Hallo Ihr lieben,
am Freitag war der Reifenwechsel dran. Dabei habe ich bemerkt, das der Achsträger "etwas" verzogen ist.
My 2021/ 36670KM.
Es sieht so aus als ob die Schweißnaht einfach nur mangelhaft ist. Auf Fotos konnte ich nachvollziehen, das es seit mindestens 05/2024 sichtbare ist. Also auch vor der TÜV Inspektion im Januar 2025 in der Rhinstr bei Stellantis.
Was bitte war das für ein Fachkraft an TÜV Prüfer gewesen. Und Stellantis Rhinstr.... alterrr...
Auch hier wurde Material gespart, sicher ganz normal. Kein Problem -solange meine Sicherheit nicht gefährdet ist.
Wenn ich daran denke das ich so etwas noch nie an einem Fahrzeug gesehen habe in 45 Jahren.
Da Frage ich mich ob das Fahrzeug auf dauer sicher ist.
Wenn strukturelle Teile nach 4 Jahre so aussehen.
BTW ich fahre wie ne Oma (sagen freunde und bekannte🤣) mit dem Wagen, 90% Stadt aufgrund der Grünen max 30kmh meistens.
Ich baller nicht über kopfsteinplfaster, denke dabei immer an das Fahrzeug.
Ich habe nach Subframe geschaut dabei habe ich den von der QV gefunde. Das ist eine ganz andere Liga, aus einem Guss. Keine Schweißnaht die einfach nur hält nach minimal - maximal Prinzip auf Italienisch...
Könnte ich euch um ein gefallen bitten. Wäre es möglich an alle mit der "Billigen" Giulia Fotos zu machen von beiden Seiten des Trägers? Danke euch.
Das ist echt Unfassbar ehrlich bei 70k €.
Keine von den billigen Ford Modellen meiner Mutter hat das je gehabt.
Sierra, Scorpio, Escort, Fiesta.
Das ist meine Messlatte für die Giulia und an Alfa Romeo.
Also jetzt würden sehr sehr viele lachen. Die Ford nie gefahren sind...
Kann ich das Fahrzeug von Neukölln bis Potsdam bewegen. Sehr, sehr vorsichtig oder was soll ich jetzt machen?
Am 12.5 ist die Inspektion dort. Fehler habe ich am Freitag per Mail gemeldet mit bitte um Beseitigung des Mangeles innerhalb der Garantie gebeten.
Danke euch.😞
LG
Bufu