Instandsetzung Motorschaden am 2.4 JTDM

  • Wer schon mal einen Diesel erlebt hat, der sich durch angesaugtes Öl zerstört hat, freut sich über eine DK.

    Das ist auch tatsächlich der Einzige Grund der mich über das ganze Thema weiter grübeln lässt :D Naja mal sehen, die DK vom 3,2 geht scheinbar nicht. Die Mechanik ist ja komplett umgekehrt. (Diesel aus, Spannung weg, klappe offen) ---> (Benziner aus, Spannung weg, Klappe geschlossen). Denke der Aufwand würde es nicht rechtfertigen. Wahrscheinlich bau ich es jetzt erstmal alles wieder ein und mache es bei Zeiten :D Ich will ihn endlich fahren :AlfaFahne:


    Hier aber noch das versprochene Foto:


    Drosselklappe.PNG


    Der unterschied zwischen den beiden farbigen Kreisen ist in etwa die Verjüngung in der Frischluftversorgung.


    Aber wie gesagt, weiter ging´s.


    Deshalb ging es in den letzten Tagen auch an die finalen Vorbereitungen für die Hochzeit. Diese soll von oben stattfinden, daher alles störende erstmal raus und den Motor finalisiert.


    IMG_20200527_181418.jpg


    IMG_20200522_182336.jpg


    Ansonsten wurden nur viele Kleinigkeiten erledigt u.a. KGE gereinigt, Kabelbaum ausgebessert, Längsträger von innen geflutet. :kaffe:

  • Saubere Arbeit. Und vor allem sehr schön dokumentiert. Evtl. kannste ja eine kleine Mappe zum Umbau/Überholung anfertigen für dich.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Habe ich was von Spritzufuhr geschrieben?:kopfkratz: Natürlich nur die Luft weg nehmen!

    falsch verstanden . Bevor die Kisten Drosselklappen ( für AGR und DPF) bekamen , wurden sie durch wegschalten der Kraftstoffzufuhr abgeschaltet . Nachdieseln gabs da auch nicht.

    Nachdieseln ist eher ein Benzinerproblem gewesen ......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • (Diesel aus, Spannung weg, klappe offen)


    Diesel aus, Klappe heschlossen, ein paar Sekunden später Klappe offen.

  • falsch verstanden . Bevor die Kisten Drosselklappen ( für AGR und DPF) bekamen , wurden sie durch wegschalten der Kraftstoffzufuhr abgeschaltet . Nachdieseln gabs da auch nicht.

    Nachdieseln ist eher ein Benzinerproblem gewesen ......

    ich kenne den Begriff "Nachdieseln" auch nur vom Benziner.

    Zündung aus...Motor öttelt durch Glühzündung noch einige Takte weiter.


    Dann kamen die elektrischen Absperrventile für den Sprit zum Einsatz.

  • Saubere Arbeit. Und vor allem sehr schön dokumentiert. Evtl. kannste ja eine kleine Mappe zum Umbau/Überholung anfertigen für dich.

    Danke :schrauber:


    Meinst du wie so eine Art Fotoalbum oder wie? Eigentlich ja eine ganz nette Idee.



    Heute dann mal das Getriebe von außen noch gereinigt und den Dieselfilter erneuert, so ohne eingebauten Motor eine entspannte Geschichte :joint:

    Für dieses Wochenende wars das leider ;)


    Vorher:


    IMG_20200609_160549_2.jpg


    Nacher:


    IMG_20200613_161736_2.jpg


    Euch ein entspanntes und erfolgreiches Wochenende


  • Genau so mein ich das. Wie ein Fotoalbum wo das schön dokumentiert und aufgelistet und mit Bildern versehen ist. Macht sich z. B. bei Verkauf auch ganz gut.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Genau so mein ich das. Wie ein Fotoalbum wo das schön dokumentiert und aufgelistet und mit Bildern versehen ist. Macht sich z. B. bei Verkauf auch ganz gut.

    Verkauft wird der bestimmt nicht mehr ;) aber die Idee find ich trotzdem gut, mal sehen wenn mal wieder ein paar ruhige Stunden sind mit nem :kaffe: und los gehts.



    Aber erstmal durfte ich jetzt die Tage Hochzeit feiern :AlfaFahne: ne halbe Ewigkeit nach Start des Projektes.... Aber wie das am Ende so ist, hat halt alles viel länger gedauert als geplant und war "unwesentlich" teurer :wand1:



    IMG_20200701_214333.jpg


    Jetzt noch die gefühlten 100 Leitungen und Stecker wieder richtig anschließen und alle Flüssigkeiten machen. Mal sehen was noch so alles an kleinen Baustellen auftaucht.

  • Sehr geil.


    Den Rest schaffst auch. Das schlimmste hast ja schon.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Nabend Zusammen,


    dank Masterarbeit und Corona geht es gerade mal wieder nur schleppend vorran.

    Mittlerweile ist er aber bis auf die Stoßstange ganz, und für kommenden Montag hab ich mich mit meinem Kumpel verabredet zum ersten Motorstart :prost1: nach viel zu langer Zeit :wand1: aber wir wollen uns ja nicht beklagen.


    Zwischenzeitlich hab ich noch ein paar Kleinigkeiten erledigt.


    Neue Zahnriemenabdeckung,

    IMG_20201107_124430.jpg




    neue Entlüftungsschrauben
    Bremse entlüftet,

    alle Flüssigkeiten erneuert,

    Motor per Hand nochmal gedreht,

    neue Batterie rein,

    und direkt mal Zündung an und Fehlerspeicher ausgelesen, ausser dem Raddrehzahlsensor hinten rechts scheint auch alles die Standzeit überstanden zu haben.

    IMG_20201114_103408.jpg

    Demnach geht es nächste Woche in das letzte Kaptil dieses Threads, weiter gehts dann an die "Individualisierung" im anderen Thread :popcorn: die Krankheit des Schraubens werde ich eh nicht mehr los :joint:

  • ER LEBT :joint::joint:


    Haben erst ein paar Umdrehungen ohne Diesel gemacht um alle Flüssigkeiten zu verteilen und dann mit, siehe da, sprang sofort an :like::like:


    Ein dickes Dankeschön ans Forum und ganz besonders an Fabri und censored654;) eure Arbeit lebt nun weiter ;)


    Leider hat der Ölkühler die Reparatur nicht überstanden und ist stark undicht, muss also ein neuer her. Dann mal warmlaufen lassen und wenn das auch alles klappt auf auf zur ersten Probefahrt :AlfaFahne:


    Der Motorlauf und Klang haben mich jedenfalls nochmals bestätigt für die lange Arbeit.