Hinterachseträger Q4

  • Hallo Ihr lieben,


    am Freitag war der Reifenwechsel dran. Dabei habe ich bemerkt, das der Achsträger "etwas" verzogen ist.

    My 2021/ 36670KM.


    Es sieht so aus als ob die Schweißnaht einfach nur mangelhaft ist. Auf Fotos konnte ich nachvollziehen, das es seit mindestens 05/2024 sichtbare ist. Also auch vor der TÜV Inspektion im Januar 2025 in der Rhinstr bei Stellantis.

    Was bitte war das für ein Fachkraft an TÜV Prüfer gewesen. Und Stellantis Rhinstr.... alterrr...


    Auch hier wurde Material gespart, sicher ganz normal. Kein Problem -solange meine Sicherheit nicht gefährdet ist.


    Wenn ich daran denke das ich so etwas noch nie an einem Fahrzeug gesehen habe in 45 Jahren.

    Da Frage ich mich ob das Fahrzeug auf dauer sicher ist.

    Wenn strukturelle Teile nach 4 Jahre so aussehen.


    BTW ich fahre wie ne Oma (sagen freunde und bekannte🤣) mit dem Wagen, 90% Stadt aufgrund der Grünen max 30kmh meistens.


    Ich baller nicht über kopfsteinplfaster, denke dabei immer an das Fahrzeug.


    Ich habe nach Subframe geschaut dabei habe ich den von der QV gefunde. Das ist eine ganz andere Liga, aus einem Guss. Keine Schweißnaht die einfach nur hält nach minimal - maximal Prinzip auf Italienisch...


    Könnte ich euch um ein gefallen bitten. Wäre es möglich an alle mit der "Billigen" Giulia Fotos zu machen von beiden Seiten des Trägers? Danke euch.


    Das ist echt Unfassbar ehrlich bei 70k €.

    Keine von den billigen Ford Modellen meiner Mutter hat das je gehabt.

    Sierra, Scorpio, Escort, Fiesta.

    Das ist meine Messlatte für die Giulia und an Alfa Romeo.


    Also jetzt würden sehr sehr viele lachen. Die Ford nie gefahren sind...


    Kann ich das Fahrzeug von Neukölln bis Potsdam bewegen. Sehr, sehr vorsichtig oder was soll ich jetzt machen?


    Am 12.5 ist die Inspektion dort. Fehler habe ich am Freitag per Mail gemeldet mit bitte um Beseitigung des Mangeles innerhalb der Garantie gebeten.


    Danke euch.😞



    LG

    Bufu

  • Das sieht wirklich Mangelhaft verarbeitet aus :fail:


    Die hinteren Achsträger meiner Giorgios habe ich nochmals mit Schwarzer Farbe gestrichen, da ist mir nichts aufgefallen wie auf Deinen Bildern.

  • Ja Ja Optisch schön sind die zusammengesetzten, geschweissten Bauteile auf keinen Fall! Aber schön müssen die auch nicht sein, aber solide verarbeitet sollte das ganze schon sein und das ist bei Deinem Achsträger definitiv nicht der Fall!


    Bei Gelegenheit schaue ich mir die an meinen Giorgios nochmals ganz genau an, insbesondere die Schweissnaht die bei Deinem Quasi gar nicht vorhanden ist.


    KRASS

  • Aber Unfallfrei ist er? Nicht das er da auf der Seite mal einen abbekommen hat und „nur“ schlecht instandgesetzt wurde. Nach Werk sieht das für mich nämlich nicht aus.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das Blech hat ja auch Wellen drin, das sieht echt eher nach äußerer Einwirkung aus.

    Definitiv kein „Blech“ das in einem Werk gemacht wurde

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

    • Offizieller Beitrag

    Luigi schweißt an den Autos nichts mehr von Hand.

    Kann mir auch nicht vorstellen, das einer der Schweißroboter ein Montag hatte. Selbst wenn, dann wäre das vor der Auslieferung bemerkt worden.


    Auch wenn dein Verkäufer von keinem Unfall, oder einer Instandsetzung berichtet hat, heißt das heutzutage leider nicht viel.


    Jag doch deine Fahrgestellnummer mal durch carvertical. Vielleicht spuckt das ja was aus ;)

  • Da hatte nicht der Schweißroboter ein Montag gehabt sondern der Bediener.


    Sieht so aus als wäre der Schweißdraht alle gewesen und der Schweißhefter am Ende war auch nicht so prall. Den hat es dann beim Anziehen der Schraube wohl entschärft und das Blech gleich mit.

    Zu 90% ein Verarbeitungsfehler der eigentlich bei der Qualitätskontrolle auffallen hätte müssen.

    Wobei wir nicht wissen wie die Anforderungen an die Qualitätskontrolle bei diesem Bauteil sind :kopfkratz:


    Das wird jetzt nicht gleich von heute auf morgen auseinander fallen aber ich würde das dennoch richten lassen weil sonst die Gefahr besteht das die restlich Naht auch noch einreißen könnte.


    Gruß Steve

    • Offizieller Beitrag

    Wo hast du die Büchse her? Aus der Rhinstraße? Da würde ich direkt vorstellig werden! :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Vielen Dank für die Info. Also der Träger sieht normal aus. Nur dieses Element ist halt eigenartig. Da ist auch sonst nichts eingedrückt.


    Hab den Test bei carvertical gemacht alles ok keine Schäden etc gemeldet.


    Der Wagen steht jetzt in Potsdam. Mal sehen was Alfa sagt neu schweißen oder austauschen und wie lange das dauert.


    LG

  • Wenn das mein Auto wäre, würde ich das Blech plus minus ausrichten und zurecht "biegen" wie auf der anderen Seite und dann von einem der das schonmal gemacht hat, die alte Schweissnaht abschleifen und da ne saubere Naht drüber ziehen lassen. Schwarz anmalen fertig.


    Alles andere würde ich mir und meinem Eigentum ersparen :like:

  • das wird nun unter Garantie getauscht.

    Keine Ahnung wie lange das dauern wird. Hr. Schneider meinte er hat ne Giulia die seit 4 Monaten im Hof steht man wartet auf die neue Ölpumpe....


    Was ist das? Schon jetzt keine Teile für das Fahrzeug im Lager?


    Das sieht ja rosig aus für mich.


    LG

  • Nachtrag gibt es irgendwo uberhaupt Original neu Teile für das Fahrzeug? Ich finde nur gebrauchtes Zeug. Mit Mopar und der Artikelnummer komme ich auch nicht weit.

  • Für meine teile musste ich auch lange warten. Der geht aber zum glück kommende woche Mittwoch in Reparatur. Zierleiste Kotflügel 6 wochen Lieferzeit

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.