänger hatte. Sie wurden nicht besser. Und nun baut Fiat bzw deren Murks auch ein.