Poltern an der Hinterachse

  • Aber das es immer erst poltert wenn man es warm gefahren hat … wird es ja auf Dämpfer passen?!


    Querlenker oder Buchsen würden ja die ganze Zeit poltern..

  • Jungs ich brauche eure Hilfe. Ich weiß nicht weiter 😅


    Ich war heute bei der Dekra und hab mal den Stoßdämpfertest gemacht. Es poltert tatsächlich beim Test hinten rechts und auch Dekra-Tester hatte es sehr gut gehört. Die Ergebnisse der beiden Dämpfer sind top und „wie neu“. Auch die Schutzabdeckung löst das poltern nicht aus. Er hatte dann nochmals alles sehr sorgfältig geprüft und es sitzt wirklich alles bombenfest. Von Querlenker etc…


    Was mache ich nun? Koppelstangen sind ja schon getauscht. Ist es dennoch der Dämpfer? Ich bin da etwas zaghaft bei den Preisen der Dämpfer…

  • Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen: es sind eher nicht die Dämpfer. Mein Stelvio MY2021 hatte das Poltern von Anfang an. Dann hat man bei unter 5.000 Kilometern die Dämpfer auf Garantie getauscht - keine Änderung, es poltert weiter. Koppelstangen wurden auch kurz danach getauscht - nix, es poltert weiter. Das Autohaus, bei dem ich Kunde bin, hat sich wirklich extrem gekümmert, die sind durch die Gegend gefahren mit einem Mechaniker im Kofferraum, haben die Heckklappe justiert, Radkästen inspiziert...Ergebnis: Es poltert weiter :-(.... Beim Tüv 2024 auch keinerlei Auffälligkeiten vom Fahrwerk, alles bestens - ich für meinen Teil habe aufgegeben. Radio lauter, weghören! Kotzt mich zwar immer mal wieder an aber gut. Jetzt ist eh keine Garantie mehr drauf und ich rumpel weiter.

  • Es muss was anderes sein. Mehrere beschwerden jetzt hier gelesen über das poltern. Alle bemängeln die rechte Seite. Unwahrscheinlich das bei allen rechts Koppelstangen oder Dämpfer ausfallen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ist echt ne blöde Situation wenn man was poltern hört aber den Auslöser dafür nicht finden kann. Aber mal eventuell doch anders gedacht. Ich erinnere mich mal an die oberen Querlenker von den 159ern bei denen nichts ausgeschlagen war sondern die Buchsen selbst ein Knackähnliches Geräusch verursacht haben da die sich im inneren der Buchse immer leicht verdreht haben beim aus und Einfedern. Wäre das nicht mal eine Option das man das ganze da auch mal prüfen könnte ob es dem auch so ist?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bei meiner Giulia Veloce MY16 poltert auch hinten rechts. Seit bestimmt 4 Jahren 😂

    Aber wir konnten nie finden woran das liegt…

    Hört sich wie alle beschrieben wie ein kaputter Stoßdämpfer an, aber glaube das nicht. Sind trocken (auch wenn das nichts heißen mag).

    Wegen dem aktiven Fahrwerk sind die unheimlich teuer und riskiere es nicht den einfach so zu tauschen.


    Alles ist fest, alle Lenker hinten sowie Koppelstangen hinten.

  • Beschränkt sich dieses Poltern hinten rechts eigentlich auf die adaptiven Stoßdämpfer? Ich glaube bisher nichts davon bei den normalen Stoßdämpfern gelesen zu haben. Und Gott sei Dank tritt das bei meinem Stelvio MY22 mit knapp 20.000 Km nicht auf 🙏🙏🙏

  • Beschränkt sich dieses Poltern hinten rechts eigentlich auf die adaptiven Stoßdämpfer? Ich glaube bisher nichts davon bei den normalen Stoßdämpfern gelesen zu haben. Und Gott sei Dank tritt das bei meinem Stelvio MY22 mit knapp 20.000 Km nicht auf 🙏🙏🙏

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Soweit ich das mitgelesen habe sind meistens die adaptiven Dämpfer davon betroffen. 😢

  • Beschränkt sich dieses Poltern hinten rechts eigentlich auf die adaptiven Stoßdämpfer? Ich glaube bisher nichts davon bei den normalen Stoßdämpfern gelesen zu haben. Und Gott sei Dank tritt das bei meinem Stelvio MY22 mit knapp 20.000 Km nicht auf 🙏🙏🙏

    Ich kann nur soviel sagen: Meine Giulia Veloce von Ende 2017 hatte "normale" Dämpfer - da war absolute Ruhe. Mein Stelvio Veloce von 2021 hat die aktiven Dämpfer - und da rumpelt es seit dem ersten Tag

  • Wenn es wirklich nur die adaptiven Stoßdämpfer betreffen sollte, dann käme eventuell eine konstruktive, aber offensichtlich nicht funktional relevante Ursache in Frage. Allerdings muss man sich dann auch fragen, warum das nur hinten rechts auftritt.


    Domlager wurden sicher auch schon gewechselt?!

  • Wenn es rein an den aktiven Dämpfer liegen sollte, ohne jetzt an Austausch zu denken und ob das überhaupt passt, könnte man den rechten Dämpfer auf die linke Seite montieren und schauen ob es dann links rumpelt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Update von meiner Seite: Koppelstangen hinten sind getauscht, eines der 4 Kunststofflager hat eindeutig Spiel. Wie gesagt, das Klappern war schon nach Neuauslieferung vorhanden und ist mit der Zeit stärker geworden. Das Klappern hinten ist jetzt weg. Jetzt hört man, dass es von vorne auch klappert, auch dort werde ich jetzt die Koppelstangen wechseln lassen. Alles in einer freien Werkstatt: es spricht für sich, dass 3 Alfa Werkstätten die Ursache vorher gefunden haben.

  • Ich hatte auch die Koppelstangen gewechselt. Das Poltern war dann wieder aber direkt da.


    Ich hatte die Werkstatt jetzt gebeten alles nochmals zu lösen und dann wieder festzuziehen. Sprich vom Querlenker bis Dämpfer etc. Bisher hat es nicht mehr gepoltert, aber es ist auch draussen etwas kälter… mal sehen 🤷🏻‍♂️

  • Unabhängig davon, dass das Poltern zumeist oder sogar ausschließlich bei den Fahrzeugen mit aktiven Dämpfern aufzutreten scheint, ist schon mal jemandem aufgefallen, dass es beim Bergauffahren nicht auftritt und beim Bergabfahren der selben Strecke sehr wohl poltert? So zumindest mein Eindruck.

    Vielleicht hängt es mit der Lastverteilung beim Bergauffahren zusammen?


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Ich hatte auch das poltern. Nachdem die Koppelstangen getauscht wurden, war es für kurze Zeit besser. Kam dann aber wieder. Jetzt habe ich den Eindruck, dass es mal mehr mal weniger stark auftritt. Der Kunstoffschutz ist aber auch bei mir lose.