Jemand eine Idee

  • Strom ist da,Zündspule bestellt (€ 60 ).

    Der steht immer nur von 10.-04. Die Reifen sind 2 Jahre alt. Die Unwucht war aber schon vorher vorhanden. Einige Dinge wurden gemacht, brachten aber keine nachhaltige Verbesserung. Nach dem ich, irgendwie aus Intuition, den Reifendruck auf 2bar erhöht habe ist diese weg.

    Also ein halbes Jahr. Ich würde ihn nicht so lange auf den Rädern stehen lassen.


    Ich habe inzwischen den Verdacht, dass man selbst zwei Wochen stehen 'hört' beim fahren.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Moin,

    Zündspule neu, Relais 12 /30 rot gestreift neu, Verteilerkappe neu, der Zündverteilerläufer ist mir beim Abziehen etwas zerbröselt.

    Den passenden zu bekommen gestaltet sich sehr schwierig. Alle die ich bisher bekommen konnte, hatten eine zu großen Innendurchmesser:

    kennt einer von euch das Ding?

  • Hast du es mal bei okp oder hanel probiert die sind ja auf die Alten spezialisiert und Schau Mal auf den Hersteller und die Typennummer des verteilers

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Hast du eine Batterietrennschraube? Also nimmst du die Batterie nach dem Fahren vom Bordnetz? Hatte auch das Problem (allerdings S3 mit L-Jetronic), bin gefahren und dann am nächsten Tag kein Starten mehr. Anlasser drehte sich, aber kein Starten. Nach der Reinigung der Trennschraube war er sofort da.

  • Moin,

    Zündspule neu, Relais 12 /30 rot gestreift neu, Verteilerkappe neu, der Zündverteilerläufer ist mir beim Abziehen etwas zerbröselt.

    Den passenden zu bekommen gestaltet sich sehr schwierig. Alle die ich bisher bekommen konnte, hatten eine zu großen Innendurchmesser:

    kennt einer von euch das Ding?

    Ja wird schwieriger sowas noch zu bekommen, habe für meinen L300 auch ewig gesucht, keine Ahnung, gibt es überhaupt noch Hersteller ?

    :kopfkratz::joint:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • Hast du eine Batterietrennschraube? Also nimmst du die Batterie nach dem Fahren vom Bordnetz? Hatte auch das Problem (allerdings S3 mit L-Jetronic), bin gefahren und dann am nächsten Tag kein Starten mehr. Anlasser drehte sich, aber kein Starten. Nach der Reinigung der Trennschraube war er sofort da.

    nein. Ich trenne die Batterie indem ich den Minuspol entferne. Zudem habe ich die gerade laden müssen nach den ganzen Startvorgängen.

  • Moin,
    Zündspule neu, Relais 12 /30 rot gestreift neu, Verteilerkappe neu, Zündverteilerläufer neu. 12V liegen an Zündspule an, trotzdem kein Funken.
    Was könnte es noch sein?
    Gru? L.B.

  • Moin Alfa Enthusiasten,
    so, nun läuft er wieder, Hurra! :like:
    Die Fehlersuche hat mich 600 Tacken gekostet. :schrauber: plus die neuen Teile wie Zündspule etc.
    Das Problem liegt am Anlasser. Der hat sich irgendwie gelöst und wackelt da ein wenig rum.Da gab/gibt es wohl einen Wackelkontakt. Bein drehen des Schlüssels in der letzen Stufe, fiel die Spannung ab.Empfehlung vom Mechaniker ist den Anlasser zu Wechsel.
    Das werde ich mir bei nächster Gelegenheit dann mal alles anschauen den "Kabelsalat" ordnen und schauen.

    Grüße aus dem Norden

  • Ja,aber vermutlich gerade so schwer das er die Spannung ins Bodenlose zieht und es für Zündung etc dann nicht mehr reicht und erst recht wenn B+ für den Rest auch noch schlecht kontaktiert ist. :wink:

  • Genau, vermutlich. Wenn das so war, könnte es so sein.


    Bei einem meiner Fahrzeuge, hatte ich einmal ein "verbarztes" Plus-Kabel an der LiMa ausfindig gemacht, daß einfach sehr unterschiedlich Ladestrom und im Schnitt zu wenig geliefert hatte.

  • Das bekomme ich so nicht in Linie. Was hat der Zündfunke mit dem Anlasser zu tun?


    Wackelkontakt ja, aber nicht am Anlasser, der drehte doch...

    Moin,
    sorry, gemeint hatte ich eigentlich auch das Zündschloss.
    Hier fiel die Spannung ab.
    Anlasser kann damit nix zu tun haben.

  • Hallo Luis Bernd,

    Ich habe noch einen überholten Anlasser für einen Serie4 Spider.

    Interesse? Ich wohne in Ritterhude.

    Moin,
    danke für das Angebot. Leider habe ich mich vertan. Es ist das Zündschloss welches das Problem bereitet.
    Der Anlasser kann es nicht sein.

    Aber schön zu wissen, dass es Alfisti in der Nähe gibt. :wink:

  • Moin,
    danke für das Angebot. Leider habe ich mich vertan. Es ist das Zündschloss welches das Problem bereitet.
    Der Anlasser kann es nicht sein.

    Aber schön zu wissen, dass es Alfisti in der Nähe gibt. :wink:

    DAS ZÜNDSCHLOSS????


    Das wird jetzt aber albern!

  • Ich hatte bei meinem 75er auch Probleme mit dem Zündschloss bei den lief die ganze Last für den Magnetschalter direkt über das Schloss sodass ich Probleme beim anlassen hatte gelöst habe ich das Problem indem ich mit dem Zündschloss ein Relais angesteuert habe und die Versorgung für den Magnetschalter direkt von der Batterie genommen habe seit dem keine Probleme mehr

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass