Bitte um Hilfe! Hab Problem nach bremsenwechsel

  • Eldudarino

    Wichtig zu wissen wäre erstmals ob bei dir dieses System verbaut ist oder ob du einen normalen Bremskraftverstärker hast. Bei einem normalen Bremskraftverstärker sollte es möglich sein die vorderen Bremsbeläge auf altertümliche Art und weise zu ersetzen. Bei dem All in One Paket (Nenne ich jetzt mal so) so nicht möglich. Ich weis jetzt die Fehlercodes nicht mehr genau.

    Einige Bremsen (so bei Opel) vergessen selbst im Wartungsmodus das sich diese im Wartungsmodus befunden haben und müssen nach Belagtausch neu kalibriert bis hin zu neu angelernt werden. Welcher Zusammenhang da jetzt besteht ist aus meiner Sicht bisher noch nicht ganz geklärt.

    Bei dir kann es ebenfalls nur reiner Zufall gewesen sein. Das mehrmalige Fehler löschen hat dann letztendlich zur Lösung des vermeintlichen Problems geführt.


    Welches System da jetzt generell bei der Giulia verbaut ist müsste ich mich über die Arbeitsweise selbst noch informieren.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hab es jetzt mal schnell gegoogelt.

    Genau so ein System kann nur im Wartungsmodus "repariert" werden bzw. Beläge getauscht werden ohne dass das System Fehler wirft oder eventuell Schaden davon trägt. Du wirst Glück gehabt haben das sich kein Magnetventil geschossen hat.


    Hänge mal den dazugehörigen Link rein zum Bremssystem


    https://www.continental.com/de/presse/pressemitteilungen/bremssystem-mk-c1-1/

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Naja , den bremseservice - wartungsmodus hatte ich ja im Bordcomputer aktiviert … siehe meine Beschreibung meines Vorgehens. Oder gibts da noch einen wartungsmodus den nur Alfa mit witech auslösen kann?


    Andere Leute schrieben ja oft von Batterie abklemmen… was hat es denn dann damit auf sich … würde dem ja auch widersprechen, oder?


    Und das IBS bremssystem ist ja soweit mir bekannt seit Anbeginn der giulia Baureihe Bestandteil … unabhängig der Ausstattungsvariante und Motorisierung.

  • Die Frage die sich stellt ist ob der Wartungsmodus tatsächlich aktiviert wurde. Sobald man das Bremssystem in den Wartungsmodus schaltet, sollte die ABS Leuchte aktiv leuchten und einen Fehler bringen. Bei dem Stelvio z. B. hab ich gesehen das man den Wartungsmodus über das Infotainmentsystem deaktivieren kann. Ob dieser Modus für das gesamte Bremssystem dann zählt weis ich aktuell nicht.


    Wie hast du den Wartungsmodus aktiviert? Über Infotainment oder Diagnose?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Über das infotainment und dies wird dann auch explizit angezeigt wenn aktiv und man kann hören wie sich der Stellmotor der feststellbremse bewegt und die Kolben zurückbewegen… das Prozedere ist ja definitiv zumindest für den Wechsel der hinteren Bremse notwendig. ..

  • Ok. Ich lass mir mal unterlagen von Alfa diesbezüglich zukommen und Berichte. Bei dir läuft es aber jetzt wieder problemlos ohne Fehler?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bekomme die kommende Woche darüber Infos zugeschickt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Fabri: du hast in einem anderen Bremsen Thread geschrieben dass ein Wechsel laut Hersteller-bzw. Alfa ohne Diagnose nicht möglich ist…

    Kannst du bitte des Rätsels Lösung hier noch posten? Bzw die Infos lt. Hersteller preisgeben?

    Wäre super nett von dir !

  • Ah ja stimmt. Mache ich noch heute Abend spätestens morgen. Muss ich nämlich selbst noch prüfen ob das so ist. Falls ja unterstützt das MES die Funktion noch nicht. Weil der Wartungsmodus EPB nämlich wohl nur für die Handbremse gilt aber nicht für die Betriebsbremse.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hier jetzt mal ein Auszug aus der originalen Rep. Anleitung von Alfa Romeo.


    Bildschirmfoto 2024-11-21 um 20.17.58.png


    Das was mich letztendlich stutzig macht ist, dass dieser Punkt im MES gar nicht existent ist. Jetzt weis ich nicht ob der Originale Alfa Tester diese Funktion hat aber gehe davon aus da die das ja sonst nicht erwähnen würden.

    Ich könnte mal einen Gutmann Tester anhängen und schauen ob dort so eine Funktion vorgesehen ist. Aber aktuell schaffe ich das Zeitlich nicht.


    Aktuell weis ich das es bei diesen Bremssystem (zumindest bei Opel) nicht möglich ist einen Wechsel durchzuführen ohne per Diagnose die Magnetventile der ABS-Einheit zu öffnen da es zu einem Schaden kommen kann aber wohl nicht muss. Hab aber auch keine Lust das in der Werkstatt mal auszuprobieren 🙈

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Komisch. Dann reicht wohl der Wartungsmodus doch aus.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Was ich anders gemacht habe als bei anderen Autos, die Bremse nach dem wechsel vor dem Zündung einschalten mehrfach getreten bist die Klötze an den Scheiben anliegen.

    ist das nicht selbstverständlich, mach ich schon 30 Jahre so.

    Da sowieso nach Belagwechsel der Flüssigkeitsstand im Behälter angepasst werden sollte.

  • ist das nicht selbstverständlich, mach ich schon 30 Jahre so.

    Da sowieso nach Belagwechsel der Flüssigkeitsstand im Behälter angepasst werden sollte.

    Das kann auch mal vergessen gehen, was die Unterdruckbremse absolut nicht juckt, wenn man nach dem Motorstart die Klötze anlegt.



    Das Brake by Wire schmeißt dann schon Fehler ;)

  • So selbstverständlich ist das nicht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Haben vergangenes WE auch die Bremse an meiner Q komplett neu gemacht, Scheiben + Beläge.


    Vorher in den Bremsenservice Modi gegangen und Kolben zurück gestellt, danach die Kiste ausgemacht, alles getauscht und wieder gestartet.


    Keine Fehlermeldungen oder sonstiges.